Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit.Anders

Wir verbinden Ideen, Tools und Menschen
für die Zukunft der Arbeit

<<  Zurück
Rechtliche Grundlagen für Jobsharing
Job Sharing

Rechtliche Grundlagen für Jobsharing – Eine Übersicht

Jobsharing, schön und gut – aber wie ist denn das eigentlich rechtlich? Wer über das Jobsharing-Modell nachdenkt, sieht meist direkt die Vorteile – aber im nächsten Schritt schon die Hürden. Wie sieht die arbeitsrechtliche Lage wirklich aus? Ist die Umsetzung von Jobsharing in der Praxis rechtlich so kompliziert, wie man sie sich vorstellt? Zum Glück nicht! – denn rechtliche Grundlagen für Jobsharing gibt es bereits seit den 80er Jahren. Eine Übersicht.

Übersicht rechtliche Grundlagen für Jobsharing

Im Teilzeit- und Befristungsgesetz (§ 13 TzBfG) ist Jobsharing explizit und mit den folgenden, wichtigsten Punkten (sinngemäße Wiedergabe) verankert:

  • Arbeitgeber und Arbeitnehmer dürfen grundsätzlich vereinbaren, dass mehrere Arbeitnehmer sich einen Arbeitsplatz teilen. Eine gegenseitige Vertretungspflicht kann (muss aber nicht!) vertraglich vereinbart werden.
  • Wenn ein Jobsharer geht, kann das Unternehmen den verbleibenden Jobsharer nicht automatisch kündigen. Eine Änderungskündigung (hin zur Vollzeit zum Beispiel) ist hingegen möglich!

Einzelne Verträge, gemeinsamer Arbeitsplan

In der konkreten Umsetzung erhalten die Jobsharer in Deutschland meist einzelne Arbeitsverträge mit Stunden- und Gehaltsanpassungen wie bei herkömmlichen Teilzeit-Arbeitsverträgen.  Beide Jobsharer legen dann Arbeitszeit und Arbeitsplan souverän untereinander fest –  hier liegt ein wesentlicher Unterschied zur Teilzeit. Der Arbeitsplan wiederum hat für alle Vertragspartner rechtsverbindliche Wirkungen.

Urlaub und Krankheit

Mit dem Urlaubsanspruch, Urlaubsgeld und Urlaubsentgelt verhält es sich genau wie bei Teilzeitbeschäftigten, ebenso bei der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall. Beide Jobsharer haben hier jeweils anteiligen Anspruch entlang des vereinbarten Arbeitsplans.

Jeder hat ein Recht auf Teilzeit!

Übrigens: Unabhängig von der gesetzlichen Verankerung des Jobsharing gilt für jeden Arbeitnehmer, der länger als 6 Monate in einem Unternehmen mit in der Regel mehr als 15 Mitarbeitern ist, das Recht auf Teilzeit nach § 8 TzBfG!

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/11/jobsharing_und_arbeitsrecht.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2013-11-20 14:05:032021-07-13 13:55:36Rechtliche Grundlagen für Jobsharing – Eine Übersicht
Vernetzung
Talent Marketplace

How-To „Deckel auf Topf“: So starten Sie die aktive Vernetzung in Ihrem Unternehmen

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/06/Matching.jpg 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png redaktion2019-06-14 11:30:242021-07-13 14:48:18How-To „Deckel auf Topf“: So starten Sie die aktive Vernetzung in Ihrem Unternehmen
Höhere Produktivität im Jobsharing - Interview
Job Sharing

Höhere Produktivität im Jobsharing. Interview mit Christiane Görres und Julika Rollin

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/03/produktiver_dank_jobsharing.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2014-03-18 09:08:512021-07-13 13:53:45Höhere Produktivität im Jobsharing. Interview mit Christiane Görres und Julika Rollin
Schafft die Stellen ab!
New Work

Schafft die Stellen ab!

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2016/07/schafft_die_stellen_ab.jpg 393 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2016-07-20 16:29:172021-07-13 15:33:36Schafft die Stellen ab!
KATEGORIEN
  • Career Agility & Career Pathing (4)
  • Employee Engagement (6)
  • Employee Experience (13)
  • Job Sharing (77)
  • Knowledge Transfer (14)
  • Mentoring & Networking (7)
  • New Leadership (9)
  • New Work (51)
  • Organizational Agility (8)
  • Skill Mapping & Skill Matching (8)
  • Talent Marketplace (14)
  • Talent Mobility (5)
  • Tandemploy (23)
  • Upskilling & Reskilling (6)
  • Workhacks (68)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Security and Compliance

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

Männer in Teilzeit – Interview mit Jürg Wiler über Jobsharing Interview über Männer in Teilzeit und Jobsharing Pflege und Beruf mit Jobsharing vereinbaren Pflege und Beruf brauchen viel Zeit – Jobsharing bietet eine Lösung
Nach oben scrollen