Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Working Circles
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Blog, Stories

„Somit eröffnen wir für die Mitarbeiter ein innovatives Modell zur Lebensplanung.“ – Jobsharing bei INROS LACKNER

„Im letzten Jahr haben wir unser 80-jähriges Unternehmensjubiläum gefeiert. Man könnte sagen, dass in diesem Alter Veränderungen schwerer fallen, dem ist nicht so.“ Ingo Aschmann, Geschäftsführender Direktor

„Wir arbeiten schon lange mit flexiblen Arbeitszeiten und haben gerade ein Lebensarbeitszeit-Modell eingeführt. Nun freuen wir uns schon sehr auf die ersten Jobsharer bei INROS LACKNER SE und versprechen uns viele positive Impulse.“
Neu, modern und zeitgemäß – Jobsharing ergänzt nun die bisherigen Arbeitszeitmodelle. Damit wird deutlich, dass flexibles Arbeiten in einem internationalen Architektur- und Ingenieurbüro funktioniert. Wir haben mit dem Geschäftsführenden Direktor Ingo Aschmann über flexible Arbeitszeitmodelle, Jobsharing und die Unternehmenskultur gesprochen.

Wie kam es dazu, dass Sie nun Jobsharing anbieten? Wie sind Sie darauf aufmerksam geworden?

Neue Wege betreten, um den Zielen des Unternehmens und den Bedürfnissen unserer Mitarbeiter gerecht zu werden, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Wir sind ständig auf der Suche mit Hilfe von modernen, flexiblen Arbeitstools unsere Attraktivität als Arbeitgeber aufrecht zu erhalten bzw. zu verbessern.
Deshalb gehen wir ständig mit offenen Augen durch die „Personal-Welt“ und schauen was es Neues gibt und was davon zu uns passt. Auf dem Event für neues Arbeiten „xing Net Work Experience“ wurde uns dann letztendlich klar, wie gut sich auch dieses Arbeitszeitmodell in unser Unternehmen einfügen würde.

 

Ist das eine Besonderheit für Ihre Branche?

Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability der Hochschule Ludwigshafen, äußerte sich kürzlich in der Kölnischen Rundschau so: „Viele reden drüber, aber keiner macht es. Wir haben eine Lücke zwischen Reden und Handeln.” Wir bei Inros Lackner wollen diese Lücke schließen und glauben trotz der Herausforderungen, der zu gestaltenden Rahmenbedingungen, fest an das Gelingen in der täglichen Umsetzung.

Was begeistert Sie am Jobsharing-Modell?

Aus Unternehmenssicht profitieren wir von doppeltem Fachwissen, einer hohen Motivation und Mitarbeiterzufriedenheit, mehr Kreativität und Lösungsansätzen, die bereits in einer frühen Phase miteinander verschmelzen. Gegenseitige Vertretbarkeit im Urlaubs- bzw. Krankheitsfall ist ein weiterer positiver Aspekt, der eindeutig für dieses Modell spricht.

Sie bieten ihren Mitarbeitern bei Inros Lackner schon lange andere flexible Arbeitsmodelle an. Welche sind das? Und was machen Sie für Erfahrungen damit?

Gleitzeit und der Wechsel von Vollzeit in Teilzeit und umgekehrt gehören seit vielen Jahren zum beruflichen Alltag bei Inros Lackner.
Seit diesem Jahr haben unsere Mitarbeiter zusätzlich die Möglichkeit, ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto zu führen. Somit eröffnen wir für die Mitarbeiter ein innovatives Modell zur Lebensplanung, das bisher nur von einem Fünftel aller deutschen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern angeboten wird. Gerne berichte ich, dass dieses neue Angebot zur Flexibilität – wie z. B. für individuelle Freistellungszeiten (Sabbatical), bezahlte Freistellung vor Beginn der gesetzlichen Rente, Pflegezeiten für Angehörige, Elternzeit oder Weiterbildung – bereits von vielen Mitarbeitern genutzt wird oder sie sich dafür interessieren.

Wenn Sie drei Wünsche an Ihr erstes Jobsharing-Tandem formulieren könnten, welche wären das?

Ich wünsche mir, dass sich dieses „Zweiergespann“ vollständig in unsere Arbeitswelt integriert. Damit könnten dann andere Mitarbeiter diesem Modell folgen und wir leisten so einen weiteren Beitrag, den unternehmerischen Erfolg mit den persönlichen Zielen unserer Mitarbeiter in Einklang zu bringen. Wenn sie so wollen, eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

 

Und worauf dürfen sich Bewerber bei Inros Lackner freuen?

Auf ein national und international tätiges Architektur- und Ingenieurbüro mit einer langen Tradition. Projektorientiertes Arbeiten in sympathischen Teams mit flachen Hierarchien bestimmt unseren täglichen Berufsalltag.
Wir bieten unseren Mitarbeitern einen sicheren und gleichzeitig spannenden Arbeitsplatz in einem ständig wachsenden Unternehmen. Unsere interessanten Aufgaben und Herausforderungen bei den unterschiedlichsten Projekten, sowie den internen und externen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eröffnen allen Mitarbeitern attraktive Karrierechancen auf nationaler und internationaler Ebene.
Besonders durch den offenen, ehrlichen und authentischen Umgang miteinander erleben wir im beruflichen Alltag Respekt, Chancengleichheit und gegenseitige Wertschätzung. Es ist uns wichtig, dass jeder bei uns die Möglichkeit hat, mit Leidenschaft, Eigenverantwortung und Freude seine Aufgaben zu erfüllen und sich dabei selbst zu entwickeln.
Unsere Firmen- und Teamevents, Fachexkursionen und sportlichen Highlights sowie der monatliche INROS LACKNER-Report (Mitarbeiter-Zeitung) stärken den Zusammenhalt und fördern Spaß und Engagement.

Vielen Dank für das interessante Interview und weiterhin viel Erfolg!

 

 

7. November 2017/0 Kommentare/von Alicia Metz
Schlagworte: Jobsharing
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/11/Direktor-Ingo-Aschmann-1.jpg 393 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2017-11-07 09:18:152018-07-11 13:09:10„Somit eröffnen wir für die Mitarbeiter ein innovatives Modell zur Lebensplanung.“ – Jobsharing bei INROS LACKNER
Das könnte Dich auch interessieren
„Eigenverantwortlich, agil und in flachen Strukturen“ – Jobsharing bei Media4Care
„Für uns, unseren Manager und das Team ist es win-win-win.“ – Jobsharing bei Google.
Beiersdorf Exklusiv Interviewreihe Jobsharing Flexibel in die Zukunft – Die Beiersdorf Exklusiv Interviewreihe
Über flexibles Arbeiten im Agenturalltag - Interview mit Benjamin Minack von Ressourcenmangel Über flexibles Arbeiten im Agenturalltag – Interview mit Benjamin Minack von Ressourcenmangel
Pairing, Splitting, Hybrid, Pure? Verschiedene Formen des Jobsharings Pairing, Splitting, Hybrid, Pure? Verschiedene Formen des Jobsharings
Jobsharing Tandem bei der Beiersdorf AG Beiersdorf Exklusiv: Andrea Kepl und Maike Puls
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuellste
  • Stories
  • Arbeit. Anders.
  • #einfachmachen
  • Über den Blog
Newsletter abonnieren

Quote of the week

Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.

Joseph Addison

Unsere Top-Artikel

Was ist Jobsharing?

Was ist Working out Loud?

Was ist Mentoring?

Was ist New Work?

Schwerpunkte

Beiersdorf (14) Big Data (5) Change Agents für New Work (16) Change Management (28) digitale Transformation (21) Digitalisierung (64) Digital Leadership (18) Diversität (6) employee communities (7) employee experience (13) Experteninterviews (78) Flexibilisierung (94) HR Innovation (8) HR Management (7) HRtech (12) Human Experience Management (6) Innovation (34) Inspiration (35) Jobrotation (14) Jobsharing (107) Matching (7) Mentoring (23) Netzwerkorganisation (13) New Leadership (11) New Work (72) People Analytics (9) Projekte (23) Reverse Mentoring (11) Siloabbau (10) Skill Analytics (5) Skill Management (10) Skill Matching (9) social learning (6) Studien und Forschung (11) Talent Management (13) Talent Marketplace (11) Tandemploy (29) Tandemploy SaaS (28) Unternehmenskultur (11) Vernetzung (16) Vernetzung | Netzwerke (43) Wissensmanagement (13) Wissenstransfer (58) Working Out Loud (13) Zusammenarbeit | Kollaboration (55)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

© Copyright - Tandemploy GmbH 2021 Telefon: +49 (0) 30 443 510 70E-Mail: info@tandemploy.com
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
How-To: So funktioniert Jobrotation #ChangeAgent Julia Schwebel – lebt vor, wie Vereinbarkeit funktionieren...
Nach oben scrollen