“Weiterbildung, Flexibilisierung, Unternehmenskultur: Wie die Covid19-Pandemie die Chancengerechtigkeit in Unternehmen verändert” – so heißt eine im März veröffentlichte Studie von Initiative Chefsache. Sie zeigt uns und allen anderen, die Corona als Chance sehen, den Wandel in der Arbeitswelt endlich in angemessenem Tempo voranzutreiben, dass noch viel zu tun ist. Und dass Veränderung leider nicht immer nur vorwärts geht. Denn die Zahlen belegen, dass die Pandemie die Chancengerechtigkeit zwischen Männern und Frauen massiv ausgebremst hat. Neben fehlenden flexiblen Arbeitsmodellen und einer wenig offenen Unternehmenskultur beklagen die in der Studie befragten Beschäftigten vor allem den Mangel an zeitgemäßen und passenden Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir haben die wichtigsten Zahlen dazu aus der Untersuchung zusammengetragen und nehmen diese zum Anlass zu zeigen, wie es besser gehen könnte und wie Unternehmen die Pandemie nutzen können, um Lernen als festen Bestandteil der Arbeitskultur in den Alltag ihrer Mitarbeitenden zu integrieren, starre Strukturen aufzubrechen und so positive Veränderungen auch in puncto Chancengerechtigkeit voranzutreiben. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2021/04/Weiterbildung-scaled-e1617346111956.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2021-04-02 08:55:542021-04-02 08:55:54Studie zu mangelhafter Weiterbildung in Firmen: Unternehmen brauchen keine Glaskugel, sondern ein Update ihrer Lernkultur!
Best Practice: Wie die „People Advisory Services (PAS)“-Unit von EY den digitalen Talent Marktplatz von Tandemploy für die eigene Transformation nutzt – Podcast-Interview mit Christian Vetter (EY)
Spätestens seit der Corona-Krise ist der digitale Wandel auch bei denjenigen Unternehmen ins Bewusstsein gerückt, die das Thema bisher gern weit in die Zukunft geschoben haben. Etablierte Prozesse und Verhaltensweise zu verändern, Remote Work und digitale Tools einzuführen, flexible Arbeitszeiten zuzulassen und ganz nebenbei noch die anderen krisenbedingten Folgen für das Kerngeschäft zu händeln, stellt viele vor riesige Herausforderungen. Unternehmen, die sich nicht zutrauen, diese aus eigener Kraft zu bewältigen, setzen auf die Dienste von Unternehmensberatungen. Die großen Beratungshäuser wiederum befinden sich ebenfalls im Wandel, angestoßen durch die fortschreitende Digitalisierung und sich verändernde Bedürfnisse in der Arbeitswelt.
Die Neuausrichtung betrifft sowohl die Inhalte der Beratung als auch die interne Zusammenarbeit. Das Bild vom typischen Unternehmensberater, der bis tief in die Nacht einsam im gläsernen Office-Tower sitzt und 80 Stunden die Woche arbeitet, ist nicht mehr der Standard. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/IMG_6765-scaled-e1616082633678.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2021-03-18 16:52:222021-03-19 12:26:49Unternehmensberatungen im Wandel: Flexibel, vernetzt – und mit steiler Lernkurve
#einfachmachen, sagen wir immer. Ausprobieren, schauen, was gut läuft, aus Fehlern lernen, und dann Dinge, die gut laufen, konsequent ausdehnen. Wenn man so will, ist agiles Arbeiten, wie wir es praktizieren, eine Aneinanderreihung von vielen kleinen Pilotprojekten, die sich ganz natürlich in den Arbeitsalltag einfügen. Um Veränderungen in großen Unternehmen umzusetzen, die die Arbeit von hunderten, tausenden oder hunderttausenden Mitarbeitenden grundlegend verändern, sind Pilotprojekte ebenfalls ein sinnvolles wie wirkungsvolles Instrument. Sie erlauben, in überschaubarem Rahmen und mit geringem Risiko neue Tools und Prozesse zu testen und so herauszufinden, ob es sich lohnt, diese flächendeckend einzuführen. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/IMG_6722-scaled.jpg14402560redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2021-03-05 09:14:102021-03-05 11:42:46Probieren geht über lamentieren: Wie Pilotprojekte Unternehmen den entscheidenden Schub geben können
Best Practice: So hebt die Lufthansa Group in der Krise ihr ganzes Potential
Wieviel Potential verschenken Unternehmen, wenn sie versteckte Talente und Skills ihrer Mitarbeitenden nicht nutzen und fördern? Diese Frage treibt immer mehr Organisationen um, neben der durch die Krise noch einmal verstärkt sichtbar gewordenen Notwendigkeit, vernetzter und flexibler zu arbeiten. Ein digitaler Talent Marktplatz ermöglicht beides: ein besseres Talent Management und eine kollaborative, agile Arbeitsweise. So sah das auch die Lufthansa Group und startete mitten in der Krise ihren Talent Marktplatz CanDo. Im Interview am Ende dieses Beitrags spricht Tamara Winter, Manager Performance & Potential Management bei der Lufthansa AG, über die Beweggründe, den Weg bis zur Einführung des Marktplatzes und ihr Zwischenfazit nach den ersten Monaten.
Doch wie funktioniert ein digitaler Talent Marktplatz eigentlich? Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2021/01/Best-Practice-von-Tamara-Winter3.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2021-01-21 20:55:082021-02-01 06:57:54How-to: Einen Talent Marktplatz im Unternehmen launchen
Rolle schlägt Stelle – dieses Prinzip hat sich bei Tandemploy bewährt. Zwar nutzen wir bei der Suche nach neuen Mitarbeitenden auch Stellenausschreibungen, aber bereits beim Onboarding loten wir aus, welche Stärken und Kompetenzen das neue Team-Mitglied mitbringt und wo diese auch außerhalb der definierten Stelle zum Tragen kommen können. So stärken wir von Anfang an das Bewusstsein, dass niemand für immer nur innerhalb einer Stelle agieren kann und muss, und signalisieren: Wir wollen dich kennenlernen – und zwar mit all deinen Stärken, Interessen und Wünschen in Bezug auf deine Arbeit bei uns. Oft ergeben sich daraus mit der Zeit ganz neue Team-Konstellationen, die uns weiterbringen, die wir aber überhaupt nicht im Blick hatten, als wir die Stelle ausgeschrieben haben.
Auch abseits vom Recruiting, im ganz normalen Arbeitsalltag, entsteht immer wieder der Bedarf nach neuen oder wechselnden Rollen. Welche Rollen wir brauchen, ergibt sich im Wesentlichen aus drei Fragen: Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/12/Rollen-statt-Stellen.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-12-03 11:17:022020-12-19 23:52:46Rock & Role: Warum es viel besser ist, in flexiblen Rollen statt in fixen Stellen zu arbeiten – Teil 1
Beobachtet man die aktuelle Berichterstattung zu den wirtschaftlichen Folgen von Corona, so lassen sich im Wesentlichen zwei Narrative erkennen. Das erste Narrativ ist das einer kommenden Insolvenzwelle. Es bezieht sich vor allem auf Unternehmen aus der Gastronomie, der Tourismus-Branche und aus dem Veranstaltungsbereich, die von den neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie mit voller Wucht getroffen werden. Der Gastronomieverband rechnet damit, dass ein Drittel der Betriebe in den kommenden Wochen dauerhaft schließen wird. Dieses Narrativ ist geprägt von Angst, Verzweiflung und dem Gefühl, den Umständen hilflos ausgeliefert zu sein.
Parallel dazu gibt es ein anderes Narrativ. Es richtet den Blick auf die Möglichkeiten und Chancen, die eine Krise wie die aktuelle mit sich bringt. Die Annahme: Wenn ganz viel verschwindet, entsteht danach zwangsläufig ganz viel Neues – und bringt Fortschritt in Gang. Dieses Narrativ ist geprägt von Neugier, Mut und dem Gefühl, es selbst in der Hand zu haben, das Neue mitzugestalten. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/Bild-von-iOS-6-scaled-e1604469636186.jpg451800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-11-05 06:04:362020-12-09 23:49:47Tränen trocknen und loslaufen: 5 Schritte für Unternehmen, um ihre Resilienz zu stärken
Wo andere gerade erst anfangen, sich ernsthaft mit der Digitalisierung zu beschäftigen, nutzen Mitarbeitende in 58 Ländern und 276 Städten weltweit bereits ganz selbstverständlich die Software von Tandemploy, um sich intern für unterschiedlichste Anlässe zu vernetzen – für Mentoring-Duos, Jobrotationen, Projektarbeit, Onboarding, Lunch Dates, Expert Sessions und vieles mehr. Innerhalb der SaaS steht eine bunte Palette an Matching-Themen zur Auswahl, mit denen Organisationen gezielt ihre Transformation hin zu einem beweglichen und lebendigen Unternehmensorganismus vorantreiben können – und das gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden. Bekannte Firmen wie SAP, Evonik, die Haspa und die Lufthansa zählen zu den Kunden (und Fans) der Matching-Software. Von Berlin aus erobert Tandemploy nicht nur die deutsche Wirtschaft, sondern wird zunehmend auch international wahrgenommen. 2020 listet die brand eins die Software in einer Reihe mit Google Drive, Github und Slack. Kurz darauf berichtet Amerikas bekannteste Morning Show „Good Morning America“ über das “Tinder für Businesses” aus Deutschland.
Dabei war die ursprüngliche Idee hinter Tandemploy eine andere. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/10/Ein-bisschen-Text-hinzufügen2.png450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-10-07 18:49:082020-11-11 06:53:53Von der Jobsharing-Plattform zum Talentmarktplatz – Die Geschichte hinter der stärksten HR Tech-Marke im DACH-Raum
Normalität ist ja bekanntlich eine Frage der Perspektive. ‘Das ist doch nicht normal!’ schimpfen die einen. ‘Was ist schon normal?’ fragen die anderen? ‘Normal ist langweilig.’ sagen die nächsten. Und: Wer will schon normal sein? Wollen wir nicht alle ein bisschen anders sein? Müssen wir nicht sogar anders sein, um innovativ zu sein? Aber wenn alle anders sind, was ist dann noch normal? Funktioniert die Kategorie „normal“ überhaupt noch in der VUCA-Welt, in der sich Dinge rasend schnell verändern?
Wer fertige Antworten sucht, was denn nun das „Neue Normal“ ist, wird enttäuscht werden. Stattdessen sollten wir uns gemeinsam auf die Suche machen, den Kern der Organisation, in der wir tätig sind, aufspüren und daraus neue Wege der Zusammenarbeit ableiten. Ergebnis? – Offen. Und das ist gut so. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/07/New-Normal-scaled-e1596178060338.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2020-07-31 08:52:222020-08-05 15:23:38New Normal: 5 Denkanstöße für eine Neue Normalität in Organisationen