Heute muss sich niemand mehr schämen, wenn er oder sie eine Psychotherapie macht. Immer mehr Menschen gehen offen damit um, dass es Dinge gibt, die sie allein nicht bewältigen können. Manche behaupten, es sei schon fast „en vogue“ zur Therapie zu gehen. Mein Haus, mein Auto, mein Therapeut und so. Wahrscheinlich bringt jede Weiterentwicklung ihre Übertreibung gleich mit.
Und doch: Vielleicht brauchen wir eine Art Therapie im großen Stil – in Unternehmen! Vielleicht bringt eine groß angelegte Kognitive Verhaltenstherapie endlich den so dringend notwendigen Durchbruch im Denken. Vielleicht hilft am Ende nur die reine Konfrontation mit den eigenen Spiralen im Kopf, die mit Hausmitteln, wie dem gelegentlichen Workshop oder dem fleißigen Konsum des Tandemploy-Blogs, einfach nicht durchbrochen werden können. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/07/Bild-von-iOS-scaled-e1594963609853.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-07-17 07:27:572020-08-05 15:23:50Der Faktor Mensch: Mit Therapie und Technologie in die Zukunft
Viele Menschen haben die vergangenen Wochen seit Beginn der Corona-Krise als emotionale Achterbahnfahrt erlebt. Verunsicherung, Wut, Dankbarkeit, Überforderung, Aufbruchstimmung – das Leben und Arbeiten unter ganz neuen Umständen hat die unterschiedlichen Facetten der menschlichen Gefühlswelt nicht nur im Privaten sichtbar gemacht, sondern auch zwischen Kolleg*innen und Vorgesetzten. Leadership in Zeiten von Corona heißt daher umso mehr: Raum für Gefühle geben. Doch wie viel Gefühl ist gut im Arbeitskontext? Wie viel von einem selbst nimmt man mit zur Arbeit? Wie verletzlich zeigt man sich? Sollten sich alle Gefühle immer ungefiltert entladen dürfen? Oder nur die guten? Und wohin dann mit den weniger schönen? Sind Gefühlsmenschen am Ende gar die besseren Führungskräfte?
In unserer Serie “Employee Experience” beleuchten wir alle kritischen Touchpoints der “Employee Journey”. Heute: Die Trennung von Mitarbeitenden.
Entlassungen und Kündigungen sind einschneidende Erlebnisse im Arbeitsleben, im Positiven wie im Negativen und für alle Beteiligten. Wenn Wege sich trennen, zeigt sich, wie wertschätzend wir wirklich miteinander umgehen. Im Interview reflektiert Tandemploy-Co-Gründerin Jana, warum es sinnvoll sein kann, den Weggang von Mitarbeitenden persönlich zu nehmen, warum eine gute Employee Experience nicht mit der Kündigung endet und wie der Wissenstransfer in dieser besonderen Situation gelingen kann.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Kopie-von-Xing.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-03-27 10:04:402020-10-14 22:14:55EX-it: Warum es gut ist, Kündigungen auch persönlich zu nehmen.
In unserer Serie “Employee Experience” beleuchten wir alle kritischen Touchpoints der “Employee Journey”. Heute: Die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
“Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken”, hieß ein erfolgreicher Ratgeber aus dem Jahr 1998. Und auch heute noch füllen Menschen aus der Unterhaltungsbranche mit ihren Geschichten von Schuhe kaufenden Frauen und maulfaulen Männern riesige Hallen. Was wäre die Welt einfach, wenn wir einfach alles und jeden in Schubladen stecken und berechnen könnten. Aber mal ehrlich: es wäre auch eine ganz schön langweilige Welt. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/3CFCECFB-13F8-4AAC-B43A-40FA093D5CA8-scaled-e1583962048369.jpeg451800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-03-11 22:32:222020-05-12 22:06:34X-oder-hopp: Drei steile Thesen zur Employee Experience – und wie es anders und besser geht
In unserer Serie “Employee Experience” beleuchten wir alle kritischen Touchpoints der “Employee Journey”. Heute: Das Onboarding.
2008, ein Flieger nach London. An Bord: eine angehende Praktikantin mit Herzklopfen bis zum Hals. Riesige Vorfreude, denn den Platz zu ergattern, war nicht leicht. Sie hat Lust, sich richtig reinzuhängen. The sky is the limit und so.
Als sie sich schließlich – durchgeschwitzt, aber glücklich – mit ihrem riesigen Rucksack durch die enge Glastür der Büroräume in der City of London presst, bereit für noch mehr Wärme, für ein bisschen Glitzer und Konfetti, passiert…Nichts. Statt eines herzlichen Empfangs, wie es der vorausgegangene E-Mail-Verkehr erwarten ließ, schafft es ihr Ansprechpartner nicht mal vom Stuhl hoch. He is kind of in the middle of something.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/02/Product_Tandem_2-1.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-02-28 10:12:512020-05-12 22:07:00Es gibt keine zweite Chance für ein gutes Onboarding! – Mit diesen Tools holt ihr neue Kolleg*innen an Bord
Employee Experience beginnt mit Empathie. Wenn Talent Manager*innen in Unternehmen wirklich verstehen wollen, welche Erfahrungen Menschen im Laufe ihres Arbeitslebens machen, müssen sie versuchen, sich bestmöglich in sie hineinzuversetzen. In sie hineinzufühlen. Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Nur dann können sie Produkte gestalten, die positive Erlebnisse im Zusammenhang mit der Arbeit im Unternehmen erzeugen.
Moment mal, “Produkte”?? Mitarbeitende sind doch keine Kunden! Oder etwa doch? Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/02/animation1.gif450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-02-14 08:22:312020-04-08 00:45:38Don’t mess with your X: HR verwalten kann jeder. Aber HX gestalten?