Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Arbeit.Anders

Wir verbinden Ideen, Tools und Menschen
für die Zukunft der Arbeit

<<  Zurück
Nathalie Awisus arbeitet Teilzeit bei Beiersdorf und interessiert dich für Jobsharing
Job Sharing

Beiersdorf Exklusiv: Nathalie Awisus

Nathalie ist aktuell bei Beiersdorf im Bereich Center of Excellence (CoE)  Development / Employee Engagement für das Projektmanagement der jährlich stattfindenden internationalen Mitarbeiterbefragung zuständig. Sie arbeitet in Teilzeit und interessiert sich sehr für Jobsharing. Wir haben mit ihr über die Vorteile von flexibler Arbeit und über two:share gesprochen.

Du hast vor deinen zwei Kindern auch schon in anderen Bereichen gearbeitet. Was hast du genau gemacht?

Bevor ich 2014 ins CoE Development wechselte, war ich in unterschiedlichen Personalfunktionen tätig. Angefangen mit der personalseitigen Betreuung der R&D über Mitarbeit bei der Einführung von SAP basiertem E-Recruiting bis hin zum Wechsel in das Global Mobility Center. Dort war ich u.a. als Global Mobility Expert für einen Teil der Mitarbeiterentsendungen zuständig. Zwischen meinen Elternzeiten war ich für die Konzeption eines Global Mobility Trainings für unsere HR Kollegen in den Tochtergesellschaften verantwortlich.

Du arbeitest momentan in Teilzeit (26 Stunden). Wie sind deine Erfahrungen damit?

Grundsätzlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit meiner Teilzeitarbeit bei Beiersdorf gemacht. Angefangen damit, dass es auf unkomplizierte Weise möglich ist, in Teilzeit zu arbeiten bis hin zu der Flexibilität, die mir bei meiner Arbeit im Allgemeinen gewährt wird. Dazu gehört die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten oder meine Arbeitstage auch einmal tauschen zu können.

Allerdings gibt es auch eine neue Herausforderung für mich: Die Abgrenzung bzw. Balance zwischen Arbeitszeit und nicht-Arbeitszeit. Ich habe mich bewusst entschieden, meine Stunden und damit auch mein Einkommen zu reduzieren, um diese Zeit ganz meiner Familie widmen zu können. Durch die oben beschriebene Flexibilität und meine Freude am Arbeiten steht dies manchmal im Konflikt und fordert von mir einen achtsamen Umgang.

Warum interessierst du dich für Jobsharing?

Am Jobsharing begeistert mich, dass es die Möglichkeit schafft, Stellen die auf Vollzeit ausgelegt sind, auch in kombinierter Teilzeit zu besetzen. Das kann aus meiner Sicht bei einem gut funktionierenden Tandem zu doppelter Power auf einer Stelle führen.

Welche Vorteile oder Unterschiede erhoffst du dir vom Jobsharing im Vergleich zu klassischer Teilzeit?

Ich habe neulich den folgenden Spruch gelesen: „Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit.“ (Helder Pessoa Camara)

Dieser Spruch bringt für mich persönlich genau auf den Punkt, welche Vorteile Jobsharing mit sich bringen kann und was ich mir davon erhoffe. Mich inspiriert der Austausch mit anderen ungemein – er hilft mir, Ideen und Träume so zu konkretisieren, dass sie umsetzbar werden. Austausch ist keine Einbahnstraße – es profitieren beide Seiten davon, und am Ende auch der Job.

Du hast dich auch bei two:share angemeldet. Wie würde dein perfekter Tandempartner aussehen? Wie viele Stunden würdest du gerne arbeiten? Welche Stelle wäre spannend?

Ich würde mir wünschen einen passenden Tandempartner bzw. eine passende Tandempartnerin zu finden, mit dem gegenseitiges Vertrauen vorhanden ist und sich individuelle Stärken und Erfahrungen ergänzen. Was die Arbeitszeit angeht, bin ich offen für die Möglichkeiten, die sich mir bieten. Mindestens 60% sollten es aber schon sein.

Meine Leidenschaft liegt auf „People Themen“, denn mich fasziniert, wie Menschen miteinander agieren, warum sie Dinge tun und wie Beziehungen positiv verändert werden können. Von daher ist für mich jede Stelle spannend, die Fragestellungen von menschlichem Verhalten beinhaltet.

Was sind für dich die größten Vorteile von flexiblem Arbeiten?

Ein ganz klarer Vorteil ist für mich die Vereinbarkeit unterschiedlicher Lebensphasen mit meiner Arbeit. Wir alle durchlaufen in unserem Leben Zeiten, in denen verschiedene Lebensbereiche eine unterschiedliche Priorisierung von uns fordern. Sei es, dass wir ungebunden sind und uns mit Leidenschaft und viel Zeit in unseren Job investieren wollen oder dass wir von Familienangehörigen gebraucht werden oder uns grundsätzlich entscheiden unserer Freizeit mehr Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen. Lässt sich das dann flexibel mit der Arbeit in Einklang bringen, ist das für mich einer der größten Vorteile flexiblen Arbeitens.

Ich beispielsweise arbeite gerne mal einen Tag mehr in der Woche und weiß zugleich, dass ich dafür auch mal „aus der Reihe“ einen anderen Tag mit meinen Kindern verbringen kann.

Vielen Dank für das interessante Interview!

Die ganze Interviewreihe „Beiersdorf Exklusiv“ gibt es hier!

Beiersdorf Exklusiv Interviewreihe alle Tandems

 

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/03/Awisus.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2018-03-22 09:26:152021-07-13 15:17:35Beiersdorf Exklusiv: Nathalie Awisus
Lebt, was es predigt: Das Teandemploy Team
Tandemploy

Live what you preach! Wie wir bei Tandemploy arbeiten.

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/04/Team.jpg 366 650 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2018-04-30 08:32:032021-07-13 13:03:56Live what you preach! Wie wir bei Tandemploy arbeiten.
Stellen, die sich für Jobsharing eignen
Job Sharing

Für diese Stellen eignet sich Jobsharing besonders

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/07/fuer_welche_stellen_eignet_sich_jobsharing.jpg 393 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2014-07-15 09:43:432021-07-13 13:51:15Für diese Stellen eignet sich Jobsharing besonders
Jobsharing bei RTL, Interview
Job Sharing

Jobsharing bei RTL – und was daraus geworden ist. Interview mit Andrea Sieben und Elisabeth Behr.

https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2014/03/Sieben-Behr-SW.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2022/02/TP_penom_logo_website_geliefert_300x87@2x.png Alicia Metz2014-03-31 00:00:002021-07-14 11:40:43Jobsharing bei RTL – und was daraus geworden ist. Interview mit Andrea Sieben und Elisabeth Behr.
KATEGORIEN
  • Career Agility & Career Pathing (4)
  • Employee Engagement (6)
  • Employee Experience (13)
  • Job Sharing (77)
  • Knowledge Transfer (14)
  • Mentoring & Networking (7)
  • New Leadership (9)
  • New Work (51)
  • Organizational Agility (8)
  • Skill Mapping & Skill Matching (8)
  • Talent Marketplace (14)
  • Talent Mobility (5)
  • Tandemploy (23)
  • Upskilling & Reskilling (6)
  • Workhacks (68)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Security and Compliance

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

Beiersdorf Exklusiv: Katrin Bense und Kerstin Unger Durch organisationale Ambidextrie können Effizienz UND Innovation entstehen. Innovation UND Effizienz? Organisationale Ambidextrie
Nach oben scrollen