Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit.Anders

Wir verbinden Ideen, Tools und Menschen
für die Zukunft der Arbeit

<<  Zurück
44 Fragen zur Arbeitswelt.
New Work

Alles geht anders! 44 Fragen zur Arbeitswelt.

Im Buch „Rock your Idea. Mit Ideen die Welt verändern“ von Martin Gaedt wird man zum exzessiven Fragenstellen animinert. „Fragen bringen Ideen und Veränderung“ heißt es da, und „Gewohnheiten zu hinterfragen bringt Neues in die Welt“. Besonders toll ist die Aussage „Alles geht anders“. Denn ja, warum eigentlich nicht? 44 Fragen zur Arbeitswelt.

Der Autor regt dazu an, an jeder Ampel, in jedem Stau, in jedem Wartezimmer, zu jeder erdenklichen Gelegenheit Fragen zu stellen: 44 am Stück. Wer das regelmäßig tut (sozusagen das Fragenstellen übt), erhöht seine Fragenfitness und kommt auf ganz neue Gedanken. Schon eine „Kracherfrage“ kann den Unterschied machen.

Das Kapitel endet mit einer klaren Aufforderung: „Gute Fragen stellen ist trainierbar. Also an die Übung!“

44 Fragen zur Arbeitswelt:

  1. Sollte das Leben in die Arbeit passen – oder die Arbeit ins Leben?
  2. Wer sagt eigentlich, dass ein Job am besten in eine 40-Stunde-Woche passt?
  3. Kann eine 40-Stunden-Woche, verteilt auf 5 Wochentage, überhaupt flexibel sein?
  4. Warum arbeiten wir immer noch so, wie zu Zeiten der Industrialisierung?
  5. Was machen wir aus all unserem Wissen über „gute Arbeit“ und Produktivität?
  6. Bedeutet „Work-Life-Balance“, dass die Arbeit nicht zum Leben gehört?
  7. Wenn Arbeitszeit gleich Lebenszeit ist, was bedeutet das für unsere Berufswahl?
  8. Was bedeutet Erfolg?
  9. Wie misst man Leistung?
  10. Kann es „neue Arbeit“ nur für „Wissensarbeiter“ geben?
  11. Wann beginnt die „Zukunft der Arbeit“?
  12. Wann ist Arbeit „gute Arbeit“?
  13. Und lässt sich das überhaupt pauschalisieren?
  14. Wofür arbeiten wir?
  15. Wie können wir alle von „New Work“ profitieren?
  16. Wie schafft man einen kulturellen Wandel ohne „Change Prozess“?
  17. Existiert unsere Wirtschaft zum Selbstzweck – oder zum Wohl des Menschen?
  18. Wie viel wollen wir verdienen?
  19. Wie viel müssen wir verdienen?
  20. Was machen wir mit dem verdienten Geld?
  21. Was ist wichtiger, Geld oder Zeit?
  22. Wenn Sie frei wählen könnten, wie viele Stunden in der Woche würden Sie arbeiten?
  23. Wann war ein Arbeitstag ein guter Tag?
  24. Was motiviert Sie?
  25. Was ärgert Sie?
  26. Was stresst Sie?
  27. Wie viele Menschen fallen Ihnen spontan ein, die wirklich glücklich sind in Ihren Jobs?
  28. Was macht Menschen glücklich im Job?
  29. Wenn wir es gesamtgesellschaftlich schaffen würden, mit weniger Arbeit mehr zu erreichen – was machen wir dann mit der gewonnenen Zeit?
  30. Was möchten Sie am Ende Ihres Lebens über Ihren beruflichen Weg sagen können?
  31. Braucht es heute und in Zukunft noch „Chefs“?
  32. Wenn ja, wie sieht ein guter Chef aus?
  33. Ist „New Work“ nur eine Blase?
  34. Was antworten Sie beim Small Talk auf die Frage: „Und, was machst du so?“
  35. Was wollten Sie als Kind werden?
  36. Haben Sie Lust, noch einmal ganz was anderes zu machen?
  37. Wenn Berufliches und Privates verschwimmen, ist das was Gutes oder was Schlechtes?
  38. Ist die digitale Transformation gut oder schlecht?
  39. Wenn alles immer flexibler wird – wo finden wir dann Halt?
  40. Können wir heute wirklich sagen, wie die Arbeitswelt in 5 Jahren aussehen wird?
  41. Wenn nicht, wie können wir junge Menschen darauf vorbereiten?
  42. Wann haben Sie zuletzt Ihren Job hinterfragt?
  43. Wann haben Sie zuletzt von Ihrem Job geschwärmt?
  44. Stellen wir, bezogen auf unser Berufsleben, eigentlich viel zu wenige Fragen?

Auf geht’s, machen Sie mit! Lassen Sie uns mehr Fragen stellen – und weniger „Aber’s“ sagen!

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/07/fragen_arbeitswelt.jpg 461 820 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2016-07-05 08:30:542021-07-13 15:34:54Alles geht anders! 44 Fragen zur Arbeitswelt.
Durch organisationale Ambidextrie können Effizienz UND Innovation entstehen.
Organizational Agility

Innovation UND Effizienz? Organisationale Ambidextrie

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/03/organisationale-Ambidextrie-1.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2018-03-22 10:34:062021-07-13 15:15:28Innovation UND Effizienz? Organisationale Ambidextrie
Tandemploy

Von der Jobsharing-Plattform zum Talentmarktplatz – Die Geschichte hinter der stärksten HR Tech-Marke im DACH-Raum 

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/10/Ein-bisschen-Text-hinzufügen2.png 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png redaktion2020-10-07 18:49:082021-07-13 14:29:17Von der Jobsharing-Plattform zum Talentmarktplatz – Die Geschichte hinter der stärksten HR Tech-Marke im DACH-Raum 
Pippi Langstrumpf Buch
New Work

9 Dinge, die wir von Pippi Langstrumpf lernen können.

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/01/was_man_von_pippi_lernen-kann.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2018-01-11 15:25:572021-07-13 15:21:069 Dinge, die wir von Pippi Langstrumpf lernen können.
KATEGORIEN
  • Career Agility & Career Pathing (4)
  • Employee Engagement (6)
  • Employee Experience (13)
  • Job Sharing (77)
  • Knowledge Transfer (14)
  • Mentoring & Networking (7)
  • New Leadership (9)
  • New Work (51)
  • Organizational Agility (8)
  • Skill Mapping & Skill Matching (8)
  • Talent Marketplace (14)
  • Talent Mobility (5)
  • Tandemploy (23)
  • Upskilling & Reskilling (6)
  • Workhacks (68)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Security and Compliance

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

Stadt, Land, Flow – (M)Eine Reise Stadt, Land, Flow – (M)Eine Reise Schafft die Stellen ab! Schafft die Stellen ab!
Nach oben scrollen