Die Matching Software für Ihre Organisation

z.B. für
Jobrotation

Die Tandemploy SaaS vernetzt Kolleg*innen innerhalb Ihres Unternehmens für flexible Arbeitsmodelle, Kollaborationsformen und Themen aller Art.

Projekte

Ziel

Projekte mit den passenden Teams staffen

Nutzen

Schluss mit händischem und zeitaufwendigem Staffing! Die Tandemploy SaaS bietet ein digitales Tool, mithilfe dessen perfekte Projektteams innerhalb kürzester Zeit zusammenfinden: Projektleiter*innen bzw. Initiator*innen spezifizieren, welche Skills sie benötigen – und ein smartes Alert-System informiert genau die Kolleg*innen, die Lust auf Projektmitarbeit haben und die passende Expertise mitbringen. Mitarbeiter*innen bekommen so stets einen Überblick über für sie spannende Projekte (und damit Entwicklungsmöglichkeiten) in der Organisation und erhalten entlang ihrer Skills und Lerninteressen automatisiert Hinweise auf für sie relevante Angebote, ohne ständig aktiv suchen zu müssen.

Mentoring

Ziel

Mentoren und Mentees matchen

Nutzen

Mentoring und auch Reverse Mentoring Programme bekommen in modernen Organisationen eine immer höhere Relevanz. Die Tandemploy Software bietet ein smartes Tool, mithilfe dessen sich Mitarbeiter*innen selbstständig und eigeninitiativ zu Mentoring-Tandems zusammenfinden können. Unser Matching-Algorithmus bringt genau die Kolleg*innen zusammen, die sich perfekt in bestimmten Situationen und Fragestellungen unterstützen und wertvolles Wissen teilen können – natürlich auch generationsübergreifend! Durch das automatisierte Matching und den Bottom-up Ansatz der Software können weit mehr Mitarbeiter*innen von Mentoring profitieren, als dies mit händischem (Top-Down) Matching durch die HR oder Diversity Abteilung möglich wäre.

Kurzeinsätze

Ziel

Kolleg*innen für Kurzeinsätze finden

Nutzen

Sie haben innerhalb Ihrer Organisation immer wieder Kurzeinsätze – zu aktuellen Herausforderungen, in bestimmten Teams oder Divisionen, an anderen Standorten oder auch im Ausland – zu besetzen? Mit dem Tandemploy Matching für Kurzeinsätze sprechen sie schnell und passgenau genau die Mitarbeiter*innen an, die nicht nur perfekt für die jeweilige Aufgabe qualifiziert, sondern auch explizit an Einsätzen dieser Art interessiert sind.

Onboarding

Ziel

Onboarding Buddies finden

Nutzen

Einen Onboarding Buddy zu haben, kann für das Einleben und Ankommen neuer Mitarbeiter*innen den entscheidenden Unterschied machen und die Employee Experience von Beginn an deutlich verbessern. Mit der Tandemploy SaaS können Neuankömmlinge (auch abteilungsübergreifend) erfahrenere Kolleg*innen identifizieren, die sie im Unternehmen und dessen Kultur willkommen heißen und sie in ihrer Anfangszeit unterstützen möchten. Mitarbeiter*innen, die bereits länger im Unternehmen arbeiten, können in ihrem persönlichen Profil signalisieren, dass sie gerne als Onboarding Buddy zur Verfügung stehen.

Experten finden

Ziel

Expertenwissen in der Organisation finden

Nutzen

„Wenn wir wüssten, was wir wissen“… Kaum eine Organisation, die angesichts der fehlenden Transparenz über vorhandene Skills nicht schon halbverzweifelt diesen Satz gehaucht hat. Mit dem Tandemploy Matching wird das bereits vorhandene Expertenwissen in der Organisation sichtbar und lokalisierbar, die Suche nach Kolleg*innen mit einer bestimmten (evtl. auch akut gesuchten) Expertise wird enorm vereinfacht und beschleunigt. Semantische Verknüpfungen und eine ständig wachsende Ontologie im Hintergrund unterstützen dabei, (teils) versteckte Potentiale zu finden und Expert*innen auch auf dem kurzen Dienstweg mit einer Frage zu kontaktieren oder für ein Vorhaben zu gewinnen.

Lunch Dates

Ziel

Kolleg*innen für Lunch oder Coffee Dates matchen

Nutzen

Neue Kolleg*innen beim Mittagessen oder einem Kaffee kennenlernen? Die Tandemploy SaaS vernetzt Mitarbeiter*innen für kurzweilige Lunch oder Coffee Dates. Unser niedrigschwelligstes Matching entfaltet – gerade durch seine Unverbindlichkeit – eine erstaunliche Wirkung.

Jobsharing

Ziel

Tandems für Jobsharing und Co-Leadership matchen

Nutzen

Jobsharing und auch Co-Leadership Modelle werden in Unternehmen, die nach Flexibilität und Arbeitgeberattraktivität streben, immer wichtiger. In der Tandemploy SaaS können Mitarbeiter*innen ganz einfach (und auf Wunsch anonym) ihr Interesse an einem Jobsharing äußern und direkt passende Tandempartner*innen unter den Kolleg*innen finden. Ein cleverer Matching-Algorithmus bringt genau die Menschen zusammen, die fachlich und menschlich gut zusammenpassen. So können sich Mitarbeiter*innen eigeninitiativ und selbstständig zu Jobsharing-Tandems zusammenfinden, ihre Profile verschmelzen lassen und mit einem überzeugenden „Tandem-Profil“ auf ihre Führungskraft zugehen.

Generation Exchange

Ziel

Mitarbeitende unterschiedlicher Generationen verbinden

Nutzen

Kaum eine Organisation, die nicht vom demografischen Wandel betroffen und mit den dadurch bedingten Herausforderungen (Generationenwechsel, Restrukturierungen, gleichzeitige Neueinstellungen) konfrontiert ist.
Die Tandemploy SaaS bietet ein intuitives und von Jung und Alt leicht bedienbares Tool, um Generationen miteinander zu verbinden. Ein cleverer Matching-Algorithmus bringt genau die Kolleg*innen aus den Generationen Babyboomer, Y, Z und Co. zusammen, die sich perfekt in bestimmten Situationen und Fragestellungen unterstützen und wertvolles Wissen und Erfahrungen teilen können. Vernetzt werden gezielt nur Kolleg*innen, die mindestens eine Generation voneinander entfernt sind.

Jobshadowing

Ziel

Mitarbeitende für Jobshadowings und Hospitationen matchen

Nutzen

Die Tandemploy Software unterstützt mit cleveren Matching-Algorithmen ganz gezielt dabei, Jobshadowing Konzepte in die Tat umzusetzen. Mitarbeiter*innen finden in der Software eigeninitiativ und auf eigene Faust Jobshadowing Angebote innerhalb der Organisation, auch und gerade über Abteilungen und Ländergrenzen hinweg. Bereits bestehende Ideen und Programme lassen sich mit der SaaS einfach abbilden, skalieren und in die Breite der Organisation tragen, egal ob längere Shadowings von drei oder sechs Monaten, oder eher kurze Hospitationen von nur einigen Tagen. Die gezielte Ansprache bestimmter Zielgruppen (z.B. Trainees, Azubis, Führungskräfte) ist ebenso abbildbar wie ein grundsätzlich flächendeckendes Angebot an alle Mitarbeiter*innen.

Job-Matching

Ziel

Interne Jobs mit passenden Kolleg*innen staffen

Nutzen

In Ihrer Organisation entstehen neue Jobs, die perfekt durch bereits vorhandene Mitarbeiter*innen aus anderen Abteilungen, Ländern oder Tochtergesellschaften besetzt werden können – es erfahren aber nie die richtigen Kolleg*innen davon? Mit dem Tandemploy Matching wird es ganz einfach möglich, interne Vakanzen automatisiert an die bestpassenden (und potentiell interessierten) Mitarbeiter*innen zu kommunizieren. Basierend auf ihren Profilangaben, Skills und (Lern-)Interessen bekommen Kolleg*innen dank des cleveren Benachrichtigungssystems und der smarten Synonym-Datenbank automatisch einen Hinweis, sobald für sie relevante Jobs innerhalb der Organisation frei oder neu geschaffen werden. Eine deutliche Erleichterung für die innere Mobilität und das Halten von geschätzten Kolleg*innen auch in Umbruchs- oder Umorientierungsphasen.

Peer Learning

Ziel

Kolleg*innen für Peer Learning matchen

Nutzen

Schluss mit einmaligen Workshops, die nicht auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen eingehen oder zumindest nicht langfristig nachwirken! Die Tandemploy SaaS bietet ein digitales Tool, mithilfe dessen Peer Learning auf ein neues Level gehoben wird. Ein cleverer Matching-Algorithmus vernetzt Kolleg*innen, die an ähnlichen Problemen und Fragestellungen arbeiten und sich dabei optimal unterstützen und wertvolles Wissen teilen können. Damit fördert die Software ein „Learning on the Job“, das fest im Alltag und Kontext verankert ist. Damit hat es eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit, langfristig zu wirken und auch (Verhaltens-)Veränderungen herbeizuführen.

Event-Matching

Ziel

Interne Veranstaltungen mit passenden Teilnehmer*innen füllen

Nutzen

Wer kennt ihn nicht: den Aufwand, den es bedeutet, eine firmeninterne Veranstaltung zu bewerben und eine relevante Teilnehmerzahl zu erreichen, obwohl das Thema für viele Kolleg*innen von Interesse sein müsste? Das Tandemploy Matching unterstützt dabei, Events und Workshops innerhalb der Organisation in kürzester Zeit mit den passenden Teilnehmer*innen zu füllen. Für die gastgebenden Kolleg*innen eine große Arbeitserleichterung und Zeitersparnis, für die potentiellen Teilnehmer*innen die ideale Möglichkeit, rechtzeitig von für sie interessanten Angeboten zu erfahren, ohne im Alltag aktiv danach suchen zu müssen.

Siehe auch

Initiativen

Ziel

Teams für (Bottom-up) Initiativen matchen

Nutzen

Die Tandemploy-Algorithmen matchen nicht nur Kolleg*innen für „formale“ Projekte, in denen Budget und Ressourcen bereits final spezifiziert sind. Mit der Software lassen sich auch einfach und schnell Teams für kleinere Initiativen bilden, die „Bottom-up“, zum Beispiel im Rahmen von Ideenwettbewerben, entstanden sind. Auch Teams für (halb-)private Themen, zum Beispiel für Laufgruppen in der Mittagspause, können so entstehen.

Gigs

Ziel

Gigs mit Kolleg*innen statt Freelancern besetzen

Nutzen

Die Gig Economy kennen wir klassischerweise aus dem Bereich der Freiberuflichkeit. Immer mehr zieht das Denken in kurzen Aufträgen, in sich abgeschlossenen Aufgabenpaketen – oder eben „Gigs“ – nun auch in Organisationen ein. Mit dem Tandemploy Matching lassen sich Gigs innerhalb der Firma schnell und effizient mit den passenden Mitarbeiter*innen staffen – bevor man externe Freiberufler*innen hierfür sucht. Für die Belegschaft eine attraktive Möglichkeit, von „Gigs“ rechtzeitig und transparent zu erfahren, sich auf diese zu bewerben und ihre (möglicherweise versteckten) Fähigkeiten einzubringen. Ein Stückchen Freelancer-Mentalität im Organisationskontext.

You name it — we match it

Ziel

Anwendungsfälle, die Sie hier noch nicht wiedergefunden haben

Nutzen

Zwar ähneln sich Anwendungsfälle häufig, jedoch werden sie von Organisation zu Organisation individuell benannt und ausgestaltet. Wenn Sie Ihr Konzept nicht in unseren Matching-Dimensionen wiederfinden, sprechen Sie uns trotzdem an. Wir finden gemeinsam eine passende Lösung für Ihren Use Case!