
Rechtliches
Newsletter
Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.
Wer schon einmal in einer größeren Organisation gearbeitet hat, kennt sie: die Silostrukturen, die sich unweigerlich bilden. Die fortgeschrittene Spezialisierung in einzelnen Teams und Bereichen führt zu Inselwissen und der großen Schwierigkeit, vernetzt und effektiv zusammenzuarbeiten. Innovativ zu bleiben und die digitale Transformation aktiv zu gestalten, fällt in diesen Strukturen zunehmend schwer. Jahrzehntelang gewachsene Strukturen über Nacht aufzubrechen, ist jedoch (verständlicherweise) für viele Organisationen kein praktikabler Weg.
„Wenn Organisationen wüssten, was sie wissen…“
Die gute Nachricht ist, dass in jeder Organisation unglaublich viel Wissen, Kreativität und Innovationspotential vorhanden ist – es ist nur nicht entsprechend miteinander vernetzt und kommt daher nur in den seltensten (Zu)Fällen zur vollen Entfaltung. Was fehlt, sind Räume, um Wissen zu teilen, Silos zu öffnen und zu verbinden und damit einen lebendigen Austausch von Expertise und Ideen zu fördern. Denn nichts ist ärgerlicher als doppelte Arbeit (weil man einfach nicht von den Konzepten und Erfahrungen der Kolleg*innen wusste) oder Inselwissen, das alleine bei einer Person verbleibt und ungenutzt vor sich hin schlummert.
Die Tandemploy SaaS vernetzt das wertvolle und bereits vorhandene Wissen innerhalb Ihrer Firma – und unterstützt Sie damit in Ihrer vollen Potentialentfaltung. Die gezielte Vernetzung von Kolleg*innen verbindet (Wissens-)Silos in Ihrem Unternehmen, unterstützt Peer-Learning – und schafft damit die Basis für Perspektivwechsel, gegenseitiges Verständnis und eine effektivere Zusammenarbeit.
Whitepaper zu Wissenstransfer herunterladen (PDF, 150KB)
Diese Module der Tandemploy SaaS sind ideal geeignet, um nicht nur klassische Mentoring-Programme abzubilden, sondern auch ein alltägliches Wissenteilen und Peer-Learning innerhalb Ihrer Organisation zu fördern.
Wünschen sich Ihre Mitarbeiter*innen mehr gegenseitigen Support, den Austausch mit erfahrenen Kollegen, das Weitergeben Ihres Wissens? Mit unserem Matching finden genau die Kolleg*innen zusammen, die sich optimal unterstützen und voneinander lernen können.
Streben Ihre Mitarbeiter*innen nach mehr Perspektivwechseln und neuen Eindrücken und Erfahrungen innerhalb der Organisation? Unser Matching ermöglicht die einfache Koordination von Jobrotationen, Jobswappings oder auch kurzfristigen Hospitationen.
Wie viele Kolleg*innen würden gerne Ihre Arbeitszeit reduzieren und ein Jobsharing starten – oder generell gerne als Doppelspitze führen? Das Tandemploy-Matching® ermöglicht ein bottom-up getriebenes Matching, das auch die „passende Chemie“ berücksichtigt.
Haben Ihre Kolleg*innen Interesse, ihre Expertise in thematisch passenden Projekten einzubringen – oder selber Ideen und Initiativen zu starten? Dann finden mit unserem Tandemploy-Matching® genau die richtigen Projektteams und Experten zusammen.
Wie groß ist die Nachfrage, sich in Working Circles zusammenzufinden und gegenseitig bei individuellen Fragestellungen zu unterstützen? Unser Matching ermöglicht das schnelle und unkomplizierte Zustandekommen von möglichst diversen Working Circles.
Lesen Sie auf unserem Blog mehr zum Thema Wissenstransfer: Wir schreiben, berichten und interviewen regelmäßig rund um die Themen Knowledge-Sharing und Peer-Learning.