Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Working Circles
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Arbeit.Anders, Blog

Jobsharing ist mehr als 50/50 – Ein Überblick

Jobsharing ist mehr als 50/50 - Ein Überblick

Oft kommt die Frage auf, wie genau sich Jobsharer eine Stelle aufteilen – und ob es noch andere Varianten gibt als die klassische 50/50 Aufteilung einer 100%-Stelle. Die Antwort ist ganz klar: die gibt es! Und zwar viele verschiedene. Die bekannten Jobsharing Konstellationen sind so vielfältig wie die Jobsharer selber – und vor allem sind sie nicht für immer in Stein gemeißelt. Oftmals ändern sich die Aufteilungen im Laufe der Jahre – je nachdem welche Lebensphasen die Tandempartner gerade durchlaufen und welche Bedürfnisse sie in diesen haben. Ein Überblick.

Mehr als 50/50? Mögliche Jobsharing Aufteilungen

Es gibt 60/40 Aufteilungen, 70/30 Konstellationen und 55/45 Modelle. Der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Vor allem aber gibt es auch Modelle, die über die klassische 100%-Stelle hinausgehen. Letzteres kommt besonders häufig bei Führungspositionen vor, die – wenn wir ehrlich sind – meist ohnehin mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden sind. Denkbar und auch durchaus üblich sind hier 120%- oder auch 150%-Stellen, in denen die einzelnen jeweils bis zu 30 Stunden pro Woche arbeiten. 30 Wochenstunden sind für viele Menschen eine „gute“ und erstrebenswerte Größe, die mit einem meist ausreichenden Gehalt und einem als angenehm empfundenen Arbeitsvolumen einhergeht.

Aus Arbeitgebersicht sind die Ü 100%-Konstellationen sogar besonders attraktiv. Jobsharer schaffen in 3-4 Tagen erwiesenermaßen genauso viel wie sonst in 5 (zur Erinnerung: die Deutschen sind im Schnitt an 2 von 5 Tagen unproduktiv, Teilzeitkräfte sind produktiver), sind zusammen also wesentlich effizienter. Und: Die Überschneidung ist bei diesen Modellen mit inbegriffen, man trifft sich beispielsweise mittwochs früh zur Übergabe und Absprache und sichert so besonders leicht reibungslose Abläufe.

Mehr als einen Job teilen?

Viel entscheidender als die strikte Aufteilung einer 100%-Stelle ist beim Jobsharing zusammenfassend die Art der Zusammenarbeit, denn gerade diese ist besonders charakteristisch: Anders als bei klassischer Teilzeit teilt man eine Stelle eben nicht strikt 50/50 auf und arbeitet dann jeweils für sich in seinem eigenen klar definierten Bereich. Viel entscheidender sind – auch ganz unabhängig von der konkreten Gestaltung – die enge Kooperation, das gemeinsame Ziel und die gemeinsame Verantwortung. Jobsharer entscheiden eigenverantwortlich, wie sie ihren Job im Team meistern und wer wann was tut um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Das Selbstmanagement ist hierbei ein entscheidender Faktor und zudem ein wichtiger Schritt hin zu einer neuen Kultur und Arbeitsorganisation.

7. September 2015/0 Kommentare/von Alicia Metz
Schlagworte: Jobsharing
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2015/09/jobsharing_ist_mehr_als_50-50.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2015-09-07 15:00:062019-01-16 12:23:31Jobsharing ist mehr als 50/50 – Ein Überblick
Das könnte Dich auch interessieren
Praktikum im Doppelpack! Aus der Uni ins Jobsharing.
„Eigenverantwortlich, agil und in flachen Strukturen“ – Jobsharing bei Media4Care
Von der Jobsharing-Plattform zum Talentmarktplatz – Die Geschichte hinter der stärksten HR Tech-Marke im DACH-Raum 
Jobsharing in der IT-Branche? – Eine Umfrage von ver.di
Gründer Duo von Pamyra „Energetischer, agiler und konzentrierter.“ – Flexible Arbeit bei Pamyra
Führung im Tandem, aus zwei Städten? – Jobsharing bei der Deutschen Telekom
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuellste
  • Stories
  • Arbeit. Anders.
  • #einfachmachen
  • Über den Blog
Newsletter abonnieren

Quote of the week

Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.

Joseph Addison

Unsere Top-Artikel

Was ist Jobsharing?

Was ist Working out Loud?

Was ist Mentoring?

Was ist New Work?

Schwerpunkte

Beiersdorf (14) Big Data (5) Change Agents für New Work (16) Change Management (28) digitale Transformation (21) Digitalisierung (64) Digital Leadership (18) Diversität (6) employee communities (7) employee experience (13) Experteninterviews (78) Flexibilisierung (94) HR Innovation (8) HR Management (7) HRtech (12) Human Experience Management (6) Innovation (34) Inspiration (35) Jobrotation (14) Jobsharing (107) Matching (7) Mentoring (23) Netzwerkorganisation (13) New Leadership (11) New Work (72) People Analytics (9) Projekte (23) Reverse Mentoring (11) Siloabbau (10) Skill Analytics (5) Skill Management (10) Skill Matching (9) social learning (6) Studien und Forschung (11) Talent Management (13) Talent Marketplace (11) Tandemploy (29) Tandemploy SaaS (28) Unternehmenskultur (11) Vernetzung (16) Vernetzung | Netzwerke (43) Wissensmanagement (13) Wissenstransfer (58) Working Out Loud (13) Zusammenarbeit | Kollaboration (55)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

© Copyright - Tandemploy GmbH 2021 Telefon: +49 (0) 30 443 510 70E-Mail: info@tandemploy.com
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
Salonleitung im Jobsharing? Friseurunternehmen RYF Coiffeur macht’s v... Salonleitung im Jobsharing? Friseurunternehmen RYF Coiffeur macht's vor! Sozialabgaben vs. Produktivität im Jobsharing – Der Mehrwert für Alle! Sozialabgaben vs. Produktivität im Jobsharing – Der Mehrwert für Alle!
Nach oben scrollen