Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Working Circles
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Blog, Stories

„Eigenverantwortlich, agil und in flachen Strukturen“ – Jobsharing bei Media4Care

Media4Care ist ein junges Startup aus Berlin und München, das im Bereich der Altenpflege tätig ist. Mit Tablet-gestützten Produkten digitalisiert das Startup die alltägliche Betreuung und Unterstützung von Senioren, Pflegebedürftigen und Menschen mit Demenz. Dabei verfolgt Media4Care das Ziel, mehr Lebensfreude zu ermöglichen, nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Angehörige, Pflegekräfte und Betreuer. Wir haben mit Gründer Philipp Gaerte über flexible Arbeitsmodelle, Jobsharing und die Unternehmenskultur gesprochen.

Wie kam es dazu, dass Sie nun Jobsharing anbieten? Wie sind Sie darauf aufmerksam geworden?

In unserem Arbeitskontext dreht sich viel um die Gestaltung von Arbeitsprozessen und um das Finden innovativer Lösungen für die Herausforderungen der demographischen Entwicklung. Wir sind zunehmend mit einer alternden Gesellschaft konfrontiert und finden in der Altenpflege gleichzeitig immer weniger Fachkräfte – wie gehen wir mit diesem Gap um? Deshalb experimentieren wir auch in unserem eigenen Team mit innovativen Arbeitsmodellen. Als ich durch einen Teamkollegen von Tandemploy erfuhr, war ich deshalb sofort begeistert von der Idee. Dieses Modell bietet uns die Möglichkeit, neue flexible Arbeitszeitmodelle anzubieten und gleichzeitig von der Vielfalt und Kreativität eines Zweiergespanns zu profitieren.

Gründer und Geschäftsführer Philipp Gaerte

Was begeistert Sie am Jobsharing-Modell?

Wir arbeiten bereits seit Gründung mit sehr flexiblen Arbeitszeitmodellen. So arbeitet das Redaktionsteam in Teilzeit, ist ortsungebunden und organisiert sich fast ausschließlich digital. Das Jobsharing-Modell setzt auf diesen positiven Erfahrungen auf und ergänzt es durch den Teamgedanken. Dabei erhält das Tandem weiterhin die zeitliche Flexibilität und wir als Arbeitgeber die Power und Tatkraft von zwei Menschen, die sich bestenfalls auch noch fachlich und persönlich komplementär ergänzen. Dem Tandem können wir durch diesen Mix sicherlich anspruchsvollere Tätigkeiten mit hoher Verantwortung anbieten, die man alleine in Teilzeit sicherlich nicht gestemmt hätte.

Aktuell suchen Sie Tandems in den Bereichen Product, Backend Development und Teamassistenz. Für welche Positionen können Sie sich Jobsharing noch vorstellen? Gibt es Grenzen – oder ist prinzipiell erstmal alles möglich?

Wir sind generell flexibel und können uns vorstellen, das Jobsharing-Modell im Großteil unseres Teams anzubieten. Wenn das jeweilige Tandem sehr gut auf das gesuchte Profil passt und uns überzeugt, sehe ich keinen Grund, dieses Modell nicht unternehmensweit auszuweiten.

Wenn Sie drei Wünsche an Ihr erstes Jobsharing-Tandem formulieren könnten, welche wären das?

Aus eigener Erfahrung als Gründer und in meiner Geschäftsführertätigkeit finde ich das Jobsharing vor allem dann spannend, wenn sich die zwei Teamkollegen sowohl fachlich als auch persönlich ergänzen. Dadurch kann aus 1+1 = 3 entstehen und sich ganz neuer Mehrwert für Media4Care entwickeln. Dies wäre also mein erster Wunsch: ein klar komplementäres sich ergänzendes Tandem.
Als zweites wünsche ich mir, dass sich das Tandem mit unserer Vision und Mission identifiziert. Wir haben uns einer sehr großen Frage angenommen: Wie gestalten wir die Altenpflege der Zukunft? Wir können nur gemeinsam mit unseren Partnern mögliche Antworten für diese Frage finden, wenn wir mit viel Energie, Motivation und Herzblut an diesem Thema arbeiten. Eine persönliche Bindung zu unserer Arbeit und unserer Absicht ist deshalb sehr wichtig.
Abschließend wünsche ich mir ein Tandem, das sich nicht mit dem Status Quo zufrieden gibt, sondern täglich dafür arbeitet, unsere Abläufe, Dienstleistungen und unser Produkt zu verbessern. Das reflektiert und über sich selbst hinauswachsen möchte. Das mit unserem gesamten Team an neuen Lösungen bastelt, Konzepte entwirft und uns somit Schritt für Schritt unserer Vision ein kleines Stück näher bringt.

Und worauf dürfen sich Bewerber bei Media4Care freuen?

Für mich zeichnet sich unser Team vor allem durch unsere gemeinsame Vision und hohe Ambition aus. Wir haben es in den vergangenen Jahren geschafft, unser Produkt an über 1.700 Einrichtungen in ganz Deutschland und Österreich zu vertreiben und unterstützen damit täglich über 50.000 Menschen mit Demenz. Diese Meilensteine haben wir nur durch größte gemeinsame Anstrengung, Fleiß, großartige Partner und enge Kundenbeziehungen erreichen können. Auf diese ganz besonderen Beziehungen bin ich sehr stolz. Gleichzeitig erwartet die Bewerber ein junges Team, das sehr eigenverantwortlich, agil und in flachen Strukturen arbeitet. Bei uns zählt nicht der Titel, sondern die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, Ergebnisse zu liefern und aus seinen Fehlern zu lernen. Viel Wert legen wir auf die persönliche Weiterentwicklung und Unternehmertum. Man kann also sicher sein, dass es nie langweilig wird!

Wie würden Sie Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Unsere Unternehmenskultur ist typisch Startup – gekoppelt mit einem starken Purpose-Gedanken. Wir entwickeln ausschließlich Lösungen, die die Altenpflege zukunftsfähig machen, unsere Zielgruppen entlasten und das Leben der Senioren und Pflegebedürftigen verbessern. Diese Absicht erreichen wir in agilen Strukturen, die die Eigenverantwortung der einzelnen Teams fördern und fordern. Dabei legen wir viel Wert auf Transparenz und interne Kommunikation, um unserem wachsenden Team eine gemeinsame Basis für die weitere Geschäftsentwicklung zu bieten – da fassen wir uns auch gerne an die eigene Nase und verbessern uns jede Woche weiter. Als Team befinden wir uns gerade in einer Phase, wo wir zunehmend beginnen, unsere Kultur ganz bewusst zu definieren und zusammen weiter zu entwickeln – deshalb freuen wir uns auf neue Teamkollegen, die mit uns auf diese Reise gehen und neue Impulse setzen.

Herzlichen Dank für Ihre Zeit und das spannende Interview! Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!

20. Juni 2017/0 Kommentare/von Alicia Metz
Schlagworte: Experteninterviews, Jobsharing
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/06/20150705_Media_Dementia_30.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2017-06-20 10:00:172018-09-27 12:11:26„Eigenverantwortlich, agil und in flachen Strukturen“ – Jobsharing bei Media4Care
Das könnte Dich auch interessieren
Happy Moments: Mit Jobsharing das Urlaubsgefühl verlängern.
Lebt, was es predigt: Das Teandemploy Team Live what you preach! Wie wir bei Tandemploy arbeiten.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Vorteile für den Arbeitgeber – Jobsharing bei der Kreissparkasse Augsburg
Ein Team, viele Tandems – Solidrinks denken Arbeit und Integration ganz neu.
Teamfähigkeit ist wichtig für Jobsharing - Interview Teamfähigkeit, Altruismus und Humor! Ein Interview über Jobsharing mit Irenka Krone-Germann und Anne de Chambrier
Jobsharing an der Hochschule - Uni Köln startet Modellprojekt! Jobsharing an der Hochschule – Uni Köln startet Modellprojekt!
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuellste
  • Stories
  • Arbeit. Anders.
  • #einfachmachen
  • Über den Blog
Newsletter abonnieren

Quote of the week

Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.

Joseph Addison

Unsere Top-Artikel

Was ist Jobsharing?

Was ist Working out Loud?

Was ist Mentoring?

Was ist New Work?

Schwerpunkte

Beiersdorf (14) Big Data (5) Change Agents für New Work (16) Change Management (28) digitale Transformation (21) Digitalisierung (64) Digital Leadership (18) Diversität (6) employee communities (7) employee experience (13) Experteninterviews (78) Flexibilisierung (94) HR Innovation (8) HR Management (7) HRtech (12) Human Experience Management (6) Innovation (34) Inspiration (35) Jobrotation (14) Jobsharing (107) Matching (7) Mentoring (23) Netzwerkorganisation (13) New Leadership (11) New Work (72) People Analytics (9) Projekte (23) Reverse Mentoring (11) Siloabbau (10) Skill Analytics (5) Skill Management (10) Skill Matching (9) social learning (6) Studien und Forschung (11) Talent Management (13) Talent Marketplace (11) Tandemploy (29) Tandemploy SaaS (28) Unternehmenskultur (11) Vernetzung (16) Vernetzung | Netzwerke (43) Wissensmanagement (13) Wissenstransfer (58) Working Out Loud (13) Zusammenarbeit | Kollaboration (55)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

© Copyright - Tandemploy GmbH 2021 Telefon: +49 (0) 30 443 510 70E-Mail: info@tandemploy.com
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
„Selbst die Position des Vorstands könnte theoretisch im Tandem besetzt... Ehemaliger Finanz- und Personalvorstand von SAP Dr. Werner Brandt und hkp///...
Nach oben scrollen