Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit.Anders

Wir verbinden Ideen, Tools und Menschen
für die Zukunft der Arbeit

<<  Zurück
Teamfähigkeit ist wichtig für Jobsharing - Interview
Job Sharing

Teamfähigkeit, Altruismus und Humor! Ein Interview über Jobsharing mit Irenka Krone-Germann und Anne de Chambrier

Irenka Krone-Germann und ihre Kollegin Anne de Chambrier arbeiten seit 6 Jahren als Jobsharing-Tandem zusammen – und das gleich in mehreren Projekten. Neben ihrer Arbeit für die Schweizer Entwicklungshilfe, befassen auch unsere Nachbarinnen sich im Jobsharing-Modell mit Jobsharing! Im Auftrag des Schweizer Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann haben Irenka und Anne ein Forschungs- und Informationsprojekt zum Thema Jobsharing in der Schweiz gestartet. Wir haben die beiden in der Schweiz getroffen und festgestellt, dass echte Teamfähigkeit Jobsharing zum Selbstläufer macht – und für Unternehmen eher Kosten senkt als steigert.

Irenka, Du und Anne arbeiten seit sechs Jahren im Jobsharing zusammen. Wie würdest Du euer Arbeitsverhältnis beschreiben?

Meistens optimal, spannend und abwechslungsreich! Durch das Jobsharing können wir viel mehr Regionen der Welt abdecken (wir arbeiten seit 6 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit und Hilfe der Schweiz innerhalb von Projekten, die mit Handelsförderung zu tun haben). Bisher hatten wir auch noch nie Schwierigkeiten uns bei sensiblen Entscheidungsprozesse zu einigen. Streit haben bisher nie gehabt und wir diskutieren auch regelmässig und intensiv über unsere Projekte um beide denselben Stand der Informationen (formell und informell) zu haben.

Was ist die wichtigste Erkenntnis, die ihr in den letzten Jahren über Jobsharing erlangt habt?

Es ist wichtig den richtigen Arbeitspartner bzw. die richtige Arbeitspartnerin zu finden, denn es ist eine Form von Teamarbeit, die sehr intensiv ist. Man braucht ganz klare Eigenschaften: Offenheit, Grosszügigkeit, sehr hohe Teamfähigkeit, Flexibilität in Gedanken und Handeln, Altruismus und Humor! Es gibt Momente, in denen der eine Jobsharing Partner vielleicht zeitlich und thematisch mehr als der andere Partner in ein Projekt eingewickelt ist. Grosszügigkeit und Flexibilität sind demzufolge sehr wichtig, denn man wird nicht immer in selber Prozentzahl durchgehend arbeiten und bezahlt werden. Ein Jobsharingverhältnis ist demzufolge ein Modell, dass sich langfristig in einem Ausgleich zwischen zwei Partnern bewährt.

Was ist eurer Erfahrung nach die größte Sorge, die Arbeitnehmer zum Thema Jobsharing haben? Und ist sie berechtigt?

Die größten Sorgen sind natürlich die eventuellen Zusatzkosten für das Unternehmen, zum Beispiel erhöhte Fixkosten im Büro, erhöhte Kosten für den zusätzlichen Informationsaustausch, Rekrutierungskosten für zwei Personen statt für nur eine. Diese Sorgen sind aber nur dann berechtigt, wenn das Modell nicht gut funktioniert, denn jedes Duo wird per se versuchen, alles so gebunden wie möglich zu liefern: Der Informationsaustausch verläuft oft schnell per Mail oder SMS, die Bewerbung wird in einem Package geliefert und die Evaluationen verlaufen effizient zu dritt (Vorgesetzer + Duo). Die zusätzlichen Arbeitsfixkosten sind je nach Unternehmen klein da es oft nur einen zusätzlichen Computer und eventuell einen zusätzlichen Schreibtisch braucht. Die Stabilität von Jobsharing Paare scheint auch grösser zu sein: Wenn man einen passenden Arbeitspartner bzw. eine Arbeitspartnerin gefunden hat und es gut funktioniert, ist die Tendenz kleiner, die Stelle zu wechseln – was auch zur Kostensenkung fürs Unternehmen führen kann!

Vielen Dank für das Interview! 

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/12/interview_jobsharing.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2013-12-20 08:42:242021-07-13 13:54:52Teamfähigkeit, Altruismus und Humor! Ein Interview über Jobsharing mit Irenka Krone-Germann und Anne de Chambrier
Skill Mapping & Skill Matching

Flash Organizations – Optimale Teams matchen

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/02/Design-ohne-Titel-3.png 450 800 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2019-02-20 10:28:482021-07-13 14:55:14Flash Organizations – Optimale Teams matchen
Die wichtigsten Antworten zum Thema Jobsharing Regelungen
Job Sharing

Aufgaben, Visitenkarten, Vergütung – Die wichtigsten Antworten zum Thema Jobsharing-Organisation

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/01/Untitled-design-e1522838796109.jpg 461 820 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2014-01-16 17:00:292021-07-13 13:54:20Aufgaben, Visitenkarten, Vergütung – Die wichtigsten Antworten zum Thema Jobsharing-Organisation
5 Vorurteile gegenüber Teilzeit - 5 Lösungen durch Jobsharing
Job Sharing

5 Vorurteile gegenüber Teilzeit – 5 Lösungen durch Jobsharing

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/05/vorurteile_gegen_teilzeit.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2014-05-06 11:23:262021-07-13 13:52:045 Vorurteile gegenüber Teilzeit – 5 Lösungen durch Jobsharing
KATEGORIEN
  • Career Agility & Career Pathing (4)
  • Employee Engagement (6)
  • Employee Experience (13)
  • Job Sharing (77)
  • Knowledge Transfer (14)
  • Mentoring & Networking (7)
  • New Leadership (9)
  • New Work (51)
  • Organizational Agility (8)
  • Skill Mapping & Skill Matching (8)
  • Talent Marketplace (14)
  • Talent Mobility (5)
  • Tandemploy (23)
  • Upskilling & Reskilling (6)
  • Workhacks (68)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Security and Compliance

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

Fraunhofer Institut erforscht Kopfarbeit – mit Tandemploy als Partner... Fraunhofer Institut erforscht Kopfarbeit - mit Tandemploy als Partner! 16 Argumente, die für Jobsharing sprechen 16 Argumente, die jeden Arbeitgeber von Jobsharing überzeugen
Nach oben scrollen