Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit.Anders

Wir verbinden Ideen, Tools und Menschen
für die Zukunft der Arbeit

<<  Zurück
Peer Feedback
Workhacks

Workhack #7: Peer Feedback

Workhacks?

Workhacks sind einfache, aber originelle Methoden, die schnell und direkt eingesetzt werden können. Die Zusammenarbeit und die Arbeitsergebnisse lassen sich dadurch verbessern.

In unsere Reihe stellen wir erprobte Workhacks vor, die die Zusammenarbeit nachhaltig verändern.

Workhack #7: Peer Feedback

Vorneweg: Feedback ist immer etwas Gutes! Rückmeldung von anderen hilft uns nicht nur, uns weiterzuentwickeln. Es signalisiert auch Verbundenheit. Trotzdem sind Feedbackgespräche oft mit Ängsten behaftet. Das liegt zum einen daran, dass es in vielen Unternehmen nur ein Feedbackgespräch pro Jahr gibt, an dem die gesamte Arbeit der vergangenen 12 Monate auf dem Prüfstand steht. Zum anderen sitzen sich beim Gespräch meist Geschäftsleitung und Mitarbeiter*in gegenüber, zwei Menschen also, die im Alltag nicht eng zusammenarbeiten.

Eine Alternative: Regelmäßiges Peer Feedback!

Beim Peer Feedback lädt nicht die Geschäftsleitung zum Gespräch, sondern diejenige Person, die sich Feedback von anderen holen möchte. Hierfür sucht sie – je nach Unternehmensgröße – 2 bis 5 Kolleg*innen aus, deren Rückmeldung für sie besonders relevant ist. Zum vereinbarten Termin setzen sich alle zusammen und die Feedbackgeber teilen, nachdem sie sich vorher besprochen haben, ihre Einschätzung mit dem Feedbacknehmer. Eine wertschätzende Grundhaltung ist dabei Pflicht. Es geht also darum zu kommunizieren, was der Feedbacknehmer gut macht, was ihn oder sie auszeichnet und wo noch Entwicklungsmöglichkeiten schlummern.

Extra-Tipp: Die Peer Feedback-Sessions müssen nicht zwangsläufig in der Gruppe stattfinden, sondern können auch als Einzelgespräche hintereinander erfolgen. Die Person, die Feedback bekommt, entscheidet, womit sie sich wohl fühlt.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/05/7.png 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png redaktion2019-03-08 10:31:352021-07-15 13:23:09Workhack #7: Peer Feedback
KATEGORIEN
  • Career Agility & Career Pathing (4)
  • Employee Engagement (6)
  • Employee Experience (13)
  • Job Sharing (77)
  • Knowledge Transfer (14)
  • Mentoring & Networking (7)
  • New Leadership (9)
  • New Work (51)
  • Organizational Agility (8)
  • Skill Mapping & Skill Matching (8)
  • Talent Marketplace (14)
  • Talent Mobility (5)
  • Tandemploy (23)
  • Upskilling & Reskilling (6)
  • Workhacks (68)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Security and Compliance

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

Über Jobsharing, Mythen und Vorurteile – ein Kommentar zur aktuellen... New Collar – Gemeinsam mit allen Mitarbeiter*innen die digitale Transformation...
Nach oben scrollen