Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit.Anders

Wir verbinden Ideen, Tools und Menschen
für die Zukunft der Arbeit

<<  Zurück
Knowledge Transfer

„Die Experten, die Sie brauchen, sind schon da!“

Die Digitalisierung ist unaufhaltsam und eine von diesen Entwicklungen, die bestimmt nicht „einfach wieder vorbei gehen“, auch wenn sich das manch einer heimlich wünschen mag. Sie ist ein Megatrend, der nicht nur unsere Art und Weise, zu leben und zu arbeiten, fundamental verändern wird, sondern auch Geschäftsmodelle und Geschäftszwecke radikal auf den Kopf stellen kann. Was bedeutet sie also für Organisationen – und wie hängt sie mit dem zweiten großen Trend, der Flexibilisierung von Arbeitsmodellen und -strukturen, zusammen?

Ohne Flexibilisierung keine Digitalisierung – und ohne Digitalisierung keine Flexibilisierung!

Die Flexibilisierung von Arbeitsmodellen und Strukturen in Organisationen ist laut des Hays HR Reports 2017 das Trend-Thema des Jahres und die wichtigste Voraussetzung, um für die Herausforderungen der Digitalisierung gewappnet zu sein. Ein starres Unternehmen besitzt schlicht und einfach nicht die Agilität, um auf große Veränderungen am Markt schnell genug reagieren zu können. Mehr noch: zu agieren, bevor nur noch reagiert werden kann. Die Flexibilisierung von Strukturen und Prozessen ist also eine zwingende Voraussetzung dafür, dass Organisationen ihre Geschäftsmodelle insgesamt digitalisieren und ggf. komplett verändern können. Im Gegenzug ist die Digitalisierung von alltäglichen Prozessen in Unternehmen (z.B. E-Mail statt Fax, Einsatz digitaler Tools zum einfachen Co-Working über Büro- und Zeitgrenzen hinweg) eine wichtige Voraussetzung für eine gelungene Flexibilisierung der Strukturen. Beides hängt also eng zusammen.

Digitalisierung ist kein Selbstzweck!

Fest steht, dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist und niemals sein darf. Das wird in der teils hitzigen und auch emotionalen Diskussion um das Thema oft vergessen. Am Ende „digitalisieren“ wir eben nicht, um zu digitalisieren, bzw. sollte ein Technologie-Enthusiasmus nie zu diesem Verhalten führen. Die Digitalisierung bringt uns viele neue Möglichkeiten und Chancen, von denen wir diejenigen ergreifen sollten, die am Ende den Menschen nützen und unsere Gesellschaft als ganze weiterbringen. Was nützt die Digitalisierung (von Prozessen, von ganzen Geschäftsmodellen) am Ende dem Einzelnen – und damit in der Konsequenz unseren Organisationen? Kann sie dazu führen, dass wir effektiver, gesünder und produktiver zusammenarbeiten, unsere Arbeit eigenverantwortlicher gestalten und flexibler einteilen? Kann sie dazu führen, dass unsere Organisationen agil bleiben, kreativ, innovationsfreudig, reaktionsschnell und damit letztlich erfolgreich?

„Wenn wir die digitalen Möglichkeiten nutzen, um unser Wissen besser zu teilen und effektiver zusammenzuarbeiten, gewinnen wir am Ende alle und werden selber – die Mitarbeiter*innen einer Organisation – zu den Treibern des Wandels.“ Anna Kaiser

Die Experten, die Sie brauchen, sind schon da

Die Gestalter des digitalen Wandels sind schon da. Es braucht keine Armada von Digitalisierungsberatern oder einen übergestülpten „Change Prozess“. Die Potentiale sind bereits in der Firma: die eigenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Sie zu Gestaltern des Wandels zu machen, ist die große Kunst – und doch am Ende kein Hexenwerk. Dafür muss an erster Stelle gelungene Kommunikation stehen – und eine Vernetzung der verschiedenen Talente und Wissensträger (Inseln?) im Unternehmen. Das Wissen, das gebraucht wird, ist schon da. Es muss nur erkannt, clever vernetzt und miteinander verbunden werden. Wenn der gelungene Wissenstransfer dann noch mit einer (digital unterstützten) Flexibilisierung der Arbeitsmodelle- und strukturen einhergeht, ist die Grundlage für die großen Veränderungen der Digitalisierung gegeben.

Die Lösung ist flexibel – Talente sichtbar machen und Wissenstransfer fördern.

Die Tandemploy Software ist die weltweit erste Flexibilisierungs-Software, die den Menschen wirklich konsequent in den Mittelpunkt stellt: Hier gestalten die Mitarbeiter*innen die oft beschworene “Zukunft der Arbeit”: bottom-up, eigeninitiativ, in ihren Arbeitsalltag integriert und zur jeweiligen Unternehmenskultur passend. Im geschlossenen Raum kann sich jede/r Mitarbeiter/in ein Profil anlegen und mittels eines smarten Matchings ganz leicht interessante Kollegen innerhalb der Organisation finden. Durch die gezielte Vernetzung von Experten und Kolleg*innen findet ein Wissenstransfer gleichermaßen natürlich und effizient statt. Außerdem können sich Mitarbeiter*innen eigeninitiativ für Projekte, Mentoring, Jobrotation oder auch Jobsharing-Konstellationen zusammenfinden – und somit Flexibilisierung gemeinsam vorantreiben.

Die Zukunft der Arbeit ist flexibel, denn ohne Flexibilität keine erfolgreiche Digitalisierung – und ohne Digitalisierung keine Zukunftsfähigkeit. Vor allem aber beginnt sie heute.

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/05/experten_im_unternehmen.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2017-05-19 11:13:362021-07-13 15:29:41„Die Experten, die Sie brauchen, sind schon da!“
Organizational Agility

Die besten Change-Berater? – Sitzen im Unternehmen!

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/01/Bild-von-iOS-20-scaled-e1579649251409.jpg 451 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png redaktion2020-01-22 00:52:362021-07-13 12:22:38Die besten Change-Berater? – Sitzen im Unternehmen!
Tandemploy

Happy Moments: Unser Lieblingsmerch #einfachmachen

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/12/messestand_tandemploy.jpg 393 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2017-12-21 14:09:492021-07-13 13:10:10Happy Moments: Unser Lieblingsmerch #einfachmachen
Beiersdorf Exklusiv Interviewreihe Jobsharing
Job Sharing

Flexibel in die Zukunft – Die Beiersdorf Exklusiv Interviewreihe

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/03/Header_Beiersdorf_Exklusiv_optimiert-1.jpg 461 820 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2018-04-26 10:08:252021-07-13 13:04:20Flexibel in die Zukunft – Die Beiersdorf Exklusiv Interviewreihe
KATEGORIEN
  • Career Agility & Career Pathing (4)
  • Employee Engagement (6)
  • Employee Experience (13)
  • Job Sharing (77)
  • Knowledge Transfer (14)
  • Mentoring & Networking (7)
  • New Leadership (9)
  • New Work (51)
  • Organizational Agility (8)
  • Skill Mapping & Skill Matching (8)
  • Talent Marketplace (14)
  • Talent Mobility (5)
  • Tandemploy (23)
  • Upskilling & Reskilling (6)
  • Workhacks (68)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Security and Compliance

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

Changemaker – Mit Jobsharing zu Selbstmanagement und kulturellem Wand... Interview über Topsharing Happy Moments: Mit Jobsharing das Urlaubsgefühl verlängern.
Nach oben scrollen