Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit.Anders

Wir verbinden Ideen, Tools und Menschen
für die Zukunft der Arbeit

<<  Zurück
Fraunhofer Institut erforscht Kopfarbeit - mit Tandemploy als Partner!
New Work

Fraunhofer Institut erforscht Kopfarbeit – mit Tandemploy als Partner!

Das Fraunhofer Institut erforscht die „Kopfarbeit“ – und Tandemploy ist als Partner mit dabei! Mit dem Kopfarbeit­Index KAI® erforscht das Fraunhofer IAO die Arbeitsbedingungen von Kopfarbeitenden, also Menschen, die hauptsächlich mit ihrem Kopf und ihrem Wissen arbeiten.

Dazu werden Studierende nach ihren tatsächlichen und gewünschten Arbeits­bedingungen befragt, um daraus Gestaltungsempfehlungen für die Kopfarbeit der Zukunft abzuleiten. Bisher wurden bereits in einer ersten Runde 395 Studierende befragt. (Mehr Infos zu KAI gibt es unter www.kai.iao.fraunhofer.de) Wir unterstützen die Initiative und bringen unsere Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Bereich des Jobsharing mit ein. Besonders spannend für uns: Der Input der Studierenden und somit der Fachkräfte von morgen. Könnte Jobsharing ein attraktives Modell auch für die gerade nachwachsende Generation an Wissensarbeitern sein?

Die wichtigsten Zwischenergebnisse bisher: 

  • Die nachwachsende Generation ist sich den folgenden Anforderungen der heutigen Arbeitswelt wohl bewusst:
    • ƒƒVerantwortung für Arbeitsergebnisse und Zielerreichung tragen
    • sich dem Wettbewerb um Aufträge, Ansehen und Kontakte stellen
    • die eigenen Erfolgsbeiträge und Leistungen selbst darstellen
    • ƒƒmehrere Aufgaben gleichzeitig bearbeiten ƒƒzeitgleich oder in kurzem Wechsel
    • mehrere Rollen ausüben
    • ƒƒmit Menschen zusammenarbeiten, die ihnen persönlich oder kulturell »fremd« sind.
  • Viele Studierende zeigten sich gerne bereit, obige Herausforderungen anzunehmen. Größere Scheu und Zurückhaltung gab es nur beim harten Wettbewerb und der Zusammenarbeit mit gänzlich Fremden.

Die Herausforderungen und die Bereitschaft der Studierenden, diese anzunehmen, spielten überraschenderweise eine Schlüsselrolle in den bisherigen Umfrageergebnissen und bei der Zusammenstellung guter Teams! Bemerkenswerterweise zeigt sich die Qualität von Team nämlich nicht so sehr in gängigen Parametern wie Alter und Geschlecht, sondern maßgeblich in der Bereitschaft, gewisse Herausforderungen anzunehmen.

Die Freude an bestimmten gemeinsamen Herausforderungen scheint ein weitaus besserer Motor (und Erfolgsindikator) für die Zusammenarbeit von Teams zu sein als die typischen Eckdaten aus dem Lebenslauf! 

Das Resümee des Fraunhofer Instituts:

„Jenseits von Alter und Geschlecht sollte der Arbeitgeber, ergänzend zu Kompetenzen und sogar mit noch höherer Priorität, nach der Bereitschaft zur Annahme gewisser Herausforderungen fragen. Dies ist ein hoher Anspruch, zumal in Zeiten des zunehmend knappen Arbeits­kräfteangebots. Doch gerade deshalb ist es elementar, die Zufriedenheit und Motivation in den Teams zu erhöhen und Stress zu reduzieren, indem freie Stellen nicht mög­lichst rasch neu besetzt werden, sondern möglichst anforderungs­- und herausforde­rungsgerecht. Geschönte Versprechungen auf einen angenehmen Job helfen nicht weiter, wenn damit Menschen eingestellt werden, die nach kurzer Zeit enttäuscht oder krank ein Team verlassen, weil sie unter­ oder überfordert wurden oder weil sie zu wenige oder die falschen Herausforderungen meistern sollten.“

Neben herausforderungsgerecht zusammengestellten Teams ist es nach den bisherigen Umfrageergebnissen von Studierenden außerdem gewünscht, im Berufsleben in buntgemischten, heterogenen Konstellationen zusammenzuarbeiten. Eine gute Grundlage für Jobsharing – finden wir!

Hier geht’s zur Umfrage: http://www.ost.iao.fraunhofer.de/kai/

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/12/IMG_4102_1.jpg 393 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2013-12-18 07:06:332021-07-13 13:55:03Fraunhofer Institut erforscht Kopfarbeit – mit Tandemploy als Partner!
Pflege und Beruf mit Jobsharing vereinbaren
Job Sharing

Pflege und Beruf brauchen viel Zeit – Jobsharing bietet eine Lösung

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/11/IMG_7944_1.jpg 393 700 adminploy https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png adminploy2013-11-22 12:34:432021-07-13 13:55:26Pflege und Beruf brauchen viel Zeit – Jobsharing bietet eine Lösung
Job Sharing

„So konnte ich genau den Bereich finden, in dem ich gerne arbeite und meine Stärken gut einbringen kann.“ – Jobrotation bei Tandemploy

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/10/marionchristian.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2017-10-13 09:48:522021-07-13 15:25:34„So konnte ich genau den Bereich finden, in dem ich gerne arbeite und meine Stärken gut einbringen kann.“ – Jobrotation bei Tandemploy
New Leadership

Digital Leadership: Seid Kompass, nicht Big Brother!

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/06/Bild-von-iOS-26.jpg 900 1600 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png redaktion2020-06-03 23:19:382021-07-13 14:34:25Digital Leadership: Seid Kompass, nicht Big Brother!
KATEGORIEN
  • Career Agility & Career Pathing (4)
  • Employee Engagement (6)
  • Employee Experience (13)
  • Job Sharing (77)
  • Knowledge Transfer (14)
  • Mentoring & Networking (7)
  • New Leadership (9)
  • New Work (51)
  • Organizational Agility (8)
  • Skill Mapping & Skill Matching (8)
  • Talent Marketplace (14)
  • Talent Mobility (5)
  • Tandemploy (23)
  • Upskilling & Reskilling (6)
  • Workhacks (68)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Security and Compliance

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

Auch ein Modell für mich? Warum Jobsharing viele Zielgruppen hat Jobsharing - ein Modell für viele Zielgruppen Teamfähigkeit ist wichtig für Jobsharing - Interview Teamfähigkeit, Altruismus und Humor! Ein Interview über Jobsharing mit Irenka...
Nach oben scrollen