Das Blackbird Collective aus Berlin hilft Start-ups und mittelständischen Unternehmen, die richtigen Leute einzustellen. Blackbird wurde 2015 von Artur Kos gegründet. Inzwischen ist daraus das Blackbird Collective mit 9 Mitarbeiter*innen geworden, die alle 4 Tage (oder weniger) die Woche, ortsunabhängig und mit festen Verträgen arbeiten. Wir haben mit Artur über diese besondere Zusammenarbeit, neue Lebens- und Arbeitsmodelle und die Vision von Blackbird gesprochen.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/05/Artur-Kos.jpg449800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-05-31 10:00:362019-07-22 21:30:34„You don’t need to make work your life to do a great job.“ – Interview mit Artur Kos vom Blackbird Collective
“New Economy” – das sind doch die hippen Typen mit den Obstkörben und dem Kickertisch im Büro. Die, die arbeiten was, wo und wann sie wollen, die zur Kaffeezeit schon das erste Bier im Office trinken und ihre Freizeit am liebsten mit ihren Kolleg*innen verbringen.
Soweit das Klischee, das in Verbindung mit digitalen Start-ups immer wieder strapaziert wird. Und das zu gern auch mit New Work gelabelt wird, nach dem Motto: New Work ist, wenn alle Spaß bei der Arbeit haben.
Doch wieviel New Work steckt tatsächlich in der so genannten “New Economy”? Gehört das eine automatisch mit dem anderen zusammen? Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/05/New-Work-Economy-e1558502702207.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2019-05-22 07:35:512020-07-28 10:07:36New Work Economy: Wir sind nicht (nur) zum Spaß hier
PAIRfect Match für Jobsharing: Rainer Gimbel & Dr. Ines Lietzke-Prinz
Wie sehen Unternehmen aus, die sich heute bereits für die „Zukunft der Arbeit“ wappnen? Der Essener Chemiekonzern Evonik macht es vor. Für eine erfolgreiche und vor allem nachhaltige digitale Transformation gibt es kein Patentrezept, vielmehr muss es darum gehen, seinen eigenen Weg zu finden. Um zu verstehen, wie sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zukunft ihrer Arbeit im Konzern vorstellen, startete Evonik zunächst eine große Umfrage. Diese zeigte eindeutig: Für flexibles, neues Arbeiten herrscht innerhalb des Unternehmens eine hohe Nachfrage und Akzeptanz – besonders für das Thema Jobsharing. Und Evonik zog Konsequenzen aus den Ergebnissen und hat nun mit der Tandemploy Software, die auf den Namen „PAIRfect“ getauft wurde, ein Tool eingeführt, das das Zustandekommen von Jobsharing-Tandems ganz aktiv fördert. Wir haben mit Dr. Ines Lietzke-Prinz und Rainer Gimbel, die sich die Projektleitung übrigens im Tandem teilen, gesprochen.
Die Digitalisierung bringt für Unternehmen nicht nur Veränderungen auf technologischer Ebene mit sich. Auch vertraute Denkmuster und Arbeitsstrukturen werden plötzlich in Frage gestellt. Die Hierarchie-Pyramide, die stets Sicherheit geboten hat, bröckelt zusehends. „Change Berater“ gehen ein und aus und reden von Selbstverantwortung und unternehmerischem Denken. Was über viele Jahre scheinbar gut funktioniert hat, soll plötzlich der Kern allen Übels sein.
Ist das wirklich so? Müssen wir die Hierarchie komplett abschaffen, um auch morgen noch erfolgreich am Markt zu sein? Oder hat die Pyramide eventuell auch Vorteile, die wir bei aller Veränderung mitnehmen können?
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/Hierarchie.jpg450800redaktionhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngredaktion2019-05-13 14:41:502019-07-12 14:57:47Hierarchie muss nicht weg – sie muss beweglich werden!
Ali Mahlodji war Flüchtling, Schulabbrecher und hatte über 40 Jobs. Er ist Gründer von WHATCHADO, EU Jugendbotschafter und versucht die Welt zu retten. Ali hat mit fast 5000 Menschen aus 100 Nationen gesprochen, 2017 hat er sein Buch „Und was machst Du so?: Vom Flüchtling und Schulabbrecher zum internationalen Unternehmer“ veröffentlicht und in seinem „New Work Report 2019“ die spannende Welt von New Work unter die Lupe genommen. Ali hält regelmäßig Vorträge, um Menschen zu inspirieren und sie zum Denken anzuregen. Wir haben mit ihm über Diversity, New Work und Potentiale gesprochen.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/Ali_Mahlodji_Martina_Draper-1.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-04-30 08:36:562019-04-30 08:39:41#diversitymatters – „Vielfalt ist kein neues Thema, sondern die Grundlage unseres Lebens.“ Interview mit Ali Mahlodji
Flexibilisierung war bereits 2017 das HR-Trend-Thema und wird als die wichtigste Voraussetzung für die erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen gesehen. Ein Modell, dass Flexibilisierung und Kollaboration auf Führungsebene vereint ist Co-Leadership. Leider begegnet man dem Thema oft noch mit Skepsis, dabei kann das Modell richtig umgesetzt eine echte Alternative und eine strategische Maßnahme in der digitalen Transformation sein.
Sebastian Kolberg ist Change Manager Digital Transformation bei der Bayer AG. In dieser Rolle unterstützt er Menschen und Teams dabei, sich gemeinsam auf die Reise zu machen und die digitale Transformation zu gestalten. Als #ChangeAgent ist ihm dabei vor allem wichtig, Kollaborationen zu fördern, vertrauensvolle Netzwerke aufzubauen und gemeinsam den Status Quo mit Blick auf den Kunden in Frage zu stellen. Gute Gründe, ihn hier vorzustellen.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/Sebastian-Kolberg1-1.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-04-24 09:26:372019-06-07 16:41:09#ChangeAgent Sebastian Kolberg – Veränderung durch Kollaboration und Vertrauen
Unterstützung suchen, wenn Unterstützung gebraucht wird – die Digitalisierung macht dies nicht nur dank entsprechender Tools schnell und unkompliziert möglich. In sich wandelnden Organisationen ist der Austausch unabhängig von Position und Abteilung und über Alters- und kulturelle Grenzen hinweg längst zum Innovationstreiber geworden. Wir zeigen Ihnen, was Mentoring ist, was einen guten Mentor oder eine gute Mentorin ausmacht und wie Ihr Unternehmen von Mentoring profitieren kann.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/05/jeder_kann_mentor_sein.jpg394700Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-04-23 08:51:272020-01-10 14:05:56Was ist Mentoring? Eine Übersicht mit allen wichtigen Antworten.
Agilität, Wissenstransfer, Silo-Abbau, kultureller Wandel, Vernetzung… – das sind einige der großen Themen in Zeiten des digitalen Wandels. Da liegt es nahe, dass wir die Bewegung um Working Out Loud (benannt nach dem gleichnamigen Buch von John Stepper) sehr spannend finden. Aber was ist dieses „laute Arbeiten“ überhaupt? Und was hat die Methode mit Flexibilisierung, Digitalisierung und dem Abbau von Silos genau zu tun? Wie kann Working Out Loud umgesetzt werden? Und was bewirkt es in Organisationen?
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/11/workoingoutloud.jpg393700Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-04-18 09:00:242020-01-10 14:39:07Mach deine Arbeit sichtbar! So funktioniert Working Out Loud
Die Welt wird täglich komplexer und Organisationen stehen vor der großen Herausforderung, darauf smart zu reagieren. Vor allem die Bankenbranche ist stark vom Wandel betroffen und muss sich dringend neu und innovativ ausrichten. Während viele Banken in Deutschland verunsichert darauf reagieren und auf dem Rückzug sind, setzt die Hamburger Sparkasse auf gute Vernetzung und ist damit in der Bankenbranche definitiv einer der Vorreiter. Mit Einführung der internen Tandemploy Software, als interne Vernetzungsplattform (bei ihnen „FlexWorkz” getauft), zeigen sie, wie Flexibilisierung und Vernetzung in einer modernen Arbeitswelt aussehen kann. Sie nutzen die Tandemploy Software, um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser miteinander zu vernetzen und neuen Arbeitsweisen den Weg zu bereiten. Innerhalb der HASPA finden ab sofort Kollegen ganz einfach für Jobsharing, Wissensaustausch (von Expertenwissen und Karrieretipps), Reverse Mentoring und Lunch Dates zusammen. Wir haben mit Dr. Elisabeth Keßeböhmer (Leiterin des Personalbereichs) und Nicole Vogler (Expertin Personalmanagement & Projektverantwortliche für die Tandemploy SaaS bei der HASPA) über die große Bedeutung von Vernetzung in Zeiten der Digitalen Transformation, ihr Tool „FlexWorkz” und erste Erfolgsgeschichten gesprochen.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/Nicole_Elisabeth_HASPA.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-04-15 09:30:312019-06-07 16:37:17„Silo-freies Arbeiten auf Augenhöhe” – Die HASPA setzt auf Vernetzung
Ninia „LaGrande“ Binias (*1983) lebt und arbeitet in Hannover. Sie schreibt für verschiedene Medien, moderiert Veranstaltungen und tritt als Slam Poetin auf. Sie moderiert eigene Fernseh- und Podcastformate und ist regelmäßiger Gast bei Kabarett- und Comedysendungen. Außerdem schreibt sie Kolumnen und Texte für diverse Zeitungen, Magazine und Online-Portale – u.a. Redaktionsnetzwerk Deutschland, Missy Magazin, leidmedien.de, taz. Ninia moderiert Kongresse, Veranstaltungen, Festivals und zahlreiche weitere Formate live oder vor der Kamera. Sie ist sie Geschäftsführerin der Büro für Popkultur GmbH, die 2017 als „Kreativpiloten Deutschlands“ ausgezeichnet wurde. Ehrenamtlich führt sie den Vorsitz des Beirates zur Bewerbung Hannovers zur Kulturhauptstadt 2025. Ninia ist außerdem aktive Feministin und setzt sich seit Jahren für Inklusion ein. Viele gute Gründe, mit Ninia über Diversität in der Arbeitswelt zu sprechen.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/NiniaLaGrande_03-2019-002-1.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-04-09 10:39:282019-06-07 16:41:30#diversitymatters – „Hier muss noch viel mehr passieren.“ Interview mit Ninia LaGrande
Wir leben in einer vernetzten Welt, in der alles miteinander verknüpft ist. Wir haben unbegrenzte Möglichkeiten, mit Menschen rund um den Globus Kontakt aufzunehmen, für alles Gleichgesinnte und einen Experten zu finden. Berufliche unternehmensübergreifende Netzwerke wie Linkedin ermöglichen uns Kontakte weltweit und rund um die Uhr zu knüpfen. Wieso sind wir trotzdem innerhalb von Unternehmen oft noch so schlecht vernetzt? Und wie können organisationsinterne Silos abgebaut werden? Warum Vernetzung der Schlüssel für fast alle Prozesse des digitalen Wandels ist und wir alle beruflich mehr tindern sollten:
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/Matching.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-04-08 08:42:362019-06-07 16:56:54It’s a Match – Warum wir beruflich mehr tindern sollten
Wenn wir vor zehn Jahren von Vielfalt sprachen, dachten wir immer an die großen, oft sichtbaren Stereotypen: Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Sexualität usw. Doch wirklich vielfältig wurden die Unternehmen nicht und auch der ersehnte numerische Erfolg der Unternehmen blieb aus.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/04/No2_Personnelly.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-04-02 12:37:492019-04-02 12:37:49Warum wir uns selbst überlisten müssen, um Diversity umzusetzen
New Work ist definitiv ein Buzzword dieser Zeit. Es taucht in ganz unterschiedlichen Kontexten auf. Mal geht es um Technologie, mal um die freie Wahl von Arbeitsplatz & -zeit, fast immer geht es auch um den digitalen Wandel. Aber wie verändert sich dadurch unsere Arbeitswelt? Und was kann New Work in Unternehmen bewegen? Wir Räumen mit Mythen auf und liefern kurze und konkrete Antworten auf die Frage: Was bedeutet New Work eigentlich genau?
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/03/newwork_Unternehmen-2.jpg461820Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-03-28 11:15:232019-05-13 17:45:26Was ist New Work? Buzzword oder Chance?
Diversity ist in aller Munde und hat gute Chancen eines der nächsten Buzzwords zu werden. Doch was bedeutet Diversity eigentlich genau? Und wie ist es wirklich um die Diversität in unserer Arbeitswelt bestellt? Mit diesen und anderen Fragen wird sich unsere gemeinsame Reihe „Diversity matters“ beschäftigen. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/03/No1_Tandemploy-1.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-03-14 18:17:572019-04-02 12:32:00„Diversity matters“ – Diversität verstehen und leben mit Personnel.ly und Tandemploy
Der digitale Wandel beschäftigt mittlerweile alle Organisationen mehr oder weniger intensiv und man könnte vermuten, dass er somit auch alle Unternehmensbereiche erreicht hat. Dem ist aber nicht so: Die Debatte rund um digitale Transformation und New Work wird fast ausschließlich aus der Perspektive der White Collar Mitarbeiter*innen geführt. Aber was ist mit den Produktionsbereichen? Wo bleiben die Blue Collar Kolleg*innen? Sind sie etwa nicht vom Wandel betroffen – vielleicht sogar viel stärker als Schreibtisch- & Wissensarbeiter? Und bietet die digitale Transformation nicht sogar die Chance, die Arbeitswelt und Jobs (New Collar!) völlig neu zu denken und zu gestalten? Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/03/NewCollar.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-03-12 08:21:092019-06-07 17:07:57New Collar – Gemeinsam mit allen Mitarbeiter*innen die digitale Transformation gestalten
In den letzten Wochen gab es sehr zahlreiche und sehr unterschiedliche Artikel zu den Themen Jobsharing, Co-Leadership und Teilzeit. Im Tandemploy Büro schwankten unsere Reaktionen zwischen ungläubigem Grinsen, Kopfschütteln und (glücklicherweise auch) heftigem Nicken. Warum gibt es noch immer so viele Vorurteile (die eigentlich schon mehrfach widerlegt wurden)? Woher kommt die Abwehrhaltung? Der Versuch einer Zusammenfassung.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/03/Tandem.jpg450800Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-03-06 12:17:552019-03-06 12:17:55Über Jobsharing, Mythen und Vorurteile – ein Kommentar zur aktuellen Diskussion
Jobsharing, oder auch Arbeitsplatzteilung, ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, bei dem sich zwei oder mehr Arbeitnehmer mindestens eine Vollzeitstelle teilen. Sie arbeiten dabei als Team sehr eng zusammen und legen ihre Arbeitszeiten und Aufgaben individuell untereinander fest. Aber wo genau ist der Unterschied zu Teilzeit? Welche Formen gibt es und für welche Branchen eignet sich das Modell? Wir haben die wichtigsten Jobsharing Fakten und ersten Schritte zusammengefasst und verraten, warum Jobsharing und Co-Leadership Modelle in Unternehmen, die nach Flexibilität und Arbeitgeberattraktivität streben, immer wichtiger werden. Außerdem gibt es Interviews und Best Practice Beispiele. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/10/jobsharing_fakten.jpg461820Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-02-21 16:10:082020-11-05 12:12:36Was ist Jobsharing? Die wichtigsten Fakten
In den Timelines der Social Media Kanäle ist in den letzten Wochen immer mal wieder ein neuer Begriff aufgetaucht: Flash Organizations. Sehr kurz gefasst sind Flash Organizations temporäre Unternehmen, mit deren Hilfe komplexe Projektvorhaben schnell und effektiv umgesetzt werden können. Dafür werden optimale Teams mit den passenden Skills innerhalb von kürzester Zeit zusammengestellt. Klingt spannend. Grund genug, das Modell „Flash Organization“ genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wir arbeiten in unserem Berliner Büro in höchstem Maße flexibel – und denken in Aufgaben, nicht in fixen Stellen. Wir probieren immer wieder neue Arbeitsformen und Formate aus und versuchen jeden Tag zu leben, was wir nach außen predigen. In unserem 30-köpfigen Team arbeiten alle Kollegen in flexiblen Modellen. Aktuell haben wir 3 Jobsharing-Tandems, 4 interdisziplinäre Projektteams, 5 Freelancer und 12 Kollegen mit einer 4-Tage-Woche. Einige davon wollen wir heute vorstellen und erzählen warum wir tun, was wir tun.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/01/flexiblework_tandemploy.jpg461820Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-01-31 09:20:592019-02-12 09:10:464-Tage-Woche und Co. – So flexibel arbeiten wir
Die beste Software der Welt kann in Organisationen nur so viel verändern, wie es Mitarbeiter und Kultur zulassen. Deswegen glauben wir bei Tandemploy nicht nur im Job an das Tandemprinzip: Mit unserem neuen Kooperationspartner nextexitfuture verändern und begleiten wir Unternehmen nachhaltig – und mit geballter Startup- und Konzernerfahrung. Die 8 Gründerinnen von nextexitfuture haben gemeinsam eindrucksvolle 160 Jahre Erfahrung in Großunternehmen: im Top-Management, in Vorständen und Aufsichtsräten und als Investorinnen. Sie kennen große hierarchische Konstrukte, Silodenken und die „Aber-Kultur“ mancher interner Stakeholder wie ihre Westentasche.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2019/01/TandemployXnef.jpg461820Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2019-01-15 08:45:522019-02-12 09:07:46Wenn Vorständinnen und Startup-Gründerinnen gemeinsam die Arbeitswelt verändern.
Livia Freudl ist Vice President HR and Global HR Business Partner Control Products bei Siemens. Sie beschäftigt sich außerdem mit International Project Management,Talent Management, Team Leadership, Coaching, Change Management, Diversity und Inklusion. Da sie sich auch für New Work interessiert, hat Livia Mitte Dezember ein zweitägiges Job-Shadowing bei Tandemploy gemacht. Wir haben mit ihr über ihre Beweggründe dafür und ihre Definition von New Work gesprochen.
Wir haben im September die Charta der Vielfalt unterzeichnet und freuen uns ungemein, Teil dieser wunderbaren und so wichtigen Initiative zu sein. In diesem Artikel erklären wir, welche Ziele die Charta verfolgt, warum wir Teil dieser Initiative sind und wie wichtig Diversity für Unternehmen heute ist. Weiterlesen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/09/ChartaderVielfalt_Tandemploy.jpg461820Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2018-12-19 12:08:522019-01-14 10:23:45Für mehr Diversity in der Arbeitswelt – Die Charta der Vielfalt
Welche Rolle spielen Netzwerke für die Digitalisierung? Wie kann die digitale Transformation wirkungsvoll gestaltet werden und wie nimmt man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit auf den Weg? Was bleibt ohne die Buzzwords noch von der Digitalisierung übrig? Und brauchen wir wirklich noch HR?
Jeden Tag haben wir im Tandemploy Büro viele spannende Besucher. Also haben wir uns gedacht, dass wir diese Digitalisierungs-Experten, Vorbilder, New Worker, Digital Leader und Andersmacher auf unsere Gelbe Couch einladen und ihnen diese und andere Fragen stellen. Gelbe Couch Gespräche – Unser neues Tandemploy Format für Impule, Fragen & Diskussionen.
Das Talent Acquisition DACH Team & Jana Classen-Heizmann und Verena Schrahe-Bueth
Schneider Electric ist führend bei der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung in Haushalten, Gebäuden, Rechenzentren, Infrastruktur und der Fertigungsindustrie. Der Tandemployer engagiert sich für Innovation, Nachhaltigkeit und Vielfalt. Und auch Flexibilität spielt eine große Rolle. Neben einem flexiblen Arbeitsort und einer flexiblen und integrativen Arbeitsumgebung, gehört eine flexible Arbeitszeit zu den zentralen Bausteinen.
Jana Classen-Heizmann und Verena Schrahe-Bueth hatten bei Schneider Electric Anfang 2018 ein ganz klassisches Jobsharing geplant, doch dann wurde Verena wieder schwanger. Kurzerhand wurde pragmatisch und flexibel umgeplant: Jana übernahm als Head of Talent Acquisition DACH, Verena arbeitete als Projektmanagerin sehr eng mit ihr zusammen. Beide arbeiteten bis vor Kurzem gemeinsam mit dem Talent Acquisition Team an der idealen „Candidate Experience“ und transformierten den Bereich Recruiting – in Teilzeit und mit sehr viel Verantwortung. Inzwischen ist Verena im Mutterschutz. Also haben wir mit Jana über flexibles Arbeiten, Flex@Work und die Unternehmenskultur bei Schneider Electric gesprochen.
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/12/Schneider_Electric.jpg461820Alicia Metzhttps://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.pngAlicia Metz2018-12-11 09:31:342019-01-22 08:59:22Vertrauen ist der Schlüssel – Flexible Arbeit bei Schneider Electric
„You don’t need to make work your life to do a great job.“ – Interview mit Artur Kos vom Blackbird Collective
Das Blackbird Collective aus Berlin hilft Start-ups und mittelständischen Unternehmen, die richtigen Leute einzustellen. Blackbird wurde 2015 von Artur Kos gegründet. Inzwischen ist daraus das Blackbird Collective mit 9 Mitarbeiter*innen geworden, die alle 4 Tage (oder weniger) die Woche, ortsunabhängig und mit festen Verträgen arbeiten. Wir haben mit Artur über diese besondere Zusammenarbeit, neue Lebens- und Arbeitsmodelle und die Vision von Blackbird gesprochen.
Weiterlesen
New Work Economy: Wir sind nicht (nur) zum Spaß hier
“New Economy” – das sind doch die hippen Typen mit den Obstkörben und dem Kickertisch im Büro. Die, die arbeiten was, wo und wann sie wollen, die zur Kaffeezeit schon das erste Bier im Office trinken und ihre Freizeit am liebsten mit ihren Kolleg*innen verbringen.
Soweit das Klischee, das in Verbindung mit digitalen Start-ups immer wieder strapaziert wird. Und das zu gern auch mit New Work gelabelt wird, nach dem Motto: New Work ist, wenn alle Spaß bei der Arbeit haben.
Doch wieviel New Work steckt tatsächlich in der so genannten “New Economy”? Gehört das eine automatisch mit dem anderen zusammen? Weiterlesen
Mit Jobsharing selbstbestimmt, offen und vernetzt arbeiten – Evonik zeigt, wie Flexibilisierung geht
PAIRfect Match für Jobsharing: Rainer Gimbel & Dr. Ines Lietzke-Prinz
Wie sehen Unternehmen aus, die sich heute bereits für die „Zukunft der Arbeit“ wappnen? Der Essener Chemiekonzern Evonik macht es vor. Für eine erfolgreiche und vor allem nachhaltige digitale Transformation gibt es kein Patentrezept, vielmehr muss es darum gehen, seinen eigenen Weg zu finden. Um zu verstehen, wie sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Zukunft ihrer Arbeit im Konzern vorstellen, startete Evonik zunächst eine große Umfrage. Diese zeigte eindeutig: Für flexibles, neues Arbeiten herrscht innerhalb des Unternehmens eine hohe Nachfrage und Akzeptanz – besonders für das Thema Jobsharing. Und Evonik zog Konsequenzen aus den Ergebnissen und hat nun mit der Tandemploy Software, die auf den Namen „PAIRfect“ getauft wurde, ein Tool eingeführt, das das Zustandekommen von Jobsharing-Tandems ganz aktiv fördert. Wir haben mit Dr. Ines Lietzke-Prinz und Rainer Gimbel, die sich die Projektleitung übrigens im Tandem teilen, gesprochen.
Weiterlesen
Hierarchie muss nicht weg – sie muss beweglich werden!
Die Digitalisierung bringt für Unternehmen nicht nur Veränderungen auf technologischer Ebene mit sich. Auch vertraute Denkmuster und Arbeitsstrukturen werden plötzlich in Frage gestellt. Die Hierarchie-Pyramide, die stets Sicherheit geboten hat, bröckelt zusehends. „Change Berater“ gehen ein und aus und reden von Selbstverantwortung und unternehmerischem Denken. Was über viele Jahre scheinbar gut funktioniert hat, soll plötzlich der Kern allen Übels sein.
Ist das wirklich so? Müssen wir die Hierarchie komplett abschaffen, um auch morgen noch erfolgreich am Markt zu sein? Oder hat die Pyramide eventuell auch Vorteile, die wir bei aller Veränderung mitnehmen können?
Weiterlesen
#diversitymatters – „Vielfalt ist kein neues Thema, sondern die Grundlage unseres Lebens.“ Interview mit Ali Mahlodji
© Martina Draper
Ali Mahlodji war Flüchtling, Schulabbrecher und hatte über 40 Jobs. Er ist Gründer von WHATCHADO, EU Jugendbotschafter und versucht die Welt zu retten. Ali hat mit fast 5000 Menschen aus 100 Nationen gesprochen, 2017 hat er sein Buch „Und was machst Du so?: Vom Flüchtling und Schulabbrecher zum internationalen Unternehmer“ veröffentlicht und in seinem „New Work Report 2019“ die spannende Welt von New Work unter die Lupe genommen. Ali hält regelmäßig Vorträge, um Menschen zu inspirieren und sie zum Denken anzuregen. Wir haben mit ihm über Diversity, New Work und Potentiale gesprochen.
Weiterlesen
Flexibilisierung und Kollaboration auf Führungsebene – Co-Leadership
Flexibilisierung war bereits 2017 das HR-Trend-Thema und wird als die wichtigste Voraussetzung für die erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen und -modellen gesehen. Ein Modell, dass Flexibilisierung und Kollaboration auf Führungsebene vereint ist Co-Leadership. Leider begegnet man dem Thema oft noch mit Skepsis, dabei kann das Modell richtig umgesetzt eine echte Alternative und eine strategische Maßnahme in der digitalen Transformation sein.
Weiterlesen
#ChangeAgent Sebastian Kolberg – Veränderung durch Kollaboration und Vertrauen
Sebastian Kolberg ist Change Manager Digital Transformation bei der Bayer AG. In dieser Rolle unterstützt er Menschen und Teams dabei, sich gemeinsam auf die Reise zu machen und die digitale Transformation zu gestalten. Als #ChangeAgent ist ihm dabei vor allem wichtig, Kollaborationen zu fördern, vertrauensvolle Netzwerke aufzubauen und gemeinsam den Status Quo mit Blick auf den Kunden in Frage zu stellen. Gute Gründe, ihn hier vorzustellen.
Weiterlesen
Was ist Mentoring? Eine Übersicht mit allen wichtigen Antworten.
Unterstützung suchen, wenn Unterstützung gebraucht wird – die Digitalisierung macht dies nicht nur dank entsprechender Tools schnell und unkompliziert möglich. In sich wandelnden Organisationen ist der Austausch unabhängig von Position und Abteilung und über Alters- und kulturelle Grenzen hinweg längst zum Innovationstreiber geworden. Wir zeigen Ihnen, was Mentoring ist, was einen guten Mentor oder eine gute Mentorin ausmacht und wie Ihr Unternehmen von Mentoring profitieren kann.
Weiterlesen
Mach deine Arbeit sichtbar! So funktioniert Working Out Loud
Agilität, Wissenstransfer, Silo-Abbau, kultureller Wandel, Vernetzung… – das sind einige der großen Themen in Zeiten des digitalen Wandels. Da liegt es nahe, dass wir die Bewegung um Working Out Loud (benannt nach dem gleichnamigen Buch von John Stepper) sehr spannend finden. Aber was ist dieses „laute Arbeiten“ überhaupt? Und was hat die Methode mit Flexibilisierung, Digitalisierung und dem Abbau von Silos genau zu tun? Wie kann Working Out Loud umgesetzt werden? Und was bewirkt es in Organisationen?
Weiterlesen
„Silo-freies Arbeiten auf Augenhöhe” – Die HASPA setzt auf Vernetzung
Dr. Elisabeth Keßeböhmer & Nicole Vogler
Die Welt wird täglich komplexer und Organisationen stehen vor der großen Herausforderung, darauf smart zu reagieren. Vor allem die Bankenbranche ist stark vom Wandel betroffen und muss sich dringend neu und innovativ ausrichten. Während viele Banken in Deutschland verunsichert darauf reagieren und auf dem Rückzug sind, setzt die Hamburger Sparkasse auf gute Vernetzung und ist damit in der Bankenbranche definitiv einer der Vorreiter. Mit Einführung der internen Tandemploy Software, als interne Vernetzungsplattform (bei ihnen „FlexWorkz” getauft), zeigen sie, wie Flexibilisierung und Vernetzung in einer modernen Arbeitswelt aussehen kann. Sie nutzen die Tandemploy Software, um alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser miteinander zu vernetzen und neuen Arbeitsweisen den Weg zu bereiten. Innerhalb der HASPA finden ab sofort Kollegen ganz einfach für Jobsharing, Wissensaustausch (von Expertenwissen und Karrieretipps), Reverse Mentoring und Lunch Dates zusammen. Wir haben mit Dr. Elisabeth Keßeböhmer (Leiterin des Personalbereichs) und Nicole Vogler (Expertin Personalmanagement & Projektverantwortliche für die Tandemploy SaaS bei der HASPA) über die große Bedeutung von Vernetzung in Zeiten der Digitalen Transformation, ihr Tool „FlexWorkz” und erste Erfolgsgeschichten gesprochen.
Weiterlesen
#diversitymatters – „Hier muss noch viel mehr passieren.“ Interview mit Ninia LaGrande
© Simona Bednarek
Ninia „LaGrande“ Binias (*1983) lebt und arbeitet in Hannover. Sie schreibt für verschiedene Medien, moderiert Veranstaltungen und tritt als Slam Poetin auf. Sie moderiert eigene Fernseh- und Podcastformate und ist regelmäßiger Gast bei Kabarett- und Comedysendungen. Außerdem schreibt sie Kolumnen und Texte für diverse Zeitungen, Magazine und Online-Portale – u.a. Redaktionsnetzwerk Deutschland, Missy Magazin, leidmedien.de, taz. Ninia moderiert Kongresse, Veranstaltungen, Festivals und zahlreiche weitere Formate live oder vor der Kamera. Sie ist sie Geschäftsführerin der Büro für Popkultur GmbH, die 2017 als „Kreativpiloten Deutschlands“ ausgezeichnet wurde. Ehrenamtlich führt sie den Vorsitz des Beirates zur Bewerbung Hannovers zur Kulturhauptstadt 2025. Ninia ist außerdem aktive Feministin und setzt sich seit Jahren für Inklusion ein. Viele gute Gründe, mit Ninia über Diversität in der Arbeitswelt zu sprechen.
Weiterlesen
It’s a Match – Warum wir beruflich mehr tindern sollten
Wir leben in einer vernetzten Welt, in der alles miteinander verknüpft ist. Wir haben unbegrenzte Möglichkeiten, mit Menschen rund um den Globus Kontakt aufzunehmen, für alles Gleichgesinnte und einen Experten zu finden. Berufliche unternehmensübergreifende Netzwerke wie Linkedin ermöglichen uns Kontakte weltweit und rund um die Uhr zu knüpfen. Wieso sind wir trotzdem innerhalb von Unternehmen oft noch so schlecht vernetzt? Und wie können organisationsinterne Silos abgebaut werden? Warum Vernetzung der Schlüssel für fast alle Prozesse des digitalen Wandels ist und wir alle beruflich mehr tindern sollten:
Weiterlesen
Warum wir uns selbst überlisten müssen, um Diversity umzusetzen
Wenn wir vor zehn Jahren von Vielfalt sprachen, dachten wir immer an die großen, oft sichtbaren Stereotypen: Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Sexualität usw. Doch wirklich vielfältig wurden die Unternehmen nicht und auch der ersehnte numerische Erfolg der Unternehmen blieb aus.
Weiterlesen
Was ist New Work? Buzzword oder Chance?
New Work ist definitiv ein Buzzword dieser Zeit. Es taucht in ganz unterschiedlichen Kontexten auf. Mal geht es um Technologie, mal um die freie Wahl von Arbeitsplatz & -zeit, fast immer geht es auch um den digitalen Wandel. Aber wie verändert sich dadurch unsere Arbeitswelt? Und was kann New Work in Unternehmen bewegen? Wir Räumen mit Mythen auf und liefern kurze und konkrete Antworten auf die Frage: Was bedeutet New Work eigentlich genau?
Weiterlesen
„Diversity matters“ – Diversität verstehen und leben mit Personnel.ly und Tandemploy
Diversity ist in aller Munde und hat gute Chancen eines der nächsten Buzzwords zu werden. Doch was bedeutet Diversity eigentlich genau? Und wie ist es wirklich um die Diversität in unserer Arbeitswelt bestellt? Mit diesen und anderen Fragen wird sich unsere gemeinsame Reihe „Diversity matters“ beschäftigen. Weiterlesen
New Collar – Gemeinsam mit allen Mitarbeiter*innen die digitale Transformation gestalten
Der digitale Wandel beschäftigt mittlerweile alle Organisationen mehr oder weniger intensiv und man könnte vermuten, dass er somit auch alle Unternehmensbereiche erreicht hat. Dem ist aber nicht so: Die Debatte rund um digitale Transformation und New Work wird fast ausschließlich aus der Perspektive der White Collar Mitarbeiter*innen geführt. Aber was ist mit den Produktionsbereichen? Wo bleiben die Blue Collar Kolleg*innen? Sind sie etwa nicht vom Wandel betroffen – vielleicht sogar viel stärker als Schreibtisch- & Wissensarbeiter? Und bietet die digitale Transformation nicht sogar die Chance, die Arbeitswelt und Jobs (New Collar!) völlig neu zu denken und zu gestalten? Weiterlesen
Über Jobsharing, Mythen und Vorurteile – ein Kommentar zur aktuellen Diskussion
In den letzten Wochen gab es sehr zahlreiche und sehr unterschiedliche Artikel zu den Themen Jobsharing, Co-Leadership und Teilzeit. Im Tandemploy Büro schwankten unsere Reaktionen zwischen ungläubigem Grinsen, Kopfschütteln und (glücklicherweise auch) heftigem Nicken. Warum gibt es noch immer so viele Vorurteile (die eigentlich schon mehrfach widerlegt wurden)? Woher kommt die Abwehrhaltung? Der Versuch einer Zusammenfassung.
Weiterlesen
Was ist Jobsharing? Die wichtigsten Fakten
Jobsharing, oder auch Arbeitsplatzteilung, ist ein flexibles Arbeitszeitmodell, bei dem sich zwei oder mehr Arbeitnehmer mindestens eine Vollzeitstelle teilen. Sie arbeiten dabei als Team sehr eng zusammen und legen ihre Arbeitszeiten und Aufgaben individuell untereinander fest. Aber wo genau ist der Unterschied zu Teilzeit? Welche Formen gibt es und für welche Branchen eignet sich das Modell? Wir haben die wichtigsten Jobsharing Fakten und ersten Schritte zusammengefasst und verraten, warum Jobsharing und Co-Leadership Modelle in Unternehmen, die nach Flexibilität und Arbeitgeberattraktivität streben, immer wichtiger werden. Außerdem gibt es Interviews und Best Practice Beispiele.
Weiterlesen
Flash Organizations – Optimale Teams matchen
In den Timelines der Social Media Kanäle ist in den letzten Wochen immer mal wieder ein neuer Begriff aufgetaucht: Flash Organizations. Sehr kurz gefasst sind Flash Organizations temporäre Unternehmen, mit deren Hilfe komplexe Projektvorhaben schnell und effektiv umgesetzt werden können. Dafür werden optimale Teams mit den passenden Skills innerhalb von kürzester Zeit zusammengestellt. Klingt spannend. Grund genug, das Modell „Flash Organization“ genauer unter die Lupe zu nehmen.
Weiterlesen
4-Tage-Woche und Co. – So flexibel arbeiten wir
Wir arbeiten in unserem Berliner Büro in höchstem Maße flexibel – und denken in Aufgaben, nicht in fixen Stellen. Wir probieren immer wieder neue Arbeitsformen und Formate aus und versuchen jeden Tag zu leben, was wir nach außen predigen. In unserem 30-köpfigen Team arbeiten alle Kollegen in flexiblen Modellen. Aktuell haben wir 3 Jobsharing-Tandems, 4 interdisziplinäre Projektteams, 5 Freelancer und 12 Kollegen mit einer 4-Tage-Woche. Einige davon wollen wir heute vorstellen und erzählen warum wir tun, was wir tun.
Weiterlesen
Wenn Vorständinnen und Startup-Gründerinnen gemeinsam die Arbeitswelt verändern.
Die beste Software der Welt kann in Organisationen nur so viel verändern, wie es Mitarbeiter und Kultur zulassen. Deswegen glauben wir bei Tandemploy nicht nur im Job an das Tandemprinzip: Mit unserem neuen Kooperationspartner nextexitfuture verändern und begleiten wir Unternehmen nachhaltig – und mit geballter Startup- und Konzernerfahrung. Die 8 Gründerinnen von nextexitfuture haben gemeinsam eindrucksvolle 160 Jahre Erfahrung in Großunternehmen: im Top-Management, in Vorständen und Aufsichtsräten und als Investorinnen. Sie kennen große hierarchische Konstrukte, Silodenken und die „Aber-Kultur“ mancher interner Stakeholder wie ihre Westentasche.
Weiterlesen
Einblicke und Impulse – Job-Shadowing bei Tandemploy
Livia Freudl ist Vice President HR and Global HR Business Partner Control Products bei Siemens. Sie beschäftigt sich außerdem mit International Project Management,Talent Management, Team Leadership, Coaching, Change Management, Diversity und Inklusion. Da sie sich auch für New Work interessiert, hat Livia Mitte Dezember ein zweitägiges Job-Shadowing bei Tandemploy gemacht. Wir haben mit ihr über ihre Beweggründe dafür und ihre Definition von New Work gesprochen.
Weiterlesen
Für mehr Diversity in der Arbeitswelt – Die Charta der Vielfalt
Wir haben im September die Charta der Vielfalt unterzeichnet und freuen uns ungemein, Teil dieser wunderbaren und so wichtigen Initiative zu sein. In diesem Artikel erklären wir, welche Ziele die Charta verfolgt, warum wir Teil dieser Initiative sind und wie wichtig Diversity für Unternehmen heute ist. Weiterlesen
Das neue Tandemploy Format: Gelbe Couch Gespräche
Welche Rolle spielen Netzwerke für die Digitalisierung? Wie kann die digitale Transformation wirkungsvoll gestaltet werden und wie nimmt man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit auf den Weg? Was bleibt ohne die Buzzwords noch von der Digitalisierung übrig? Und brauchen wir wirklich noch HR?
Jeden Tag haben wir im Tandemploy Büro viele spannende Besucher. Also haben wir uns gedacht, dass wir diese Digitalisierungs-Experten, Vorbilder, New Worker, Digital Leader und Andersmacher auf unsere Gelbe Couch einladen und ihnen diese und andere Fragen stellen. Gelbe Couch Gespräche – Unser neues Tandemploy Format für Impule, Fragen & Diskussionen.
Weiterlesen
Vertrauen ist der Schlüssel – Flexible Arbeit bei Schneider Electric
Das Talent Acquisition DACH Team & Jana Classen-Heizmann und Verena Schrahe-Bueth
Schneider Electric ist führend bei der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung in Haushalten, Gebäuden, Rechenzentren, Infrastruktur und der Fertigungsindustrie. Der Tandemployer engagiert sich für Innovation, Nachhaltigkeit und Vielfalt. Und auch Flexibilität spielt eine große Rolle. Neben einem flexiblen Arbeitsort und einer flexiblen und integrativen Arbeitsumgebung, gehört eine flexible Arbeitszeit zu den zentralen Bausteinen.
Jana Classen-Heizmann und Verena Schrahe-Bueth hatten bei Schneider Electric Anfang 2018 ein ganz klassisches Jobsharing geplant, doch dann wurde Verena wieder schwanger. Kurzerhand wurde pragmatisch und flexibel umgeplant: Jana übernahm als Head of Talent Acquisition DACH, Verena arbeitete als Projektmanagerin sehr eng mit ihr zusammen. Beide arbeiteten bis vor Kurzem gemeinsam mit dem Talent Acquisition Team an der idealen „Candidate Experience“ und transformierten den Bereich Recruiting – in Teilzeit und mit sehr viel Verantwortung. Inzwischen ist Verena im Mutterschutz. Also haben wir mit Jana über flexibles Arbeiten, Flex@Work und die Unternehmenskultur bei Schneider Electric gesprochen.
Weiterlesen