Wo andere gerade erst anfangen, sich ernsthaft mit der Digitalisierung zu beschäftigen, nutzen Mitarbeitende in 58 Ländern und 276 Städten weltweit bereits ganz selbstverständlich die Software von Tandemploy, um sich intern für unterschiedlichste Anlässe zu vernetzen – für Mentoring-Duos, Jobrotationen, Projektarbeit, Onboarding, Lunch Dates, Expert Sessions und vieles mehr. Innerhalb der SaaS steht eine bunte Palette an Matching-Themen zur Auswahl, mit denen Organisationen gezielt ihre Transformation hin zu einem beweglichen und lebendigen Unternehmensorganismus vorantreiben können – und das gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden. Bekannte Firmen wie SAP, Evonik, die Haspa und die Lufthansa zählen zu den Kunden (und Fans) der Matching-Software. Von Berlin aus erobert Tandemploy nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern wird zunehmend auch international wahrgenommen. 2020 listet die brand eins die Software in einer Reihe mit Google Drive, Github und Slack. Kurz darauf berichtet Amerikas bekannteste Morning Show „Good Morning America“ über das “Tinder für Businesses” aus Deutschland.
Dabei war die ursprüngliche Idee hinter Tandemploy eine andere. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/10/Ein-bisschen-Text-hinzufügen2.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-10-07 18:49:082020-11-11 06:53:53Von der Jobsharing-Plattform zum Talentmarktplatz – Die Geschichte hinter der stärksten HR Tech-Marke im DACH-Raum
Purpose gilt als einer der Grundpfeiler von New Work. In „Reinventing Organisations“ spricht Frederic Laloux vom „Evolutionären Sinn“, mit dem Unternehmen neuen Typs „tanzen“. Das klingt auf den ersten Blick vielleicht einen Tick zu esoterisch, im Kern trifft es aber eine wesentliche Überlebensstrategie von Organisationen in einer Welt, in der sich Anforderungen und Bedürfnisse permanent wandeln. Denn wenn Unternehmen sich immer wieder auf ihren Kern besinnen, auf ihre Werte, auf das, was sie antreibt und WOZU sie da sind, können sie ihre Handlungen immer wieder daran ausrichten, unabhängig davon, welchen Einflüssen von außen sie sich gegenübersehen. Weiterlesen
BPM meets Tandemploy: Seit dieser Woche können die 4.700 Mitglieder des Bundesverband der Personalmanager (BPM) die Tandemploy Matching-Software nutzen, um sich zu vernetzen, für Mentorings zusammenzufinden oder sich auf kurzem Wege mit Expert*innen zu verbinden. Im Interview geben BPM-Vizepräsident Frank Kohl-Boas und Tandemploy-CEO Jana Tepe einen Einblick in die Kollaboration und einen Ausblick, wie Vernetzung Organisationen nachhaltig transformieren kann.Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/08/BPM-goes-Tandemploy-1.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-08-26 18:12:202020-09-07 23:01:11BPM goes Tandemploy: „In Zukunft werden Organisationen einen Wettbewerbsvorteil haben, die ihre Belegschaft als Talentpool begreifen.“
Ist HRTech die Antwort? – So lautet – zusammengefasst – die zentrale Frage eines bemerkenswerten Beitrags des Business Analysten Den Howlett, der kürzlich erschienen ist. Aufhänger des Textes ist die Entscheidung von Siemens, Home Office als Standard für mehr als die Hälfte aller Mitarbeitenden weltweit zu etablieren und damit die Unternehmenskultur umzukrempeln. Auch andere große Konzerne, wie die Allianz, sind inzwischen mit ähnlichen Ankündigungen nachgezogen. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/08/Bild-von-iOS-1-scaled-e1597322794527.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-08-13 14:50:002020-08-17 15:58:08Ist Technologie die Antwort? – So können Konzerne eine Neue Normalität zwischen Menschlichkeit und Messbarkeit gestalten
Christoph Gerhold ist Managing Director bei TalentChamp. Mit ihm haben wir über die Veränderungskompetenz in KMU gesprochen, über die Hürden und Chancen von Vernetzung und Projektarbeit und über die Skills der Zukunft. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/05/Kopie-von-Kopie-von-LinkedIn.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-05-19 22:49:142020-05-20 10:12:44Digitale Transformation in KMU: Interview mit Christoph Gerhold von TalentChamp
Tandemploy heißt “think big” – und das gilt auch für unsere Definition von Skills:
„SKILLS SIND DIE UNENDLICH GROßEN POTENTIALE DER MENSCHEN IN UNTERNEHMEN. SIE SIND ALL DAS, WAS DIE MENSCHEN MITBRINGEN UND EINBRINGEN MÖCHTEN.“
(The sky’s the limit und so. )
Wann ist ein Skill ein Skill?
Möchte man mit Skills arbeiten, darf es allerdings schon ein bisschen konkreter sein. Denn nicht nur HR hat klare Kriterien für Skills, auch unsere Skill Matching Software folgt einem System, das Skills identifiziert und klassifiziert. Und: Wenn wir über die Potentiale diskutieren wollen, die Unternehmen jetzt und in Zukunft dringend brauchen, müssen wir Klarheit haben, wovon wir eigentlich reden. Weiterlesen
Kriegsähnliche Zustände wurden uns angesichts von Covid-19 in den vergangenen Wochen immer wieder attestiert. Für HR-Manager*innen also soweit nichts Neues. Sie befinden sich schon seit Jahren permanent in einem Kampf, dem „War for Talents“. Die kriegerische Floskel gehört mittlerweile zum Standard-Vokabular im HR-Bereich. Wissensmanagement, Weihnachtsgeld, War for Talents. So weit, so normal.
Als Ursachen für die harten HR-Bandagen auf dem Talente-Markt gelten vor allem drei Dinge:
der Globale Wettbewerb,
der Demografische Wandel,
der Wertewandel, vor allem bei jungen Menschen.
Covid-19 und seine Folgen verschaffen den Kriegsparteien – Unternehmen auf der ganzen Welt – nun eine ungewollte Verschnaufpause. Die unsichere Lage hat zu Einstellungsstopps geführt und damit zu freier Zeit, die HRler nutzen könnten und sollten, um sich zu fragen, ob sie den nun schon viele Jahre andauernden Krieg um die besten Köpfe eigentlich mit den richtigen Waffen geführt haben. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/04/War-for-Skills.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-04-09 10:49:532020-06-25 05:48:31“War for Skills”: Holt die Changemaker aus der Isolation der Labs!
Employee Experience beginnt mit Empathie. Wenn Talent Manager*innen in Unternehmen wirklich verstehen wollen, welche Erfahrungen Menschen im Laufe ihres Arbeitslebens machen, müssen sie versuchen, sich bestmöglich in sie hineinzuversetzen. In sie hineinzufühlen. Ihre Bedürfnisse zu verstehen. Nur dann können sie Produkte gestalten, die positive Erlebnisse im Zusammenhang mit der Arbeit im Unternehmen erzeugen.
Moment mal, “Produkte”?? Mitarbeitende sind doch keine Kunden! Oder etwa doch? Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/02/animation1.gif450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-02-14 08:22:312020-04-08 00:45:38Don’t mess with your X: HR verwalten kann jeder. Aber HX gestalten?