Tandemploy DE
  • Software
  • Use Cases
      • Mentoring
      • Jobsharing
      • Peer Learning
      • Projekte
      • Generation Exchange
      • Event-Matching
      • Kurzeinsätze
      • Jobshadowing
      • Initiativen
      • Lunch Dates
      • Job-Matching
      • Working Circles
      • Experten finden
      • Onboarding
  • Analytics
  • Wir
  • Blog
  • Kontakt
  • Demo buchen
  • DE
  • EN
  • Suche
  • Menü Menü
Arbeit.Anders, Blog

9 Dinge, die wir von Pippi Langstrumpf lernen können.

Pippi Langstrumpf Buch

Manche Kinderbücher sind so weise, dass sie Pflichtlektüre für jeden Erwachsenen sein sollten – das wissen wir spätestens seit Momo von Michael Ende. Es gibt aber noch mehr dieser besonderen Kinderbücher, die so viel Lebensweisheit enthalten, dass man sich immer mal wieder daran erinnern sollte. Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren gehört definitiv auch dazu.
Mit Pippis Weisheiten wollen wir frech, wild und wunderbar durch das neue Jahr gehen!

Was wir von Pippi Langstrumpf lernen können:

Pippi ist anders. Sie ist ein „merkwürdiges Kind“. Und sie verhält sich auch so. Trotzdem oder gerade deswegen können wir von Pippi wahnsinnig viel über das Leben und die Arbeit lernen:

1.„Die Welt ist voll von Sachen, und es ist wirklich nötig, dass sie jemand findet.“

Pippi ist Sachensucherin und geht immer mit offenen Augen durch die Welt. Sie ist neugierig und fragt nach. Und sie kann in allen Dingen etwas besonderes entdecken. Selbst in einer verrosteten Blechdose. Wie oft übersehen wir in unserem schnellen und lauten Alltag die kleinen Dinge? Und Neugier sollte man sich im (Arbeits)Alltag unbedingt beibehalten.

2. „Wer hat eigentlich gesagt, dass Kinder um sieben Uhr schlafen gehen sollen?“

Das haben wir schon immer so gemacht? Das zählt für Pippi nicht!
Wer hat eigentlich gesagt, dass Arbeit am besten in eine 40 Stunden Woche passt?

3. „Nein ich leide nicht an Sommersprossen“, sagte Pippi.
„Aber liebes Kind, du hast ja das ganze Gesicht voll Sommersprossen!“

„Klar“, sagte Pippi, „aber ich leide nicht an ihnen. Ich hab sie gern. Guten Morgen!“ Sie ging wieder hinaus. In der Tür drehte sie sich um und rief: „Aber wenn sie vielleicht irgendwelches Zeug hereinbekommen sollten, von dem man noch mehr Sommersprossen kriegt, dann können Sie mir sieben bis acht Dosen zuschicken.“

Pippi ist anders. Sie ist unangepasst und fällt auf. Aber sie ist selbstbewusst und betont immer wieder ihre Besonderheiten und ihre Ansichten und ist genau darauf stolz. Vermeintliche Makel und Schwächen können zum genauen Gegenteil werden, wenn man nur die Sichtweise darauf ändert. Was eine wundervolle Eigenschaft, von der wir uns definitiv eine Scheibe abschneiden können. Denkt quer! Seid unbequem! Seid ihr selbst – mit allem, was dazu gehört!

4. „Aber von alledem konnte natürlich jemand, der in die Stadt gereist kam, keine Ahnung haben. Wenn das kleine Mädchen zur Gartentür kam – und das tat sie sicher, denn sie sprach gern mit Leuten-, dann würde er, nachdem er sie richtig angeschaut hatte, nicht umhin kommen zu denken: Das ist das sommersprossigste und rothaarigste Kind, das ich je gesehen habe!“

Ja, Pippi spricht gerne mit Leuten. Sie spricht gerne mit Kindern, Erwachsenen und auch Tieren. Sie ist offen und unvoreingenommen. Pippi kommuniziert einfach gerne und lernt so viele Menschen kennen. Dabei ist sie -so frech sie auch manchmal wirkt- fast immer sehr höflich und wertschätzend (natürlich auf ihre ganze eigene Art). Selbst wenn ihr Gegenüber das nicht ist. Wann habt ihr zuletzt einfach einen fremden Menschen angesprochen (aus reiner Neugier)? Seid ihr freundlich, wenn jemand unfreundlich ist?

5. „Warte nicht darauf, dass die Menschen Dich anlächeln. Zeige ihnen, wie es geht!“

Pippi ist sehr positiv und liebt das Leben. Das teilt sie mit allen Menschen, die ihr begegnen und steckt so alle an. Nachmachen erwünscht!

6. „Ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt.“

Wir können nur etwas verändern, wenn wir unser Leben und unsere Arbeit in die Hand nehmen und aktiv gestalten. Pippi geht da mit postivem Beispiel voran.

7. “Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.”

#einfachmachen! Warum sollte man von einem negativen Ergebnis ausgehen? Und selbst wenn, wäre es wirklich so schlimm? Man darf experimentieren. Man darf scheitern.
Pippi ist mutig und probiert oft Neues aus. Ihr auch?

8. „Faul sein ist wunderschön!“

So aktiv Pippi den ganzen Tag ist, sie kann auch gut Pausen machen. Wenn sie müde ist, geht sie schlafen. Wenn sie faul sein will, ist sie faul.
Danach macht alles andere wieder viel mehr Spaß!
Heute schon eine bewusste Pause gemacht? ;)

9. „Wie schön ist es zu leben.“

Als Pippi das sagt, sitzt sie mit ihren Freunden Annika und Thomas im Garten, die Blumen duften, sie trinken Kaffee und essen Pfefferkuchenherzen.
Pippi liebt ihr Leben und teil das auch mit. Sie genießt die kleinen Dinge und schönen Momente.

Diese Liste ließe sich noch weiterführen: Pippi ist auch sehr großzügig und teilt gerne, sie setzt sich für Schwächere ein und kümmert sich außerdem immer gut um ihre Freunde…

Querdenken erwünscht!

Die wichtigsten Lektionen sind hier zusammengefasst. Denn Unternehmen brauchen heute Mitarbeiter mit Pippis Eigenschaften. Menschen, die anders sind. Querdenker, die mutig sind, wertschätzend, die andere begeistern, mitreißen und inspirieren. Menschen, die auch mal unbequem sind und Dinge ansprechen. Die aber auch Chancen und Lösungswege aus einem anderen Blickwinkel betrachten. So entsteht Innovation. So entsteht ein kultureller Wandel.

Und in unserem ganz alltäglichen Leben, braucht man manchmal eben auch eine „Pippi“ die neben einem sitzt und einen auf all diese kleinen großen Dinge aufmerksam macht. Die einen daran erinnert, dass wir alle jeden Tag die Möglichkeit haben, unser Leben und unsere Arbeit zu gestalten und ein bisschen bunter zu machen.

11. Januar 2018/0 Kommentare/von Alicia Metz
Schlagworte: Inspiration
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2018/01/was_man_von_pippi_lernen-kann.jpg 394 700 Alicia Metz https://www.tandemploy.com/de/wp-content/uploads/sites/2/2020/03/Logo-Tandemploy-Distance-Corona-300x65.png Alicia Metz2018-01-11 15:25:572018-09-24 11:48:529 Dinge, die wir von Pippi Langstrumpf lernen können.
Das könnte Dich auch interessieren
Zukunftsfähiges Arbeit ist vernetzt. New Work Expertin Inga Höltmann Zukunftsfähiges Arbeiten ist vernetztes Arbeiten – Interview mit Inga Höltmann
4-Tage-Woche und Co. – So flexibel arbeiten wir
Tandemploy kooperiert mit nextexitfuture Wenn Vorständinnen und Startup-Gründerinnen gemeinsam die Arbeitswelt verändern.
Livia Freudl von Siemens macht Job-Shadowing bei Tandemploy Einblicke und Impulse – Job-Shadowing bei Tandemploy
Skill Management - Vorteile, Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten Skill Management – Vorteile, Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten
#ChangeAgent Sebastian Kolberg – Veränderung durch Kollaboration und Vertrauen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Aktuellste
  • Stories
  • Arbeit. Anders.
  • #einfachmachen
  • Über den Blog
Newsletter abonnieren

Quote of the week

Um glücklich zu sein im Leben, brauchen wir etwas zu arbeiten, etwas zu lieben und etwas, auf das wir hoffen können.

Joseph Addison

Unsere Top-Artikel

Was ist Jobsharing?

Was ist Working out Loud?

Was ist Mentoring?

Was ist New Work?

Schwerpunkte

Beiersdorf (14) Big Data (5) Change Agents für New Work (16) Change Management (28) Digitaler Talentmarktplatz (6) digitale Transformation (22) Digitalisierung (65) Digital Leadership (18) Diversität (6) employee communities (7) employee experience (14) Experteninterviews (78) Flexibilisierung (94) HR Innovation (8) HR Management (7) HRtech (13) Human Experience Management (6) Innovation (34) Inspiration (35) Jobrotation (14) Jobsharing (107) Matching (7) Mentoring (23) Netzwerkorganisation (13) New Leadership (11) New Work (73) People Analytics (9) Projekte (23) Reverse Mentoring (11) Siloabbau (10) Skill Management (10) Skill Matching (9) social learning (6) Studien und Forschung (11) Talent Management (13) Talent Marketplace (12) Tandemploy (29) Tandemploy SaaS (29) Unternehmenskultur (11) Vernetzung (17) Vernetzung | Netzwerke (43) Wissensmanagement (13) Wissenstransfer (58) Working Out Loud (13) Zusammenarbeit | Kollaboration (55)

Wichtig

  • Software
  • Matching
  • Analytics
  • Demo
  • Pricing

Content

  • Blog
  • Whitepaper
  • Time Manifesto
  • Climate Manifesto

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter

Der beliebte Tandemploy Newsletter – alle 2 Wochen in Ihrer Inbox.

Zum Newsletter

Zum Newsletter

Partner und Kooperationen

© Copyright - Tandemploy GmbH 2021 Telefon: +49 (0) 30 443 510 70E-Mail: info@tandemploy.com
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
How-To: Das Jobsharing StarterKit für Tandems und HR Hide einfachmachen
Nach oben scrollen