Zuhören? – Nichts leichter als das, denken die meisten vermutlich. Schließlich muss man nur den Mund halten und dem Gegenüber beim Reden das Feld überlassen. Allerdings ist das nicht die Art des Zuhörens, auf die es ankommt. Hand aufs Herz: Wissen Sie, wie es Ihren Mitarbeitenden gerade geht? Also: wirklich geht? Was sie beschäftigt? Was sie bewegt? Wie sie sich fühlen? Vor welchen Herausforderungen sie stehen? Was gut läuft und wo sie dringend Unterstützung bräuchten? Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2021/02/IMG_6466-scaled-e1612508100750.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2021-02-05 07:55:422021-02-19 13:50:15Digital Leadership: 20 Prozent reden, 80 Prozent zuhören
Einer der am stärksten von Disruption betroffenen Unternehmensbereiche ist ohne Zweifel HR. Das war bereits vor der Pandemie so. Durch Covid-19 wurde diese Entwicklung noch einmal verstärkt und beschleunigt. Neben neuen Konzepten für die ortsunabhängige Zusammenarbeit steht dabei die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der Menschen in einer Organisation im Fokus. Und genau wie bei der Wahl von Arbeitszeit und -ort geht es auch hier immer stärker um Selbstbestimmung. Die Zeiten, in denen das Mittlere Management die Hoheit über die Karriere aller Mitarbeitenden hatte, sind vorbei. Career Ownership zu ermöglichen, also das selbstverantwortliche und selbstbestimmte Gestalten der eigenen Karriere (mit der Führungskraft als Begleiter*in und Rückhalt), wird zur Hauptaufgabe einer zukunftsgewandten Personalarbeit. Organisationen müssen dafür einen Rahmen schaffen, einen Möglichkeitsrahmen, wenn man so will. Viele große Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich mit softwarebasierten Opportunity Marketplaces, wie wir sie auch bei Tandemploy entwickeln. Wir zeigen euch heute, was diese Marktplätze vom klassischen Talent Management unterscheidet und warum sie gerade massiv an Bedeutung gewinnen. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/Bild-von-iOS-7-scaled-e1605783549148.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-11-19 14:40:042020-11-26 22:46:17Opportunity Marketplaces: Wenn Mitarbeitende in sich selbst investieren und dabei alle gewinnen
Viele Menschen haben die vergangenen Wochen seit Beginn der Corona-Krise als emotionale Achterbahnfahrt erlebt. Verunsicherung, Wut, Dankbarkeit, Überforderung, Aufbruchstimmung – das Leben und Arbeiten unter ganz neuen Umständen hat die unterschiedlichen Facetten der menschlichen Gefühlswelt nicht nur im Privaten sichtbar gemacht, sondern auch zwischen Kolleg*innen und Vorgesetzten. Leadership in Zeiten von Corona heißt daher umso mehr: Raum für Gefühle geben. Doch wie viel Gefühl ist gut im Arbeitskontext? Wie viel von einem selbst nimmt man mit zur Arbeit? Wie verletzlich zeigt man sich? Sollten sich alle Gefühle immer ungefiltert entladen dürfen? Oder nur die guten? Und wohin dann mit den weniger schönen? Sind Gefühlsmenschen am Ende gar die besseren Führungskräfte?
Kriegsähnliche Zustände wurden uns angesichts von Covid-19 in den vergangenen Wochen immer wieder attestiert. Für HR-Manager*innen also soweit nichts Neues. Sie befinden sich schon seit Jahren permanent in einem Kampf, dem „War for Talents“. Die kriegerische Floskel gehört mittlerweile zum Standard-Vokabular im HR-Bereich. Wissensmanagement, Weihnachtsgeld, War for Talents. So weit, so normal.
Als Ursachen für die harten HR-Bandagen auf dem Talente-Markt gelten vor allem drei Dinge:
der Globale Wettbewerb,
der Demografische Wandel,
der Wertewandel, vor allem bei jungen Menschen.
Covid-19 und seine Folgen verschaffen den Kriegsparteien – Unternehmen auf der ganzen Welt – nun eine ungewollte Verschnaufpause. Die unsichere Lage hat zu Einstellungsstopps geführt und damit zu freier Zeit, die HRler nutzen könnten und sollten, um sich zu fragen, ob sie den nun schon viele Jahre andauernden Krieg um die besten Köpfe eigentlich mit den richtigen Waffen geführt haben. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/04/War-for-Skills.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-04-09 10:49:532020-06-25 05:48:31“War for Skills”: Holt die Changemaker aus der Isolation der Labs!
In unserer Serie “Employee Experience” beleuchten wir alle kritischen Touchpoints der “Employee Journey”. Heute: Die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
“Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken”, hieß ein erfolgreicher Ratgeber aus dem Jahr 1998. Und auch heute noch füllen Menschen aus der Unterhaltungsbranche mit ihren Geschichten von Schuhe kaufenden Frauen und maulfaulen Männern riesige Hallen. Was wäre die Welt einfach, wenn wir einfach alles und jeden in Schubladen stecken und berechnen könnten. Aber mal ehrlich: es wäre auch eine ganz schön langweilige Welt. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/3CFCECFB-13F8-4AAC-B43A-40FA093D5CA8-scaled-e1583962048369.jpeg451800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-03-11 22:32:222020-05-12 22:06:34X-oder-hopp: Drei steile Thesen zur Employee Experience – und wie es anders und besser geht
In unserer Serie “Employee Experience” beleuchten wir alle kritischen Touchpoints der “Employee Journey”. Heute: Das Onboarding.
2008, ein Flieger nach London. An Bord: eine angehende Praktikantin mit Herzklopfen bis zum Hals. Riesige Vorfreude, denn den Platz zu ergattern, war nicht leicht. Sie hat Lust, sich richtig reinzuhängen. The sky is the limit und so.
Als sie sich schließlich – durchgeschwitzt, aber glücklich – mit ihrem riesigen Rucksack durch die enge Glastür der Büroräume in der City of London presst, bereit für noch mehr Wärme, für ein bisschen Glitzer und Konfetti, passiert…Nichts. Statt eines herzlichen Empfangs, wie es der vorausgegangene E-Mail-Verkehr erwarten ließ, schafft es ihr Ansprechpartner nicht mal vom Stuhl hoch. He is kind of in the middle of something.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/02/Product_Tandem_2-1.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-02-28 10:12:512020-05-12 22:07:00Es gibt keine zweite Chance für ein gutes Onboarding! – Mit diesen Tools holt ihr neue Kolleg*innen an Bord
Employee Experience beginnt mit Empathie. Wenn Talent Manager*innen in Unternehmen wirklich verstehen wollen, welche Erfahrungen Menschen im Laufe ihres Arbeitslebens machen, müssen sie versuchen, sich bestmöglich in sie hineinzuversetzen. In sie hineinzufühlen. Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Nur dann können sie Produkte gestalten, die positive Erlebnisse im Zusammenhang mit der Arbeit im Unternehmen erzeugen.
Moment mal, “Produkte”?? Mitarbeitende sind doch keine Kunden! Oder etwa doch? Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/02/animation1.gif450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-02-14 08:22:312020-04-08 00:45:38Don’t mess with your X: HR verwalten kann jeder. Aber HX gestalten?