Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Working Circles
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü

Hier finden Sie Artikel zum Thema Mentoring.

Beiträge

Arbeit.Anders, Blog

Work-Learn-Flow: Lasst Mitarbeitende lernen, was und wann sie wollen!

Wenn wir über eine gute Employee Experience sprechen, reden wir auch über gute Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeitende in Unternehmen. Kontinuierliches Dazulernen ist bei vielen Tätigkeiten fester Teil des Jobprofils – oder sollte es zumindest sein. Die Bedingungen, unter denen Organisationen agieren, verändern sich ständig, manchmal schleichend, manchmal mit einem Knall, wie die Pandemie ihn erzeugt hat. Doch wie schaffen Unternehmen eine gute „Learning Experience“ über die gesamte Zeit, die Mitarbeitende im Unternehmen sind?  Weiterlesen

18. Februar 2021/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2021/02/IMG_6652-scaled-e1613668170653.jpg 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2021-02-18 18:11:182021-02-18 18:11:50Work-Learn-Flow: Lasst Mitarbeitende lernen, was und wann sie wollen!
Arbeit.Anders, Blog

Opportunity Marketplaces: Wenn Mitarbeitende in sich selbst investieren und dabei alle gewinnen

Einer der am stärksten von Disruption betroffenen Unternehmensbereiche ist ohne Zweifel HR. Das war bereits vor der Pandemie so. Durch Covid-19 wurde diese Entwicklung noch einmal verstärkt und beschleunigt. Neben neuen Konzepten für die ortsunabhängige Zusammenarbeit steht dabei die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Menschen in einer Organisation im Fokus. Und genau wie bei der Wahl von Arbeitszeit und -ort geht es auch hier immer stärker um Selbstbestimmung. Die Zeiten, in denen das Mittlere Management die Hoheit über die Karriere aller Mitarbeitenden hatte, sind vorbei. Career Ownership zu ermöglichen, also das selbstverantwortliche und selbstbestimmte Gestalten der eigenen Karriere (mit der Führungskraft als Begleiter*in und Rückhalt), wird zur Hauptaufgabe einer zukunftsgewandten Personalarbeit. Organisationen müssen dafür einen Rahmen schaffen, einen Möglichkeitsrahmen, wenn man so will. Viele große Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich mit softwarebasierten Opportunity Marketplaces, wie wir sie auch bei Tandemploy entwickeln. Wir zeigen euch heute, was diese Marktplätze vom klassischen Talent Management unterscheidet und warum sie gerade massiv an Bedeutung gewinnen. Weiterlesen

19. November 2020/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/Bild-von-iOS-7-scaled-e1605783549148.jpg 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2020-11-19 14:40:042020-11-26 22:46:17Opportunity Marketplaces: Wenn Mitarbeitende in sich selbst investieren und dabei alle gewinnen
Arbeit.Anders, Blog

BPM goes Tandemploy: „In Zukunft werden Organisationen einen Wettbewerbsvorteil haben, die ihre Belegschaft als Talentpool begreifen.“

BPM meets Tandemploy: Seit dieser Woche können die 4.700 Mitglieder des Bundesverband der Personalmanager (BPM) die Tandemploy Matching-Software nutzen, um sich zu vernetzen, für Mentorings zusammenzufinden oder sich auf kurzem Wege mit Expert*innen zu verbinden. Im Interview geben BPM-Vizepräsident Frank Kohl-Boas und Tandemploy-CEO Jana Tepe einen Einblick in die Kollaboration und einen Ausblick, wie Vernetzung Organisationen nachhaltig transformieren kann. Weiterlesen

26. August 2020/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/08/BPM-goes-Tandemploy-1.png 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2020-08-26 18:12:202020-09-07 23:01:11BPM goes Tandemploy: „In Zukunft werden Organisationen einen Wettbewerbsvorteil haben, die ihre Belegschaft als Talentpool begreifen.“
Arbeit.Anders, Blog

Der Faktor Mensch: Mit Therapie und Technologie in die Zukunft

Heute muss sich niemand mehr schämen, wenn er oder sie eine Psychotherapie macht. Immer mehr Menschen gehen offen damit um, dass es Dinge gibt, die sie allein nicht bewältigen können. Manche behaupten, es sei schon fast „en vogue“ zur Therapie zu gehen. Mein Haus, mein Auto, mein Therapeut und so. Wahrscheinlich bringt jede Weiterentwicklung ihre Übertreibung gleich mit.

Und doch: Vielleicht brauchen wir eine Art Therapie im großen Stil – in Unternehmen! Vielleicht bringt eine groß angelegte Kognitive Verhaltenstherapie endlich den so dringend notwendigen Durchbruch im Denken. Vielleicht hilft am Ende nur die reine Konfrontation mit den eigenen Spiralen im Kopf, die mit Hausmitteln, wie dem gelegentlichen Workshop oder dem fleißigen Konsum des Tandemploy-Blogs, einfach nicht durchbrochen werden können. Weiterlesen

17. Juli 2020/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/07/Bild-von-iOS-scaled-e1594963609853.jpg 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2020-07-17 07:27:572020-08-05 15:23:50Der Faktor Mensch: Mit Therapie und Technologie in die Zukunft
Arbeit.Anders, Blog

Emotionale Agilität: Warum Führen und Fühlen unbedingt zusammengehören

Viele Menschen haben die vergangenen Wochen seit Beginn der Corona-Krise als emotionale Achterbahnfahrt erlebt. Verunsicherung, Wut, Dankbarkeit, Überforderung, Aufbruchstimmung – das Leben und Arbeiten unter ganz neuen Umständen hat die unterschiedlichen Facetten der menschlichen Gefühlswelt nicht nur im Privaten sichtbar gemacht, sondern auch zwischen Kolleg*innen und Vorgesetzten. Leadership in Zeiten von Corona heißt daher umso mehr: Raum für Gefühle geben. Doch wie viel Gefühl ist gut im Arbeitskontext? Wie viel von einem selbst nimmt man mit zur Arbeit? Wie verletzlich zeigt man sich? Sollten sich alle Gefühle immer ungefiltert entladen dürfen? Oder nur die guten? Und wohin dann mit den weniger schönen? Sind Gefühlsmenschen am Ende gar die besseren Führungskräfte?

Weiterlesen

18. Juni 2020/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/06/Design-ohne-Titel-8.png 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2020-06-18 09:00:012020-07-07 15:22:50Emotionale Agilität: Warum Führen und Fühlen unbedingt zusammengehören
Arbeit.Anders, Blog

Social Distancing als Unternehmenskultur? – Rückt zusammen, jetzt erst recht!

Social Distancing gibt es nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen ist das “auf Abstand halten” Teil der Unternehmenskultur. Was soziale Isolation mit den Menschen macht, ist nun durch Covid-19 und seine Folgen stärker in den Fokus gerückt. Endlich, möchte man fast sagen! Denn von anderen Menschen abgeschnitten zu sein kann dem Einzelnen genauso schaden wie der Organisation als Ganze. Wer keinerlei Verbindung zu Kolleg*innen oder zum Unternehmen spürt, wird vielleicht halbwegs gut „abarbeiten“, aber wenig Motivation spüren, mitzudenken und kreativ zu werden, um die besten Lösungen zu finden, die die Organisation weiterbringen. Eine Gallup-Studie hat gezeigt, dass Mitarbeitende, die einen guten Freund im Unternehmen oder starke Verbindungen zu Kolleg*innen haben, eine 7-fach höhere Wahrscheinlichkeit haben, sich für die Organisation zu engagieren als Menschen, die sich im Job einsam fühlen.

Doch was heißt “einsam” eigentlich im Arbeitskontext? Ist jede*r, der oder die einer kleinen, abgeschlossenen Abteilung zugeordnet ist und im Einzelbüro Excel-Tabellen bearbeitet automatisch einsam? Weiterlesen

23. April 2020/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/04/IMG_2686-scaled-e1587675109645.jpg 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2020-04-23 22:53:422020-12-11 15:45:38Social Distancing als Unternehmenskultur? – Rückt zusammen, jetzt erst recht!
Arbeit.Anders, Blog

Was ist Skill Matching und warum sollten wir das machen?

Bei einem Matching wird zusammengeführt, was zusammengehört. Topf auf Deckel, Arsch auf Eimer – oder eben Lernbedarf und Know-How oder Projekt und Skills. Und schon sind wir mittendrin im Skill Matching und der Frage, was das Ganze mit der sich wandelnden Arbeitswelt zu tun hat. Skill Matching ist dabei keineswegs neu. Es ist sogar das Grundprinzip beim Recruiting: Hier werden benötigte Fähigkeiten im Unternehmen mit passenden Kandidat*innen gematcht. Wurde dieser Abgleich früher von Menschen durchgeführt, indem sie Lebensläufe und Stellenbeschreibungen gegenübergestellt haben, übernehmen diese Aufgabe heute Computer. So weit, so alt der Hut. Doch warum redet plötzlich die ganze HR-Welt wieder ganz aufgeregt über Skill Matching? Was hat diese Form des Matchings mit der Partnersuche gemeinsam (und vor allem: was nicht)? Und welche Rolle spielen gute und ethische Daten für ein gutes Matching? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie und euch zusammengetragen.
Weiterlesen

26. Februar 2020/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/02/AB9F8DDC-5996-4BA3-86AB-9251EC8608DD.jpg 451 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2020-02-26 13:56:362020-06-25 17:48:44Was ist Skill Matching und warum sollten wir das machen?
Arbeit.Anders, Blog

Talkin‘ bout my…eh YOUR generation: So arbeiten Alt und Jung richtig gut zusammen

Ich bin Mitte 30 und gehöre damit per Definition nicht zu den Digital Natives. Trotzdem sind digitale Tools ganz selbstverständlicher Teil meines Alltags. Mein halbes Leben liegt auf Trello, ich schreibe zu Themen rund um die digitale Transformation, arbeite remote in unterschiedlichen Konstellationen von Leuten und mit einer ganzen Reihe an Sharing-Tools. Ich bin eine von den “Jungen Wilden”, den digitalen Köpfen, dies-das-digital und so – und dann sitze ich in der U-Bahn inmitten einer Gruppe von 12-Jährigen und denke: Ich verstehe die nicht. ‘Haste schon das Meme von Lisa auf TikTok gesehen – sooo geil!’ Während ich unauffällig „Tick Tock“ bei Ecosia eingebe, höre ich mich Sätze denken, wie ‘Als ich in deinem Alter war, habe ich noch mit meinen Freunden auf dem Bolzplatz gespielt, statt die ganze Zeit an dem Smartphone rumzudaddeln.`

Wie können Menschen, die in komplett unterschiedlichen Welten sozialisiert wurden, zusammenarbeiten?

Sätze, die mit „Als ich in deinem Alter war…“ anfangen, gehören zu denen, die man sich geschworen hat nie zu sagen, als man in…also damals. Plötzlich fühle ich mich sehr alt. Mich und diese Jugendlichen trennen noch nicht einmal 20 Jahre. Von meinen Eltern, von denen eine Hälfte noch berufstätig ist, trennen sie fast 50 Jahre. Ich frage mich: Wie können Menschen, die in komplett unterschiedlichen Welten sozialisiert wurden, zusammenarbeiten? Im selben Unternehmen? Auf dasselbe Ziel hin? Weiterlesen

30. Januar 2020/2 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/01/HI-Boomer..png 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2020-01-30 17:18:272020-04-03 23:32:07Talkin‘ bout my…eh YOUR generation: So arbeiten Alt und Jung richtig gut zusammen
Allgemein, Arbeit.Anders, Blog

Dance to the Algorithm: Der Tandemploy-Datencheck zum Nachmachen

Erinnert ihr euch noch an den Mai 2018? Das war der Monat, in dem die Erweiterung der EU Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) in Kraft getreten ist. Monate im Vorfeld gab es eine regelrechte Panik, was die neue Verordnung für Software-Betreiber*innen und Newsletter-Absender*innen bedeuten würde. Naja und dann kam der Mai und das Leben und Arbeiten ging erstaunlich normal und unaufgeregt weiter. Wäre doch toll, wenn wir es schaffen, diese Unaufgeregtheit beizubehalten und trotzdem weiter und noch intensiver über Daten zu sprechen, die das Potential haben, unser (Arbeits-)leben von Grund auf zu verändern, oder? Wir fangen direkt mal an. Weiterlesen

17. Januar 2020/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/01/unnamed-file.png 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2020-01-17 07:55:552020-02-04 18:19:06Dance to the Algorithm: Der Tandemploy-Datencheck zum Nachmachen
hide-Arbeit.Anders

Studie zum Wissenstransfer in Unternehmen: Mitarbeitende wollen – werden aber durch Strukturen daran gehindert

Im Sommer 2019 wollten wir es wissen – und haben 100 Leute mit und ohne Führungsverantwortung gefragt: Wie gut funktioniert der Wissenstransfer in eurem Unternehmen? Welche Quellen nutzt ihr und nutzen Mitarbeitende, um euch/sich zu informieren? Wie gut kennt ihr eure Kolleg*innen? Und wie gern würdet ihr mehr von ihnen erfahren und lernen?

Weiterlesen
11. November 2019/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/tp-wissenstransfer.png 900 1600 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2019-11-11 14:30:262019-12-18 22:38:38Studie zum Wissenstransfer in Unternehmen: Mitarbeitende wollen – werden aber durch Strukturen daran gehindert
Allgemein, Arbeit.Anders, Blog

Make change easy: Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Matching

Matching Erni und Bert

“Du musst nicht alles wissen – du musst nur wissen, wo es steht”, ist eine Art Leitsatz für die digitale Gesellschaft. Auf Unternehmen übertragen, könnte man sagen: “Du musst nicht alles wissen – du musst nur wissen, wer im Unternehmen es weiß, und wie du diese Person erreichst.”

Willkommen in der Welt des konnektivistischen Lernens! Das Wort lässt es erahnen, es geht um Verbindungen, um vernetztes Lernen, um Social Learning. Und das müssen Unternehmen lernen – und zwar nicht in der Zukunft, sondern am besten ab heute.

Viele Unternehmen wissen das. Oder sie spüren es. Gleichzeitig sind sie wie gelähmt von der Frage, wie und wo sie anfangen sollen.

Kennen Sie die Metapher vom Schmetterling, der mit seinem Flügelschlag einen Tornado auslösen kann? Weiterlesen

7. November 2019/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/11/Itsamatch.jpg 451 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2019-11-07 10:10:412019-12-23 08:33:26Make change easy: Jede Veränderung beginnt mit einem ersten Matching
Allgemein, Arbeit.Anders, Blog

Studie zum Wissenstransfer in Unternehmen: Mitarbeitende wollen – werden aber durch Strukturen daran gehindert

Im Sommer 2019 wollten wir es wissen – und haben 100 Leute mit und ohne Führungsverantwortung gefragt: Wie gut funktioniert der Wissenstransfer in eurem Unternehmen? Welche Quellen nutzt ihr und nutzen Mitarbeitende, um euch/sich zu informieren? Wie gut kennt ihr eure Kolleg*innen? Und wie gern würdet ihr mehr von ihnen erfahren und lernen?

Weiterlesen
25. Oktober 2019/0 Kommentare/von
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/10/tp-wissenstransfer.png 900 1600 https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png 2019-10-25 11:05:042020-01-10 15:13:56Studie zum Wissenstransfer in Unternehmen: Mitarbeitende wollen – werden aber durch Strukturen daran gehindert
Arbeit.Anders, Blog

How to New Collar: Arbeiten an der Schnittstelle von Mensch und …Mensch

New Collar Jobs

In keinem anderen Bereich treffen Mensch und Maschine so offensichtlich aufeinander wie in der Produktion. Guten Tag, Kollege Roboter!

In keinem anderen Bereich wird aber auch deutlich, wie sehr Digitalisierung immer noch als rein technologischer Prozess gedacht wird. Alle reden darüber, was die Menschen mit den Maschinen machen und die Maschinen mit den Menschen. Das Entscheidende ist aber: Wie wirkt sich die Automatisierung auf das Zusammenspiel der Menschen im Unternehmen aus? Weiterlesen

30. Juli 2019/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/07/How-to-New-Collar_3.png 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2019-07-30 11:16:552019-07-30 12:20:52How to New Collar: Arbeiten an der Schnittstelle von Mensch und …Mensch
Arbeit.Anders, Blog

How-To „Deckel auf Topf“: So starten Sie die aktive Vernetzung in Ihrem Unternehmen

Vernetzung

Menschen vernetzen sich die ganze Zeit: Sie holen sich Rat in Online-Foren, kommunizieren mit Freunden in Chats und teilen in sozialen Netzwerken Informationen, die sie für relevant halten. Gleichzeitig beißen sich Unternehmen am Thema Vernetzung nach wie vor die Zähne aus. Schade. Denn alles, was sie auf dem Weg zur vernetzten Organisation brauchen, ist offensichtlich schon da: Menschen, die es verstehen sich zu vernetzen (auch wenn sie es im privaten Kontext nicht so nennen würden) und die es gern tun – WENN es für sie Sinn ergibt. Was können Unternehmen also tun, um den internen Austausch anzustoßen, der dringend nötig ist, um innovative Lösungen hervorzubringen? Weiterlesen

14. Juni 2019/0 Kommentare/von redaktion
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/06/Matching.jpg 450 800 redaktion https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png redaktion2019-06-14 11:30:242020-01-10 14:35:01How-To „Deckel auf Topf“: So starten Sie die aktive Vernetzung in Ihrem Unternehmen
Arbeit.Anders, Blog

Was ist Mentoring? Eine Übersicht mit allen wichtigen Antworten.

Unterstützung suchen, wenn Unterstützung gebraucht wird – die Digitalisierung macht dies nicht nur dank entsprechender Tools schnell und unkompliziert möglich. In sich wandelnden Organisationen ist der Austausch unabhängig von Position und Abteilung und über Alters- und kulturelle Grenzen hinweg längst zum Innovationstreiber geworden. Wir zeigen Ihnen, was Mentoring ist, was einen guten Mentor oder eine gute Mentorin ausmacht und wie Ihr Unternehmen von Mentoring profitieren kann.

Weiterlesen

23. April 2019/0 Kommentare/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/05/jeder_kann_mentor_sein.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2019-04-23 08:51:272020-01-10 14:05:56Was ist Mentoring? Eine Übersicht mit allen wichtigen Antworten.
Blog, Stories

„Silo-freies Arbeiten auf Augenhöhe” – Die HASPA setzt auf Vernetzung

Dr. Elisabeth Keßeböhmer & Nicole Vogler

Die Welt wird täglich komplexer und Organisationen stehen vor der großen Herausforderung, darauf smart  zu reagieren. Vor allem die Bankenbranche ist stark vom Wandel betroffen und muss sich dringend neu und innovativ ausrichten. Während viele Banken in Deutschland verunsichert darauf reagieren und auf dem Rückzug sind, setzt die Hamburger Sparkasse auf gute Vernetzung und ist damit in der Bankenbranche definitiv einer der Vorreiter. Mit Einführung der internen Tandemploy Software, als interne Vernetzungsplattform (bei ihnen „FlexWorkz” getauft), zeigen sie, wie Flexibilisierung und Vernetzung in einer modernen Arbeitswelt aussehen kann. Sie nutzen die Tandemploy Software, um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser miteinander zu vernetzen und neuen Arbeitsweisen den Weg zu bereiten. Innerhalb der HASPA finden ab sofort Kollegen ganz einfach für Jobsharing, Wissensaustausch (von Expertenwissen und Karrieretipps),  Reverse Mentoring und Lunch Dates zusammen. Wir haben mit Dr. Elisabeth Keßeböhmer (Leiterin des Personalbereichs) und Nicole Vogler (Expertin Personalmanagement & Projektverantwortliche für die Tandemploy SaaS bei der HASPA) über die große Bedeutung von Vernetzung in Zeiten der Digitalen Transformation, ihr Tool „FlexWorkz” und erste Erfolgsgeschichten gesprochen.

Weiterlesen

15. April 2019/0 Kommentare/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/Nicole_Elisabeth_HASPA.jpg 450 800 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2019-04-15 09:30:312019-06-07 16:37:17„Silo-freies Arbeiten auf Augenhöhe” – Die HASPA setzt auf Vernetzung
Arbeit.Anders, Blog

Was ist New Work? Buzzword oder Chance?

vernetztes arbeiten durch new work

New Work ist definitiv ein Buzzword dieser Zeit. Es taucht in ganz unterschiedlichen Kontexten auf. Mal geht es um Technologie, mal um die freie Wahl von Arbeitsplatz & -zeit, fast immer geht es auch um den digitalen Wandel. Aber wie verändert sich dadurch unsere Arbeitswelt? Und was kann New Work in Unternehmen bewegen? Wir Räumen mit Mythen auf und liefern kurze und konkrete Antworten auf die Frage: Was bedeutet New Work eigentlich genau?

Weiterlesen

28. März 2019/0 Kommentare/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/03/newwork_Unternehmen-2.jpg 461 820 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2019-03-28 11:15:232019-05-13 17:45:26Was ist New Work? Buzzword oder Chance?
Arbeit.Anders, Blog

Unser Video zur Tandemploy SaaS – Neue Arbeit passt nicht in alte Muster

neue Arbeit passt nicht in alte Muster - Tandemploy SaaS

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, die Anforderungen an die interne Organisation und Zusammenarbeit wandeln sich. Unsere Tandemploy SaaS bietet Lösungen für die wichtigsten Probleme. Und unser wunderbares neues Video, zeigt wie diese Lösungen konkret aussehen:

Weiterlesen

17. September 2018/0 Kommentare/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/09/neueArbeitpasstnichtinalteMuster.jpg 720 1280 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2018-09-17 08:30:092018-11-28 13:27:20Unser Video zur Tandemploy SaaS – Neue Arbeit passt nicht in alte Muster
Arbeit.Anders, Blog

Reverse Mentoring: Wenn die Führungskraft vom Neueinsteiger lernt

Reverse Mentoring

Beim Mentoring unterstützen für gewöhnlich erfahrene Arbeitnehmer*innen ihre weniger erfahrenen Kolleg*innen durch ihr Wissen und helfen diesen, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und ihre Ziele zu erreichen. Mentoring ist sehr vielseitig einsetzbar – doch was wäre, wenn man das Ganze einmal andersrum ausprobieren würde? Was, wenn nicht die erfahrenere, ältere Person ihr Wissen weitergibt, sondern umgekehrt? Genau hier setzt Reverse Mentoring, bei dem der Senior vom Junior gecoacht wird, an.

Weiterlesen

10. Juli 2018/1 Kommentar/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/07/927A8342-1.jpg 461 820 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2018-07-10 09:49:172020-01-10 14:33:16Reverse Mentoring: Wenn die Führungskraft vom Neueinsteiger lernt
Blog, Stories

Zukunftsfähiges Arbeiten durch lebenslanges Lernen – Interview mit Magdalena Rogl

Interview mit Magdalena Rogl über Mentoring

Magdalena Rogl leitet als „Head of Digital Channels“ den Bereich Social Media- und Internal Communications bei Microsoft. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen miteinander zu verbinden und Netzwerke aufzubauen. Sie ist Mutter von vier Kindern und setzt sich für das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sowie digitale Bildung ein. Als Quereinsteigerin (sie ist ausgebildete Erzieherin), kann Magdalena außerdem Spannendes über die Wichtigkeit von lebenslangem Lernen erzählen. Wir haben mit ihr über Mentoring, zukunftsfähiges Arbeiten und ihren Blick auf die digitale Transformation gesprochen.

Weiterlesen

29. Mai 2018/0 Kommentare/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/05/MR2_169.jpg 461 820 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2018-05-29 10:21:262019-03-04 17:28:18Zukunftsfähiges Arbeiten durch lebenslanges Lernen – Interview mit Magdalena Rogl
Arbeit.Anders, Blog

Silo-Strukturen durchbrechen, Effizienz und Motivation steigern – mit Social Collaboration

Social Collaboration

Die digitalen Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit werden in Zeiten der digitalen Transformation immer wichtiger. Nicht nur das, Social Collaboration ist sogar eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche digitale Transformation. Das zeigen auch die Ergebnisse der „Deutschen Social Collaboration Studie“ der Unternehmensberatung Campana & Schott und dem Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Darmstadt. Welche Chancen stecken in Social Collaboration? Und warum sind Wissenstransfer und Silo-Abbau so entscheidend? Weiterlesen

9. Mai 2018/0 Kommentare/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/05/Remise-Panorama.jpg 461 820 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2018-05-09 14:52:362019-02-19 15:17:58Silo-Strukturen durchbrechen, Effizienz und Motivation steigern – mit Social Collaboration
#einfachmachen, Blog

Live what you preach! Wie wir bei Tandemploy arbeiten.

Lebt, was es predigt: Das Teandemploy Team

Tandemploy entwickelt Software, die Menschen und Wissen in Organisationen gezielt und clever vernetzt: um das Wissenteilen zu erleichtern, gemeinsam flexible Arbeitsformen Realität werden zu lassen und um den digitalen Wandel in Unternehmen zu unterstützen. Wir versuchen aber auch immer das zu leben, was wir nach außen predigen. Denn wie sonst könnten wir glaubhaft und wirkungsvoll Organisationen flexibilisieren und mit unseren Lösungen zu einer agileren Arbeitswelt inspirieren? Gerade wir kleinen Unternehmen haben die Freiheit und Chance, schnell zu agieren, mutig zu sein und neue Dinge auszuprobieren. Wer, wenn nicht wir, kann „neue“ Arbeit vorleben und gesellschaftlichen Wandel anstoßen? Wer, wenn nicht wir, trägt Verantwortung für die Arbeitswelt von Morgen, die im besten Fall gleich heute beginnt?

Weiterlesen

30. April 2018/0 Kommentare/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/04/Team.jpg 366 650 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2018-04-30 08:32:032018-08-08 12:38:55Live what you preach! Wie wir bei Tandemploy arbeiten.
Blog, Stories

„Besonders wertvoll sind dabei die Dinge, die man in keinem Lehrbuch nachlesen kann.“ Interview mit Heike Hoch und Kathrin Lamm von „Applaus“

Mentoring kann vieles leisten, wenn wir uns trauen, den klassischen Top-Down Ansatz umzudrehen, wenn wir davon ausgehen, dass jeder ein Mentor sein kann. Heike Hoch und Kathrin Lamm betreiben gemeinsam „Applaus. Das Institut für wertschätzende Kommunikation.“. Dabei arbeiten sie eng zusammen und sind gegenseitig Mentorin und Mentee füreinander. Wie das organisatorisch funktioniert und welchen positiven Einfluss das auf ihre persönliche und berufliche Entwicklung hat, erzählen sie im Interview.

Weiterlesen

23. November 2017/0 Kommentare/von Alicia Metz
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/11/mentoren-tandem_hochlamm_3.jpg 393 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2017-11-23 09:50:522018-10-17 10:25:15„Besonders wertvoll sind dabei die Dinge, die man in keinem Lehrbuch nachlesen kann.“ Interview mit Heike Hoch und Kathrin Lamm von „Applaus“

Kategorien

  • Aktuellste
  • Stories
  • Arbeit. Anders.
  • #einfachmachen
  • Über den Blog
Newsletter abonnieren

Quote of the week

Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.

Joseph Addison

Unsere Top-Artikel

Was ist Jobsharing?

Was ist Working out Loud?

Was ist Mentoring?

Was ist New Work?

Schwerpunkte

Beiersdorf (14) Big Data (5) Change Agents für New Work (16) Change Management (28) digitale Transformation (21) Digitalisierung (64) Digital Leadership (18) Diversität (6) employee communities (7) employee experience (13) Experteninterviews (78) Flexibilisierung (94) HR Innovation (8) HR Management (7) HRtech (12) Human Experience Management (6) Innovation (34) Inspiration (35) Jobrotation (14) Jobsharing (107) Matching (7) Mentoring (23) Netzwerkorganisation (13) New Leadership (11) New Work (72) People Analytics (9) Projekte (23) Reverse Mentoring (11) Siloabbau (10) Skill Analytics (5) Skill Management (10) Skill Matching (9) social learning (6) Studien und Forschung (11) Talent Management (13) Talent Marketplace (11) Tandemploy (29) Tandemploy SaaS (28) Unternehmenskultur (11) Vernetzung (16) Vernetzung | Netzwerke (43) Wissensmanagement (13) Wissenstransfer (58) Working Out Loud (13) Zusammenarbeit | Kollaboration (55)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

© Copyright - Tandemploy GmbH 2021 Telefon: +49 (0) 30 443 510 70E-Mail: info@tandemploy.com
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
Nach oben scrollen