Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit.Anders

Wir verbinden Ideen, Tools und Menschen
für die Zukunft der Arbeit

<<  Zurück
Mentoring & Networking

#ChangeAgent Rainer Gimbel – mit interner Vernetzung die Arbeitswelt gestalten

Rainer Gimbel ist Digital Strategist bei Evonik und dort für das konzerninterne soziale Netzwerk verantwortlich. Als #ChangeAgent unterstützt er die Nutzer dabei, ihre Arbeit kollaborativer zu gestalten und lebt außerdem ein „konsequentes und bedingungsloses Working Out Loud“ vor. Gute Gründe, ihn hier vorzustellen.

Rainer, wenn Du eine Sache in der Arbeitswelt sofort verändern könntest, welche wäre das?

Grundsätzlich wünsche ich mir in der Arbeitswelt sowohl im Management als auch bei den Mitarbeitern mehr Mut Dinge, „die man schon immer so gemacht hat“, zu hinterfragen und wenn nötig auf den Prüfstand zu stellen.

Du bist Experte für interne Vernetzung. Was ist Dein persönlicher Beitrag dazu, dass sich etwas verändert?

Zum Einen bin ich seit 6 Jahren für unser konzerninternes soziales Netzwerk verantwortlich. Unser (kleines) Projektteam treibt die technische Weiterentwicklung voran und unterstützt die Anwender so, ihre Arbeit kollaborativer zu gestalten.
Zum Anderen versuche ich ein konsequentes und bedingungsloses „Working Out Loud“ zu betreiben und vorzuleben. Ich mache also meine Arbeit und meine Arbeitsergebnisse für meine KollegInnen sichtbar und auffindbar. Für mich ist die Methode „Working Out Loud“ aus Sicht der Mitarbeiter der Erfolgsgarant für erfolgreiches Arbeiten im Netzwerk und aus Sicht des Unternehmens die Voraussetzung, um auf die schwierigeren Rahmenbedinungen besser reagieren zu können.

Wie sieht für Dich ein Unternehmen aus, das für die „Arbeitswelt von Morgen“ gewappnet ist? Und wie kann interne Vernetzung dazu beitragen?

Auf Veränderungen in der Umwelt, wie z.B. neue Kundenbedürfnisse oder Veränderungen am Markt, müssen die Unternehmen in Zukunft viel schneller und flexibler reagieren als in der Vergangenheit. In der „Arbeitswelt von Morgen“ ersetzen vermehrt kleine flexible und gut vernetzte Zellen die starre hierarchische Organisation und bilden so eine Art Nervensystem. Wenn also am einen Ende der Welt etwas passiert, das für das Unternehmen relevant ist, ist es wichtig, dass diese Information sofort ans andere Ende der Welt gelangen, damit dort gegebenenfalls schnell und möglichst autonom die richtige Entscheidung getroffen werden kann. Eine gute analoge und digitale Vernetzung der Mitarbeiter untereinander als auch zwischen Mitarbeitern und externen Partnern wird überlebensnotwendig.

Lieber Rainer, vielen Dank für Deine Zeit & die spannenden Antworten!

In unserer Rubrik #ChangeAgents stellen wir Menschen vor, die uns ermutigen, etwas anzupacken und zu verändern. Starke Köpfe, die sich mit viel Leidenschaft für eine menschlichere Arbeitswelt einsetzen und damit ein Umdenken in Gang bringen und Veränderungsprozesse aktiv mitgestalten. Unsere #ChangeAgents sind Vorbilder, Querdenker, Multiplikatoren und Andersmacher.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/12/changeagentrainer-gimbel.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2017-12-11 13:18:532021-07-13 15:22:38#ChangeAgent Rainer Gimbel – mit interner Vernetzung die Arbeitswelt gestalten
Vernetzung
Talent Marketplace

How-To „Deckel auf Topf“: So starten Sie die aktive Vernetzung in Ihrem Unternehmen

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/06/Matching.jpg 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png redaktion2019-06-14 11:30:242021-07-13 14:48:18How-To „Deckel auf Topf“: So starten Sie die aktive Vernetzung in Ihrem Unternehmen
New Work

New Normal: 5 Denkanstöße für eine Neue Normalität in Organisationen

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/07/New-Normal-scaled-e1596178060338.jpg 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png redaktion2020-07-31 08:52:222021-07-13 14:31:15New Normal: 5 Denkanstöße für eine Neue Normalität in Organisationen
Social Collaboration
Organizational Agility

Silo-Strukturen durchbrechen, Effizienz und Motivation steigern – mit Social Collaboration

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/05/Remise-Panorama.jpg 461 820 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2018-05-09 14:52:362021-07-13 15:13:11Silo-Strukturen durchbrechen, Effizienz und Motivation steigern – mit Social Collaboration
KATEGORIEN
  • Career Agility & Career Pathing (4)
  • Employee Engagement (6)
  • Employee Experience (13)
  • Job Sharing (77)
  • Knowledge Transfer (14)
  • Mentoring & Networking (7)
  • New Leadership (9)
  • New Work (51)
  • Organizational Agility (8)
  • Skill Mapping & Skill Matching (8)
  • Talent Marketplace (14)
  • Talent Mobility (5)
  • Tandemploy (23)
  • Upskilling & Reskilling (6)
  • Workhacks (68)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Security and Compliance

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

Ein Jahr Jobsharing auf Teneriffa – Interview mit Eva Schubert Von der Hierarchie zum Netzwerk. Warum Digitalisierung neue Strukturen brau...
Nach oben scrollen