Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Working Circles
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
#einfachmachen, Blog

Engagement ist der neue Fleiß!

Das Konzept Jobsharing ist in seiner praktischen Umsetzung und Wirksamkeit immer noch viel zu wenig erforscht. Die Vorteile sind intuitiv und emotional nachvollziehbar – doch die handfesten Beweise und Zahlen hinken hinterher. Das möchte Tandemploy ändern – und erforscht im Rahmen unterschiedlichster Forschungskooperationen die Fallstricke, Vorteile, kulturellen Voraussetzungen uvm.

Eine aktuelle Zusammenarbeit mit der Zeppelin Universität in Friedrichshafen und der Universität Hamburg hat nun Erstaunliches zutage gebracht. Entdeckt wurden 3 verschiedene Grundtypen von Jobsharern, deren „Karrierebegriff“ mit dem alten Verständnis nicht mehr allzu viel gemein hat. Ganz klar wurde ersichtlich: Engagement ist der neue Fleiß!

Auf der Suche nach dem perfekten Match

Markus Kreysch aus dem Studiengang Corporate Management and Economics (CME) der Zeppelin Universität hat gemeinsam mit Prof. Dr. Rick Vogel der Uni Hamburg und Tandemploy die Motive von Jobsharern unter die Lupe genommen. Es wurde basierend auf einer Befragung von 300 Jobsharern und Jobsharing-Interessierten untersucht, welche Einstellungen und Eigenschaften Jobsharer an ihrem Tandempartner schätzen und welche nicht – und welche Faktoren bei der Partnerwahl eine Rolle spielen.

Die wichtigsten Forschungsergebnisse auf einen Blick:

  • Es gibt 3 Typen von Jobsharern: Freiheitsliebende Pragmatiker, Leistungswillige Sinnsucher und Fortschrittliche Traditionelle 
  • Freiheitsliebende Pragmatiker suchen Selbstverwirklichung, Flexibilität und sehen Arbeit nicht als ihren einzigen Lebensmittelpunkt. Leistungswillige Sinnsucher suchen ebenfalls Selbstverwirklichung, haben aber auch den Anspruch, in ihrem Job zu begeistern und überdurchschnittliches Engagement zu zeigen. Für Fortschrittliche Traditionelle ist die Existenzsicherung besonders wichtig; sie haben ebenfalls den hohen Anspruch, mit ihrer Arbeit zu begeistern.
  • „Enthusiasmus“, „Engagement“ und „Motivation“ sind die zentralen Kriterien, wenn es um die Wahl des perfekten Tandempartners geht – hierauf legen Jobsharing-Interessierte bei ihrem Pendant am meisten Wert
  • Der Faktor „Fleiß“ hingegen fällt bei der Tandempartnerwahl weit zurück. Viel wichtiger ist Jobsharing-Interessierten, dass ihr Partner sich ebenso „reinhängt“ und engagiert wie sie – ohne dies aber an rein quantitativen Merkmalen wie den abgesessenen Stunden festzumachen.
  • Jobsharer suchen sich oft „kulturelle Doppelgänger“,  d.h. Personen, die die gleichen Grundwerte haben wie sie.

Der Karrierebegriff im Wandel!

Die Forschungsergebnisse bestätigen und untermauern Vieles, was wir aus unserem Jobsharing-Alltag bereits kennen: Jobsharer sind in der Regel sehr selbstwirksame, selbstständig denkende und handelnde, auch freiheitsliebende Menschen, die aber gleichzeitig bereit sind, sich überdurchschnittlich stark zu engagieren. Dabei liegt der Fokus ganz klar auf den bestmöglichen Ergebnissen, nicht auf der reinen Arbeitszeit oder purer Präsenz. Besonders interessant ist zu sehen, wie sich der Karrierebegriff in diesem Zusammenhang umkehrt. Die meisten Befragten würden sich nicht als die typischen Karrieremenschen bezeichnen – sind aber dennoch genau die „Changemaker“ und Innovatoren, die Unternehmen heute brauchen, um einen Wandel einzuleiten. Bei der Wahl des Tandempartners sind eine gemeinsame Wertebasis und zueinander passende Ziele ein wesentliches Erfolgskriterium. Charaktere und Erfahrungen dürfen hingegen ruhig auseinandergehen – das macht die Zusammenarbeit sogar spannender!

Ausführlichere Informationen zu den Forschungsergebnissen und weitere spannende Artikel zum Thema Jobsharing gibt es in diesem Sammelband.

10. März 2017/0 Kommentare/von Alicia Metz
Schlagworte: Jobsharing, Studien und Forschung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2017/03/fleiss.jpg 393 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2017-03-10 12:54:372019-02-25 15:10:48Engagement ist der neue Fleiß!
Das könnte Dich auch interessieren
Ein Zukunftsmodell - Jobsharing bei Seinfeld Professionals Infrastruktur. Interview Ein Zukunftsmodell – Jobsharing bei Seinfeld Professionals Infrastruktur
Praktikum im Doppelpack! Aus der Uni ins Jobsharing.
Das Pressesprecherinnen-Tandem der Hochschule Fresenius teilt sich einen Job. Intervie Jobsharing in der Praxis! Tandem-Erfahrungen und Tipps aus der Hochschule Fresenius
„Gestaltet Eure geteilte Aufgabe so, dass Ihr Sinn erlebt “ – Jobsharing bei Vitronic
Rechtliche Grundlagen für Jobsharing Rechtliche Grundlagen für Jobsharing – Eine Übersicht
„Somit eröffnen wir für die Mitarbeiter ein innovatives Modell zur Lebensplanung.“ – Jobsharing bei INROS LACKNER
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuellste
  • Stories
  • Arbeit. Anders.
  • #einfachmachen
  • Über den Blog
Newsletter abonnieren

Quote of the week

Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.

Joseph Addison

Unsere Top-Artikel

Was ist Jobsharing?

Was ist Working out Loud?

Was ist Mentoring?

Was ist New Work?

Schwerpunkte

Beiersdorf (14) Big Data (5) Change Agents für New Work (16) Change Management (28) digitale Transformation (21) Digitalisierung (64) Digital Leadership (17) Diversität (6) employee communities (7) employee experience (10) Experteninterviews (78) Flexibilisierung (94) HR Innovation (8) HR Management (6) HRtech (12) Human Experience Management (6) Innovation (34) Inspiration (35) Jobrotation (13) Jobsharing (107) Matching (7) Mentoring (22) Netzwerkorganisation (12) New Leadership (10) New Work (71) People Analytics (9) Projekte (23) Reverse Mentoring (10) Siloabbau (9) Skill Analytics (5) Skill Management (9) Skill Matching (8) social learning (5) Studien und Forschung (11) Talent Management (12) Talent Marketplace (10) Tandemploy (29) Tandemploy SaaS (26) Unternehmenskultur (10) Vernetzung (15) Vernetzung | Netzwerke (43) Wissensmanagement (11) Wissenstransfer (56) Working Out Loud (13) Zusammenarbeit | Kollaboration (55)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

© Copyright - Tandemploy GmbH 2021 Telefon: +49 (0) 30 443 510 70E-Mail: info@tandemploy.com
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
Wir haben die gleichen Werte und oft auch den gleichen Humor, was das Arbeiten... Happy Moments: Die Tandembärchen von Beiersdorf
Nach oben scrollen