Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Working Circles
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Arbeit.Anders, Blog

Schneller, besser, digital! Warum „Digitalisierung“ nur mit Teamwork geht. 

Die Digitalisierung bestimmt nicht nur unseren (Arbeits)Alltag, sie verändert auch die gesamte Geschäftswelt. Die damit einhergehenden Herausforderungen betreffen alle Unternehmen: schnelle Veränderungen und immer komplexere Anforderungen des Marktes, starke Wettbewerber und und vor allem: mutige Disruptoren, die mittels neuer Technologien komplett neue Wege gehen. Dabei hat jedes Unternehmen gute Voraussetzungen, um nicht abgehängt zu werden und seinen eigenen digitalen Wandel zu gestalten. Sie müssen nur erkannt und genutzt werden.

Die Digitalisierung erfolgt hauptsächlich auf zwei Ebenen. Zum einen beeinflusst sie Prozesse und unsere tägliche Zusammenarbeit, zum anderen verändert sie ganze Geschäftsmodelle. Je nach Branche und Erlösmodell haben Firmen auf beiden Ebenen (mehr oder weniger viel) zu tun. Manche Geschäftsmodelle werden sich fundamental verändern oder sogar obsolet werden.

Dabei ist es wichtig zu begreifen, dass es DEN einen „digitalen Wandel“ nicht gibt. Jedes Unternehmen muss seinen ganz eigenen digitalen Wandel bewältigen, oder im besten Fall: selbst gestalten. Fest steht auch, dass keiner das alleine schaffen kann oder muss. Die digitale Transformation sollte nicht nur top-down erfolgen. Im Gegenteil sogar: Sie kann nur gemeinsam gestaltet werden.

Wie aber gestalten wir den digitalen Wandel gemeinsam? Und vor allem: mit wem?

Dass jede Firma einen ganz eigenen digitalen Wandel bearbeiten muss, erscheint auf den ersten Blick vielleicht als zusätzliche Hürde. Denn: Aus dieser Perspektive ist der Austausch mit anderen Unternehmen zwar hilfreich, kann aber keine allgemein gültigen Lösungen liefern. Wie auch? Jeder Wettbewerber hat schließlich eigene Strukturen, unterschiedliche Werte, andere Mitarbeiter – und eigene Probleme. Kurzum: einen ganz anderen Ausgangspunkt. Deswegen können Learnings und Erfahrungen anderer Unternehmen zwar gute Anhaltspunkte liefern, werden aber nie komplett übertragbar sein. Ähnliches trifft auch auf viele Berater zu, die Unternehmen mit einem Außenblick wahrnehmen und einschätzen und (ganz automatisch, ob gewollt oder nicht) ihre Erfahrungen aus vorherigen Beratungen in ihre aktuellen Projekte übertragen.

Digitaler Wandel im Teamwork

Dabei liegt die Lösung für die Gestaltung des eigenen digitalen Wandels so nah. Jedes Unternehmen hat sie bereits in seinen vier Wänden: die eigenen Mitarbeiter. Um sich den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen und die digitale Transformation aktiv voranzutreiben, muss man nach innovativen Ansätzen und Lösungsvorschlägen im eigenen Unternehmen suchen. Denn das benötigte Wissen ist bereits da. Um es zu aktivieren, müssen strukturelle und kulturelle Voraussetzungen für einen gelungenen Wissenstransfer, für den Abbau von Silos und für wirklich flexible Arbeitsmodelle geschaffen werden. So können Mitarbeiter (und deren Wissen und Talente) clever miteinander vernetzt, kombiniert und genutzt und Ideen gemeinsam weitergesponnen werden.

Erneut betrachtet muss die eigene Digitalisierung also gar keine so abstraktes Konstrukt sein. Die Tatsache, dass man vor einer individuellen (!) Herausforderungen steht, kann sogar ein großer Vorteil sein, denn die eigenen Mitarbeiter kennen ihr Unternehmen und die Kultur – oft wie ihre Westentasche. Sie brauchen nur den nötigen Raum zur Gestaltung und kleine frische Impulse, um in eine neue Richtungen zu denken. Und last but not least das ernstgemeinte Zeichen durch Vorgesetzte, dass dieses eigenverantwortliche Handeln tatsächlich erwünscht ist. Dann sind sie die besten Sparringspartner, Ideengeber und Disruptoren, die es geben kann.

 

7. Juni 2017/0 Kommentare/von Alicia Metz
Schlagworte: Digitalisierung, Vernetzung | Netzwerke, Wissenstransfer, Zusammenarbeit | Kollaboration
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/06/action-2277292_1920-1.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2017-06-07 13:26:352018-10-17 11:07:23Schneller, besser, digital! Warum „Digitalisierung“ nur mit Teamwork geht. 
Das könnte Dich auch interessieren
Sie wollen wirklich nachhaltig sein? – Dann schenken Sie Ihren Mitarbeitenden Zeit!
vernetztes arbeiten durch new work Was ist New Work? Buzzword oder Chance?
#ChangeAgent Torsten Bittlingmaier – Mitarbeiter im Mittelpunkt #ChangeAgent Torsten Bittlingmaier – Mitarbeiter im Mittelpunkt
Teilzeit in der Unternehmensberatung - ein Interview Teilzeit in der Unternehmensberatung – Ein Interview mit Jonas Gebauer
Gabriel Rath Working Out Loud Gute Projekte durch Vernetzung – Interview mit Gabriel Rath von der OstseeSparkasse Rostock
Studie zum Wissenstransfer in Unternehmen: Mitarbeitende wollen – werden aber durch Strukturen daran gehindert
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuellste
  • Stories
  • Arbeit. Anders.
  • #einfachmachen
  • Über den Blog
Newsletter abonnieren

Quote of the week

Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.

Joseph Addison

Unsere Top-Artikel

Was ist Jobsharing?

Was ist Working out Loud?

Was ist Mentoring?

Was ist New Work?

Schwerpunkte

Beiersdorf (14) Big Data (5) Change Agents für New Work (16) Change Management (28) digitale Transformation (21) Digitalisierung (64) Digital Leadership (17) Diversität (6) employee communities (7) employee experience (11) Experteninterviews (78) Flexibilisierung (94) HR Innovation (8) HR Management (6) HRtech (12) Human Experience Management (6) Innovation (34) Inspiration (35) Jobrotation (13) Jobsharing (107) Matching (7) Mentoring (22) Netzwerkorganisation (12) New Leadership (10) New Work (71) People Analytics (9) Projekte (23) Reverse Mentoring (10) Siloabbau (9) Skill Analytics (5) Skill Management (10) Skill Matching (9) social learning (5) Studien und Forschung (11) Talent Management (13) Talent Marketplace (11) Tandemploy (29) Tandemploy SaaS (27) Unternehmenskultur (10) Vernetzung (15) Vernetzung | Netzwerke (43) Wissensmanagement (12) Wissenstransfer (57) Working Out Loud (13) Zusammenarbeit | Kollaboration (55)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

© Copyright - Tandemploy GmbH 2021 Telefon: +49 (0) 30 443 510 70E-Mail: info@tandemploy.com
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
How-To: Bewerben zu zweit geht nun noch leichter! Eine Kooperation mit Enha... „Selbst die Position des Vorstands könnte theoretisch im Tandem besetzt...
Nach oben scrollen