Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Working Circles
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
#einfachmachen, Blog

Spannende Zahlen – Eine Jobsharing Studie

Tandemploy Jobsharing Studie

Zuverlässige Zahlen zum Jobsharing zu bekommen ist nicht einfach. Ein paar wenige Zahlen werden immer wieder zitiert – und einige wenige Köpfe und Forscher tauchen in diesem Zusammenhang immer wieder auf. Eine von Tandemploy durchgeführte Jobsharing Studie ergänzt und unterstützt die bisherigen Erkenntnisse über Jobsharing – und zeigt einen deutlichen Trend.

Mehr Unternehmen bieten Jobsharing an

Die überraschendste Zahl gleich vorweg: 20,4 % der Unternehmen in Deutschland tun es bereits! Boten in 2003 erst 9,1% aller Unternehmen in Deutschland Jobsharing an, waren es einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln zufolge in 2006 schon 14,3% und in 2009 bereits 20,4% (vgl. Institut der Deutschen Wirtschaft Köln, 2010). Dies ist eine beachtliche Steigerung um 124%.

Die Einschätzung seitens der Arbeitgeber ist überwiegend wohlwollend: In einer von Tandemploy (2013) durchgeführten (nicht-repräsentativen, aber in ihrer Tendenz schon deutlichen) Befragung von 25 Unternehmen kannten bereits 85% das Jobsharingmodell und standen ihm positiv gegenüber.

Teilzeit im Trend

Auch auf Führungsebene wird Jobsharing (dann Topsharing genannt) zunehmend relevanter. In einer von Broel (2013) durchgeführten Online-Befragung von 90 Personalverantwortlichen speziell zum Thema Topsharing gaben gar 74% der Teilnehmer an, dass sie sich das Teilen einer Führungsposition in ihrem Unternehmen in Zukunft vorstellen können – wenn rechtliche und personelle Fragen vorab zufriedenstellend geklärt sind.

Teilzeitarbeit generell liegt in Deutschland im Trend: Von knapp 41,6 Mio. Erwerbstätigen im Jahr 2011 arbeiteten rund 26% (das sind etwa 10 Mio. Menschen) in Teilzeit. Damit ist der Anteil an Teilzeitkräften seit 2000 um 33% angestiegen und liegt weit über dem EU Durchschnitt (19%). Auch unter Männern und hochqualifizierten Erwerbstätigen steigt die Anzahl derer, die in Teilzeit arbeiten. Bei den Männern verdoppelte sich der Anteil der in Teilzeit Arbeitenden seit 2000 von 5% auf 10%, bei den Hochqualifizierten stieg er in diesem Zeitraum von 14% auf 19%. Beide Zahlen liegen ebenfalls über dem EU Durchschnitt (vgl. Zeit Online, 2011).

Zufolge der Tandemploy Jobsharing Studie unter 175 Arbeitnehmern würden 51,5% der Befragten, wenn sie die Wahl hätten, lieber in Teilzeit arbeiten. Eine gute „Work-Life-Balance“ und mehr Freiheit in der Gestaltung und Einteilung der eigenen Zeit sind für Arbeitnehmer ein immer lauter werdender Anspruch. 50% sehen Jobsharing zukünftig sogar als eine Option für sich selber.

 

Quellen:

Broel, Susanne (2013): Chefposten für zwei? Jobsharing für Führungskräfte. Diplomica Verlag

Tandemploy Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbefragungen zum Thema Jobsharing, 2013

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (2010). Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit. URL: http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anlagen/unternehmensmonitor-2010 (Stand: Oktober 2013)

Zeit Online (2011). Teilzeit boomt in Deutschland. URL: http://www.zeit.de/wirtschaft/2011-10/teilzeit-arbeitsmarkt-minijob (Stand: Oktober 2013)

20. Oktober 2013/0 Kommentare/von Alicia Metz
Schlagworte: Flexibilisierung, Jobsharing, Studien und Forschung, Tandemploy
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2013/10/unternehmen_und_jobsharing.jpg 393 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2013-10-20 10:16:512019-01-07 18:08:56Spannende Zahlen – Eine Jobsharing Studie
Das könnte Dich auch interessieren
cmx consulting - eine Beratung, die neue Wege geht! Doppelte Expertise – Jobsharing in der Beratung mit cmx consulting
4-Tage-Woche und Co. – So flexibel arbeiten wir
„Für unser persönliches Wachstum und als Mehrwert für die Kunden.“ – Jobsharing bei cmx consulting
Vernetzung How-To „Deckel auf Topf“: So starten Sie die aktive Vernetzung in Ihrem Unternehmen
Totschlagargumente gegen Jobsharing und warum es keine sind 5 Totschlagargumente gegen Jobsharing, die keine sind.
#ChangeAgent Julia Schwebel – lebt vor, wie Vereinbarkeit funktionieren kann
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuellste
  • Stories
  • Arbeit. Anders.
  • #einfachmachen
  • Über den Blog
Newsletter abonnieren

Quote of the week

Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.

Joseph Addison

Unsere Top-Artikel

Was ist Jobsharing?

Was ist Working out Loud?

Was ist Mentoring?

Was ist New Work?

Schwerpunkte

Beiersdorf (14) Big Data (5) Change Agents für New Work (16) Change Management (28) Digitaler Talentmarktplatz (6) digitale Transformation (22) Digitalisierung (65) Digital Leadership (18) Diversität (6) employee communities (7) employee experience (14) Experteninterviews (78) Flexibilisierung (94) HR Innovation (8) HR Management (7) HRtech (13) Human Experience Management (6) Innovation (34) Inspiration (35) Jobrotation (14) Jobsharing (107) Matching (7) Mentoring (23) Netzwerkorganisation (13) New Leadership (11) New Work (73) People Analytics (9) Projekte (23) Reverse Mentoring (11) Siloabbau (10) Skill Management (10) Skill Matching (9) social learning (6) Studien und Forschung (11) Talent Management (13) Talent Marketplace (12) Tandemploy (29) Tandemploy SaaS (29) Unternehmenskultur (11) Vernetzung (17) Vernetzung | Netzwerke (43) Wissensmanagement (13) Wissenstransfer (58) Working Out Loud (13) Zusammenarbeit | Kollaboration (55)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

© Copyright - Tandemploy GmbH 2021 Telefon: +49 (0) 30 443 510 70E-Mail: info@tandemploy.com
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
Ursprung und Fakten – Jobsharing in Deutschland Ursprünge und Fakten der Jobsharing Bewegung Arbeitszeit - Work smarter Arbeitszeit – Work smarter instead of harder
Nach oben scrollen