Opportunity Marketplaces: Wenn Mitarbeitende in sich selbst investieren und dabei alle gewinnen
Einer der am stärksten von Disruption betroffenen Unternehmensbereiche ist ohne Zweifel HR. Das war bereits vor der Pandemie so. Durch Covid-19 wurde diese Entwicklung noch einmal verstärkt und beschleunigt. Neben neuen Konzepten für die ortsunabhängige Zusammenarbeit steht dabei die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Menschen in einer Organisation im Fokus. Und genau wie bei der Wahl von Arbeitszeit und -ort geht es auch hier immer stärker um Selbstbestimmung. Die Zeiten, in denen das Mittlere Management die Hoheit über die Karriere aller Mitarbeitenden hatte, sind vorbei. Career Ownership zu ermöglichen, also das selbstverantwortliche und selbstbestimmte Gestalten der eigenen Karriere (mit der Führungskraft als Begleiter*in und Rückhalt), wird zur Hauptaufgabe einer zukunftsgewandten Personalarbeit. Organisationen müssen dafür einen Rahmen schaffen, einen Möglichkeitsrahmen, wenn man so will. Viele große Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich mit softwarebasierten Opportunity Marketplaces, wie wir sie auch bei Tandemploy entwickeln. Wir zeigen euch heute, was diese Marktplätze vom klassischen Talent Management unterscheidet und warum sie gerade massiv an Bedeutung gewinnen. Weiterlesen